Seite 2 von 3

Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 23:55
von Daimler
Ja Thommi,
das mit der Stromversorgung ist bei den meisten digitalen wohl echt so eine Sache.
Mignonakkus wie in der Coolpix 3100 sind da vielleicht noch am besten, denn die wird es auch in 10 Jahren noch geben.

Doch wie sieht es denn bei den richtig teuren digitalen mit ihren Spezialakkus aus? Doch auch bei einer D70/D100 weiß doch keiner, ob es nicht sogar schon in 5 Jahren keine passenden Akkus mehr gibt.

Die Händler wie Saturn usw. legen sich solche Akkus auch garnicht in größeren Mengen hin. Als ich dort mal eine Coolpix 5000 kaufte und nach einem Ersatzakku fragte, meinet der Verkäufer nur, daß sich das lagern nicht lohnt, weil die Hersteller zu schnell ihre Modelle wechseln.

Erst als ich sagte, daß er doch den Akku aus einer anderen Kamera nehmen soll, weil ich sonst keine Kamera kaufe, willigte er ein.
Frank

Verfasst: So 29. Aug 2004, 07:20
von Andreas Blöchl
@Daimler
Das ist lässig das er den Akku aus der anderen Packung genommen hat. Denn nach meinen vielen Erfahrungen ist der Originalakku der Verpackung besser als der nachträglich gekauft Nikonakku. Er hält wesentlich länger habe das schon drei mal getestet und einen sogar wieder umgetauscht.

Verfasst: So 29. Aug 2004, 17:44
von Christian aus HH
Kann ich bei Cp5700 nicht bestätigen. Die NoNames von Lion halten ev. sogar nen Tick länger als der orginale...

Chr.

Verfasst: Mo 30. Aug 2004, 08:38
von Andreas Blöchl
Ich kann nur von originalen sprechen da ich keine Zubehör getestet habe.

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 14:30
von Gast
Habe neulich Ausdrucke meiner Fuji S2pro und einer CP5400, die ich ebenfalls mein eigen nennen darf, miteinander verglichen. Die Ergebnisse sind so oder so beeindruckend.
ABER!!!! Man merkt eben doch den geringeren Blendenumfang einer kompakten Digicam. Die Bilder von der Nikon sind von vorne bis hinten scharf haben aber oft im Vergleich zur S2 weniger Tiefenstaffelung. Die Bilder wirken flacher und damit in meinen Augen "unrealistischer".
Ich bin trotzdem froh dass ich sie hab´ ergänzt sich hervorragend zu meiner DSLR (z.B. Drehgelenk, kleinere Dateien ...) und das mit der Tiefenschärfe ist eh Geschmacksache. Außerdem wozu gibt´s EBV.

Die S2 benutze ich vorwiegend bei schwierigen Motiven und wenn ich Zeit und Muße habe mich mit meinem Motiv näher auseinanderzusetzen.

Übrigens stammen die Prints vom Epson Stylus R300 (1A -Quali zum moderaten Preis bei vertretbaren Tintenverbrauch) aber das nur nebenbei

Gruß
manolo

Verfasst: Mo 6. Sep 2004, 14:33
von Gast
Nachtrag: Die Prints sind in A4

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 05:41
von Manitu
Ich denke schon das man die Akkus für unsere DigiCams, dank eBay, auch in 5 oder 8 Jahren noch bekommt. Schließlich werden die Akkus in ganzen Baureihen einer Kameraserie benutzt und nicht nur für eine spez. Kamera.
Ich habe am Samstag ein Akku für meiner Mutters Handy, ein Motorola M-3888, über eBay bestellt. Das Handy ist nun auch ca. 4-5 Jahre alt und die Akkus werden dort zu kleines Geld angeboten.
Ich habe mir am Samstag die Nikon Coolpix 5400 beim Kaufhof für 469,- Euronen besorgt, konnte die Kamera zwar noch nicht ausgiebig testen. Gegenüber meiner Canon S45 macht sie aber natürlichere Farben und die Serienbildfunktion ist auch deutlich besser.
Habe mir die 5400 vor allem wegen des Blitzschuhs, und des 28 mm Weitwinkels gekauft. Auch das ich nun einen Konverter vorsetzen kann gefällt mir an ihr.

mfg
Manitu

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:00
von Arjay
Anonymous hat geschrieben:Die Bilder von der Nikon sind von vorne bis hinten scharf haben aber oft im Vergleich zur S2 weniger Tiefenstaffelung. Die Bilder wirken flacher und damit in meinen Augen "unrealistischer".
Das lässt vermuten, dass die Nikon-Bilder weniger geschärft wurden! Probier's mal mit etwas mehr Schärfung.

Verfasst: Mi 8. Sep 2004, 13:56
von Gast
Das lässt vermuten, dass die Nikon-Bilder weniger geschärft wurden! Probier's mal mit etwas mehr Schärfung.
_________________
Danke für den Hinweis, werde ich mal versuchen.In der Tat hab´ich die kamerainterne Schärfung ausgesschaltet. (Ich vermute du meinst die kamerainterne Schärfung, den die Prints sind mit PS unscharf maskiert)Mein Bruder, der bei einer japanischen Firma als Instructor für Trommelscanner arbeitet, hat mir meine Wahrnehmung bezüglich der Tiefenschärfe übrigens bestätigt.

Gruß
Manolo

Verfasst: Fr 10. Sep 2004, 11:05
von mescamesh
Warte mal ab.

Es gibt nicht wenige Experten und Firmenvertreter die meinen das sich die Prosumer und DLSRs in den nächsten 1 bis 3 Jahren soweit annähern das - von den wECHSELobjekltivoptioen abgesehen - kaum noch Unterschiede bestehen. Dann werden ev. nur noch echte Profis zwingend zur DLSR greifen ...



Hallo Christian,

daß sich Prosumer und DSLR annähern mag in manchen Punkten richtig sein, aber ein Punkt wird sich nicht ändern: um weiterhin so attraktive Brennweitenbereiche in kompakten Gehäusen anbieten zu können wird die Sensorgröße gleich bleiben und das hat für einen ernsthaften Photographen den Nachteil weswegen er lieber auf eine DSLR zurückgreift: KEIN vernünftiges Freistellen des Motivs möglich :!: