D70 - Menü Optimierung benutzerdefiniert

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

es gibt bestimmt ein "goldenes Rezept" - mal sehen, welcher "Koch" es von der Schwiegermutter vererbt bekommen hat :-)
blackbox
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 24. Aug 2004, 22:08

Beitrag von blackbox »

Tonkurve: MTB Midtone Boost
Tonwertkorrektur: Auto
Farbraum: RGBI
Scharfzeichnen: +1
Sättigung: +1
White-Balance:
Auto: -1
Sonne: -2
Wolken: -1
Blitz: +1
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

RAW ist alles andere als praktisch, da es
- sehr viel Speicher braucht
- die langsame Serienbildfunktion noch langsamer macht
- Mehrere Stunden für ein paar 100 Bilder zum Konvertieren bemötigt werden.

Höchstens in Ausnahmefällen, aber in der Regel JPG.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

RAW finde ich sehr praktisch, weil ich damit

- die WB leicht nachträglich berichtigen kann (Auto WB ist nicht immer zuverlässig)
- die Belichtung noch sauber berichtigen kann
- Schärfe und Kontrast später in Ruhe optimieren kann
- zunächst optimale Schärfe habe (noch ohne JPEG Artefakte)

Kurzum: wenn die Kamera-Einstellungen doch nicht optimal waren, kann ich sie später in Ruhe ändern. Das finde ich enorm wertvoll! Nix für Sportaufnahmen, aber ansonsten: nur noch RAW!

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do 26. Aug 2004, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich habe nur ein lahmes Microdrive und bisher seit April glaube ich 4-5mal für ein paar Minuten von RAW auf jpg umgestellt, entweder weil das MD fast voll war oder weil ich wirklich einmal eine längere Serie erwartet habe (Drachen- und Gleitschirmflieger beim Start). Und ein oder zweimal davon ärgere ich mich jetzt noch, daß ich auf jpg gegangen bin, weil die Bilder in Farben/Weißabgleich, Belichtung und Kontrast mäßig waren, was (mit meinen EBV-Kenntnissen) kaum mehr zu retten war, in RAW/Capture aber sehr wohl.

"Langsame Serienbildfunktion"? Außer ein paar Spezialfällen wie Bewegungsstudien braucht man kaum jemals mehr als 3bps. Und das kann man dann evt. manchmal noch ganz einfach mit einem Stroboskopblitz machen.
Lies mal ein paar Fotobücher oder die Erfahrungen von Profis. Grade Sport- und Actionfotografen nutzen den Serienbildmodus nur im Ausnahmefall, da kommt es vielmehr auf Erfahrung, Antizipation bzw. gewußt wann an. 5-10 bps 20-40 Bilder lang sind nice to have, aber viel hilft eben nicht viel. Ich garantiere Dir, weder Du noch ich machen mit einer D2H oder Mark II im Schnitt spürbar bessere Sport/Actionbilder als mit einer D70.
Ich nutze die Serienbilder fast nur für Personen in besonderen Situationen (ausgelassenes Herumtollen, Kinder, usw.) und da haben 3-4 Bilder bisher immer gereicht.

"Mehrere Stunden für ein paar 100 Bilder zum Konvertieren"?
Wie oft mußt du mehrere hundert Bilder Konvertieren? Und mußt Du dabei daneben sitzen bleiben?
Du kannst es ja auch von Hand machen, wenn Du da schneller bist. Oder Dich wie ich hinterher über die fehlenden oder wesentlich zeitaufwendigeren Eingriffe mit der EBV in die jpg ärgern.
Oder zeig mir andere Programme, die ähnlich schnell und sauber tausende von Bildern im Batchlauf bearbeiten können. Der Rechner darf auch gern ein paar Stunden rechnen... ;-)


Himmel, A... und Zwirn, ich kann die Tonwertkorrektur in der D70 auf "Auto" stellen und keiner sagt mir was davon????
Ich hatte das monatelang auf normal, und seit lemonstres Beitrag auf der mtb-Curve. Aber bei 95% meiner Bild gefiel mir mit Abstand am allerbesten, was mir der "Auto"-Knopf bei den Graduationskurven in Capture zaubert und ich hab mich maßlos geärgert, daß dieses Auto scheinbar nicht im Batchmode geht, da nimmt er einfach die Graduationskurve, die grade aktiv ist, wenn man diese Bildanpassung gespeichert hat.

