Seite 2 von 3

re: Rix

Verfasst: Mi 22. Jan 2003, 23:08
von Funnybert
Hallo Rix, :) :!: :?:
die Nikon Fernbedienung kann man auch mal an der Kamera bzw. am Stativ baumeln lassen, mit dem Palm wird das wohl nichts. Den Palm die ganze Zeit in der Hand zu halten, bis man das richtige Motiv oder die entsprechende Situation findet, ist doch recht mühsam! Oder irre ich mich da? Manchmal kann doch mal eine halbe Stunde vergehen, bis sich eine passende Motivsituation ergibt. Also ich finde die Sache sehr unpraktisch!

CP 4500, TC-E2, Metz CS 2 Digital

Verfasst: Do 23. Jan 2003, 00:38
von Rix
Man kann die Fernbedienung auch erst dann einstöpseln, wenn man soweit ist :-)

Ich mag nun nicht bis ins kleinste Detail über Sinn und Unsinn einer "Palm-Variante" diskutieren. :wink:
Es hat mich gereizt, das auszuprobieren, und da ich ein Kabel "über" und einen Palm zur Verfügung habe, habe ich ich einfach mal drauflosgeschnitzt, gelötet und gebastelt.

Und ich finds witzig :lol:
Stil hats auf jeden Fall :wink:

Beste Grüße

Rix

Verfasst: Do 23. Jan 2003, 16:52
von Reiner
Da hat Funnybert Recht, die Palm Fernbedienung kann man nicht an der Kamera hängen lassen :cry:
Das liegt aber daran, daß mein Stativ keine 3Meter hoch ist. So lang ist nämlich die Leitung :D
Und das ist für mich auch ein Vorteil, ich stelle das Ding nämlich gerne ans Fenster, um im Winter Vögel an einer Futterstelle zu knipsen. Und da komme ich dadurch Recht nahe ran, ohne sie zu verscheuchen.

Verfasst: Do 23. Jan 2003, 23:23
von schoeni
Hallo,

@funnbert

habe selbst einen Palm M505

und finde den gar nicht nutzlos,

:D aber keine Alufelgen am Benz :D :D :D

Das Gefummel ist mir selbst auch so aufwendig,

obwohl ich mal den Elektrotechniker gemacht habe :P

Dann kauf ich mir lieber die FB.

Verfasst: Do 23. Jan 2003, 23:34
von Microloft
Hi,
lese jetzt zum ersten mal den thread mit dem palm. Geht das auch mit dem guten alten palm IIIx ? und wo krieg ich ne anleitung her ?

Ps: Ich fummle gern :-)

Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 01:27
von Stefan Bock
Lies mal hier, dann blickst du durch:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... nbedienung
Um den Palm gehts ab Seite 2.
Gruß, Stefan

Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 12:10
von sepp-ro
@rix

bitte!!!!!


mach weiter.

alle "bastelanleitungen" für viewfinder,makrovorsatz palm-steuerung
usw sind genial.

Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 13:48
von Rix
Servus,

@sepp-ro

könnte es sein, daß Du mich verwechselst :?: :roll: :?:

Ich habe bisher noch keine Bastelenleitung für irgendwelche Macro-Vorsätze, Viewfinder oder Palm-Fernbedienung erstellt oder hier veröffentlich. Das war bestimmt jemand anderes. Zu dem Macro-Vorsatz fällt mir da der Olaf ein, lange nichts mehr von ihm gelesen, ist er noch aktiv :?:

Ich habe lediglich mal die Palm-Variante "nachgebastelt" und ausprobiert und für recht witzig befunden. Hoffe mal, daß es weitere Entwicklung dieser Software geben wird und damit die Funktionalität erweitert wird.

Aber es sei nochmal gesat, das USB- zum R232-KAbel umlöten ist was für Leute mit viiiiiieeeeel Geduld, einer ruhigen Hand und dem entsprechenden Equipment, der 100W-Tiffany-Glashäuschen Lötkolben der großen Schwester zerbrät das kleine Steckerlein in Sekundenschnelle.

Beste Grüße

Rix

Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 17:05
von Reiner
Hallo Rix,

vielleicht solte man noch erwähnen, daß ein gewisser Vorrat an Schrumpfschlauch verschiedener Durchmesser sehr sinnvoll ist, da man damit das ganze als Stecker wieder sehr stabil hinbekommt.

Olaf kommt bestimmt wieder, wenn die Libellen fliegen :wink: :)

Verfasst: Sa 25. Jan 2003, 00:34
von Rix
Servus,

wer keinen Lötkolben oder keine ruhige Hand oder keine Geduld (oder beliebige Kombination davon) besitzt, es gibt auch ein Nikon-Original-Kabel serieller Natur käuflich zu erwerben. Evtl. müssen dann nur noch TX/RX getauscht werden.

Beste Grüße

Rix