Seite 2 von 6
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 18:01
von volkerm
beta hat geschrieben:Das Interface wurde von einem Programmierer gestaltet und nicht von einem Interaction Designer.
Hallo Beta,
ich möchte jodi zustimmen: Capture ist leicht erlernbar und IMHO auch sehr übersichtlich - SEHR GUT!
Habe selbst früher auch professionell CAD Software programmiert und mir ist schon klar, was Du sagen willst. Ich kenne da ein paar grausliche Fälle von selbst gestricktem User Interface, die das Erlernen erschweren. Aber Capture find ich in sich schlüssig.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 18:52
von beta
jodi2 hat geschrieben:Beta, darf ich mal kongred krass sein?

gerne
jodi2 hat geschrieben:Das juckt mich soviel wie der berühmte Sack Reis in China welche Knöpfchen-Guidelines Nikon bzw. Capture erfüllt.
tja dann sei froh das es anderen nicht egal ist. Ansonsten würden wir immernoch an einer Kommandozeile sitzen oder strg+c oder strg+s usw. wären immernoch nicht genormt.
jodi2 hat geschrieben:Capture ist super-mega-easy wie keine andere EBV, das könnte meine Frau bedienen und es kann 90% von dem, was ich mit meinen Bilder machen will, noch dazu im Batchlauf und stabil wie nur was.
es geht nicht um funktionen oder stabilität. frag mal frau was LCH Editor ist oder Digital DEE. Sind doch super selbsterklärende Namen für Paletten oder nicht? Oder den Rechner während eine Berechnung lahm zu legen und keine Statusbar anzeigen ist auch wirklich super.
jodi2 hat geschrieben:Mir ist klar, daß Du bei Deinem Studium auf solche Dinge achten mußt, aber welche Software ist stabiler und einfacher zu bedienen als Capture? Ich kenne keine, auch wenn ich PS und Capture One noch nie probiert habe.
Interface Design ist kein Gebiet welches erfunden wurde um Studenten zu beschäftigen. Viele meiner Komolitonen kümmern sich da auch nicht drum. Die programmieren lieber noch ein zwei Funktionen mehr rein, als das sie sich lieber gedanken machen wie man die denn überhaupt erreichen kann.
Naja vielleicht solltest du Capture oder PS mal ausprobieren um es vergleichen zu können. Obwohl ich nicht behaupte das Photoshop jetzt die beste Usability hat. Aber das ist wieder ein Thema für sich.
volkerm hat geschrieben:Capture ist leicht erlernbar und IMHO auch sehr übersichtlich - SEHR GUT!
Unter Übersichtlichkeit verstehe ich was anderes. Etwas ganz anderes. Überlappende Paletten und kryptische Titel dieser tragen nicht wirklich zum stressfreien arbeiten bei.
Aber wie gesagt das muss jeder selber wissen. Ich lege wert auf sowas. Ich mag es eindeutig und klar.
beta
ps: das fenstermanagement ist ja ein graus wie ich gerade sehe. Wenn man das fenster maximiert sind die paletten über dem bild. JUCHUUU. dann kann man es wieder kleiner machen, so das die paletten nichts vom bild überdecken. und super ist auch das man da so 10 mal den gleichen Knopf ganz rechts in den paletten erhält für zwischenablage kopieren, laden und sichern. Einer oben für die aktuelle auswahl hätte es vielleicht auch getan. Aber jedem das seine!
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 20:30
von jodi2
Beta dann laß es mich anders sagen: Die meiste SW die ich kenne ist wesentlich schlimmer zu bedienen als Capture und noch viel mehr mit der heißen Nadel gestrickt. Klar soll man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen aber es ginge wirklich schlechter.
Das Fenstermanagement ist vieleicht dämlich, aber im gesamten Arbeitsablauf nebensächlich bzw. hält nicht viel auf. Und welchen einheitlichen eigenen Firmenstandard soll Nikon einhalten? Nikon ist für mich ein Kamerahersteller und kein Softwareproduzent a la Microsoft.
Capture fehlen für mich als D70 Anwender zuerst ein paar kleine funktionelle Sachen vor einem besseren Outfit.
Gruß
Jo
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 20:49
von beta
jodi2 hat geschrieben:Beta dann laß es mich anders sagen: Die meiste SW die ich kenne ist wesentlich schlimmer zu bedienen als Capture und noch viel mehr mit der heißen Nadel gestrickt. Klar soll man sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen aber es ginge wirklich schlechter.
Ok darauf können wir uns einigen

Ich orientiere mich immer an den optimalen Lösungen und vergleiche es damit.
jodi2 hat geschrieben:Das Fenstermanagement ist vieleicht dämlich, aber im gesamten Arbeitsablauf nebensächlich bzw. hält nicht viel auf.
hmm ich arbeite halt nicht mit NC aber es würde mich zum beispiel hierbei nerven.
Ich lade NEF, wechsel zur 100% Ansicht will die Bildfläche so gross wie möglich haben, da man ja auch was sehen will, vergrössere somit mein fenster. Es rutscht hinter die paletten, also mache ich es wieder kleiner und fange erst dann mit dem editieren an. Das ist zum Beispiel mein Photoshop Workflow wenn ich schärfe. das macht man in 100% und da will ich so viel wie möglich vom bild sehen.
jodi2 hat geschrieben:Und welchen einheitlichen eigenen Firmenstandard soll Nikon einhalten? Nikon ist für mich ein Kamerahersteller und kein Softwareproduzent a la Microsoft.
Darüber habe ich schon mit recht vielen Leuten diskutiert. Das Problem betrifft auch ganz stark Contax. Die Leute wissen zwar wie man Kameras baut haben aber nicht so wirklich den Plan von Software. So scheint es zumindestens. Das ist irgendwie verständlich und auch ok aber dann sollte man sich einen Partner suchen der was davon versteht. NC ist genauso ein Werkzeug wie es eine Kamera ist. Digitale Fotografie ist für mich nicht einfach nur eine Kamera mit nem digitalen Chip anstelle von analogen Film. Digitale Fotografie geht im Computer weiter und die Qualität der Kamera setzt sich meines Erachtens nicht in der Qualität der Software fort. Darüber können wir jetzt monatelang diskutieren aber das gehört nicht in diesen Thread
beta
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 21:00
von Wolfy
@beta
Hallo,
wenn die Fenster stören, (Tabulatortaste, wie heißt die beim Mac?), und alle Fenster sind weg, neuer Druck und alle sind wieder da, genau wie bei PS.
Gruß
Wolfy
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 21:04
von Gast
beta hat geschrieben:jodi2 hat geschrieben:Und welchen einheitlichen eigenen Firmenstandard soll Nikon einhalten? Nikon ist für mich ein Kamerahersteller und kein Softwareproduzent a la Microsoft.
Darüber habe ich schon mit recht vielen Leuten diskutiert. Das Problem betrifft auch ganz stark Contax. Die Leute wissen zwar wie man Kameras baut haben aber nicht so wirklich den Plan von Software. So scheint es zumindestens. Das ist irgendwie verständlich und auch ok aber dann sollte man sich einen Partner suchen der was davon versteht. NC ist genauso ein Werkzeug wie es eine Kamera ist. Digitale Fotografie ist für mich nicht einfach nur eine Kamera mit nem digitalen Chip anstelle von analogen Film. Digitale Fotografie geht im Computer weiter und die Qualität der Kamera setzt sich meines Erachtens nicht in der Qualität der Software fort. Darüber können wir jetzt monatelang diskutieren aber das gehört nicht in diesen Thread

Ok. Aber dann schaue man sich an, was Canon oder andere Kamerahersteller an eigener SW bieten und Nikon steht mit Capture mehr als gut da.
Gruß
Jo
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 13:39
von pehe
habe mir mal Testweise

Photoshop CS installiert und muss feststellen, dass die NEF Dateien erkannt und bearbeitet werden können, obwohl ich kein Plugin habe. Kann das daran liegen, dass mal die Testversion von Nikon Capture auf dem Rechner war?
Meine Frage nun, brauche ich dann noch das RAW Plugin 2.2 von Adobe?
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 13:49
von topas
ok, also die Nikon Capture Software installiert dir sozusagen ne Erweiterung, die bewirkt das dein BS die Nefs erkennt. Allerdings ist es damit nur möglich rudimentäre Einstellungen an den Nefs vorzunehmen...
Das Adobe Camera RAW 2.2 Plugin lohnt sich also auf jeden Fall, da es nicht nur sehr viel weitergehende Einstellungen erlaubt, sondern eben auch direkt auf Poposhop zugeschnitten ist...
Koschd ja nix, probiers aus...!
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 13:51
von pehe
wo bekomme ich das her? finde auf der Adobe Seite keinen Link dafür
Verfasst: Di 31. Aug 2004, 13:53
von beta
Ich glaube der Hase läuft hier anders Tobi.
Da er ja erst NC und danach Poposhop CS(!) installiert hat, kann ja kein NC Plugin im Poposhop Plugin Ordner liegen.
Photoshop CS hat RAW Support eingebaut. Der hat ein RAW Plugin, welches deine d70 files öffnet. Ist bei Photoshop CS mit dabei, bei Photoshop 7 musst du das RAW Plugin dazu kaufen.
Das wäre jetzt meine Mutmassung.
beta