Und jetzt sagt Ihr mir, das kann ich einfach in der D70 einstellen???
Juhu und Scheibenhonig zugleich!
Juhu, weil die Bilder jetzt sofort und ohne einzeln Anfassen zu 95% nach meinen Wünschen aus der D70 kommen. Und Scheibenhonig, daß ich das nicht vorher gewußt habe! Wie bekomm ich jetzt meine bisherigen 1500 RAWs ohne viel Mühe im Batchlauf auf (echtes) Auto im Kontrast?

Merci&Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Do 26. Aug 2004, 17:25, insgesamt 2-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
mac-knife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
Wohnort: Reutlingen - Deutschland

Beitrag von mac-knife »

@jodi2 Die Tonwertkorrektur steht bei der D70 werksseitig voreingestellt auf "Auto". Jaja - ist alles so schön bunt hier - und schwups hat man was verschlimmbessert. Im Übrigen muß ich Dir recht geben: bei einer Dateigröße von max. 5,5 + 0,7Mb bei NEF+JPG und den damit verbundenen Vorteilen ist diese Kombi unschlagbar. Jetzt mal ehrlich - mehrere 100Bilder - alles unverzichtbare Siegerfotos :?: :?: :?: - null Ausschuss :?: :?: :?: Ich zieh flott die JPGs mit XP-Direktanzeige durch und schmeiß gnadenlos raus, was nicht sofort überzeugt. Der Rest wird liebevoll mit EBV gebügelt. Meine Frau weigert sich beharrlich ein anderes Workflow als digitale Schnappschussfotografie mit ihrer Powershot S60 zu praktizieren - das ist dann Arbeitsteilung.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
Schorsch K.

individuelles Programm für D70 ?

Beitrag von Schorsch K. »

Hallo!

Vielleicht habe ich nicht alles genau genug gelesen, aber hab mal einige individuelle Einstellungen auf "P" vorgenommen. Dauert lange - und genau deswegen ist es sehr ärgerlich, daß offenbar nicht alle selbst vorgenommenen Einstellungen erhalten bleiben! Denn wenn ich auf "P" die JPG fine eingestellt habe, dann ist das auch bei "Automatik", und wenn ich in Automatik NEF einstelle, ist das auch bei anderen Modi - anscheinend existiert keine bleibende Individualeinstellung. Das ist ein Manko, das von Nikon überdacht werden sollte. Aber vielleicht irre ich mich ja - vielleicht kommt wieder einer und sagt, ich solle die Bedienungsanleitung genauer studieren.

Gruß Schorsch
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

@Schorsch:
Es gibt einige Einstellungen, die in allen Modi gleichbleiben - eben Auflösung, Qualität und einige grundsätzliche Dinge.
Andere Einstellungen gehören zum Modus, also z.B. zu den Motiv-Programmen gehören die Einstellungen für Farbe/Kontrast/Schärfe.

Über Einzelheiten kann man sich durchaus streiten, aber im großen und ganzen finde ich es durchdacht.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Publisher
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do 29. Jul 2004, 10:00

Beitrag von Publisher »

Tonkurve: MTB Midtone Boost
Tonwertkorrektur: Auto
Was bringt denn diese Einstellung?
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Ich weiss ja nich, wieviel Zeit und Ruhe ihr habt... ich habe von alle dem so schon zu wenig... RAW wäre daher gesehen schon unvorstellbar, auch wenn ich gerne den einen oder anderen Vorteil davon nutzen würde.

Stimmt, paar hundert Bilder... viel mehr können es bei RAW und 1GB Speicherkarte auch garnicht sein. Und um diese mit NikonCaputure zu konvertieren, damit ich sie mal anschauen und sortieren kann, vergeht mindestens eine Stunde oder mehr. In der Zeit kann ich weder Bilder noch den Rechner benutzen.

> Wie oft mußt du mehrere hundert Bilder Konvertieren?
Nach jedem Ausflug, Fotosession, Termin, Auftrag, ..... (MÜSSTE ich... muss ich aber dank JPG nicht)

> Du kannst es ja auch von Hand machen, wenn Du da schneller bist.
??


Jodi2, welchen Sport("profi")fotografen und welches Buch hast du zwecks der Serienbildfunktion konsultiert?

Bei schnellen Sportarten wie z.B. Fussball kommt mehr die Ausrüstung als der Fotograf zum Tragen. Mit 8b/s ist die Wahrscheinlichkeit eines guten Treffers viel größer, als nur bei 3b/s.

Wobei ich aber immer (zu) viele unscharfe Bilder zu beklagen habe, was dann wohl mit dem AF-Speed der Kamera zusammenhängt. Bin leider noch nicht in das Vergnügen gekommen, eine 1D oder ähnliches von Nikon zu benutzen, um vergleichen zu können.
Antworten