Die hintere Abdeckung der Objektive

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Hawkeye
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 306
Registriert: So 4. Jul 2004, 02:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Hawkeye »

Mir sind die Objektive zu teuer, Kratzer zu riskieren, nur weil ich zu faul bin. ;-)
Schnell genug wechseln für eine spontane Szene kann man ja ohnehin nicht und dann kommt es auf die 5 Sekunden auch nicht an.

Arjay hat geschrieben: Ausserdem vermute ich, dass das Nikon-Bajonett die Kontruktion eines Linkshänders ist (ich habe mit dem Bajonett als Rechtshänder gelegentlich so meine Probleme).
Also ich bin Linkshänder und drehe oft auch erstmal in die falsche Richtung.

Oder kennt jemand einen Trick, mit dem man einhändig eine Objektivkappe vom Objektiv abnehmen bzw. sie aufsetzen kann?
Ich nehme die Objektivkappe grundsätzlich schon in der Tasche ab.
In einer Hängetasche geht das eigentlich ganz gut einhändig. Nur muss man halt wieder falsch herum denken (Nikon Bajonett). :-)

Happy shooting
Horst
Gruß
Horst


Nikon D70 und was man noch so braucht

"Wenn ich die Geschichte in Worten erzählen könnte, brauchte ich keine Kamera herumzuschleppen."
Lewis W. Hine, amerikanischer Fotograf, 1874 - 1940
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Wäre es denn nicht theoretisch möglich diese auspolsterungen in den taschen tütenförmig zu gestalten??? Also die Form eines Joints zum Beispiel. Dann lässt man da sein objektiv reinfallen und unten klackt automatisch der deckel an oder es liegt da nen packen microfasertücher. oben auf dem objektiv habe ich dann nen uv filter oder sowas und dann brauche ich gar keine deckel mehr. Hat dann so ein bischen Robin Hood Style, wie wenn er die Pfeile hinten aus dem Köcher holt, wenn er mal im Stress ist. Das müsste doch eigentlich recht fix gehen, das Objektiv schützen und dazu auch noch stylisch aussehen ;-)

Sozusagen Auspolsterungen mit Einführhilfe. Jetzt neu - noch weicher!


beta

[Filmmodus]
Und das nikon bajonett müsste automatisch funktionieren, so wie die Kofferräume von den Limousinen. Also einfach nur objektiv ranhalten und dann schliesst ein mechanismus das von alleine. Das macht dann so ein ganz cheffiges technische klacken. Wenn man es wieder los haben will einfach das objektiv in die hand nehmen knopf drücken und das objektiv wird abgedreht und man hat das wieder in der hand. Stellt euch nun mal Heiner vor ;-) D100 um hals, zieht hinten aus Rücken über den Kopf sein VR hervor. Hält das an die D100 und die saugt das objektiv selber ran. Er löst ein paar Bilder aus und zieht das objektiv wieder ab um es einfach so im Köcher hinten verschwinden zu lassen. Hmmm ich glaube das fände ich schon ziemlich cooool
[/Filmmodus]
Zuletzt geändert von beta am Di 17. Aug 2004, 23:52, insgesamt 2-mal geändert.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

beta hat geschrieben:Sozusagen Auspolsterungen mit Einführhilfe. Jetzt neu - noch weicher!
Keine schlechte Idee! Allerdings würde mir die Vorstellung Angst machen, eine solche Tasche in staubiger oder sandiger Umgebung benützen zu müssen.
beta hat geschrieben:[Filmmodus]
Und das nikon bajonett müsste automatisch funktionieren, so wie die Kofferräume von den Limousinen. Also einfach nur objektiv ranhalten und dann schliesst ein mechanismus das von alleine. ...
[/Filmmodus]
Tja, so ähnlich funktionierte das alte FD-Bajonett, als es noch die Chromring-Objektive gab: Randrücken, und der Bajonettring dreht sich um 15 Grad. Das Objektiv war zwar damit noch nicht festgezogen, aber verlieren konnte man es nun nicht mehr, wenn man es los liess. Den Komfort habe ich seit Mitte der 70er Jahre bei keinem anderen Objektivsystem mehr gesehen ... Tja, das waren noch Zeiten.
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 18. Aug 2004, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

der beta ißt eindeutig zu viele komische Pilze... :lol: :lol: :lol:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Rix hat geschrieben:der beta ißt eindeutig zu viele komische Pilze... :lol: :lol: :lol:
;-) Das wäre trotzdem toll so einen Objektivanschluss und solch eine Auspolsterung zu haben, oder nicht?
Habe mir gerade unten ne Melone püriert, dann ein wenig Wodka hinzu getan und das ganze mit crushed ice aufgefüllt. Vielleicht liegt es daran ;-) Schmeckt ganz gut frisch.

achja und nicht das meine 4500er idee untergeht. Ich will das man die 4500 auseinander ziehen kann, so dass ich einmal den objektivteil und einmal den monitor habe. Das dann via kabel verbunden und ich sage euch ich mache damit die cooooolsten makros ;-)

beta
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Also beta, da war wohl nicht nur Wodka im Spiel, die ein oder andere Tüte hat bestimmt Deine Fantasie seeehr beflügelt.Bild

Ich stell mir gerade beta vor, wie er seine 4500 auseinanderzieht und irgendwie die Teile wie Kaugummi aneinander kleben, sich die Cam so komisch beim ziehen verformt....

Have fun this night,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
lemonstre

Re: Die hintere Abdeckung der Objektive

Beitrag von lemonstre »

starheiner hat geschrieben:Jo, Profis oder Möchtegernprofis machen sowas gerne, bei den heutigen Objektivpreisen und der Staubempfindlichkeit möchte ich mir das garnicht vorstellen! :shock:
es gibt meiner meinung nach zwei typen von profis.

typ a) dem profi gehören die objektive selbst und daher geht er sorgsam damit um. das sichert qualität und einkommen

typ b) bekommt kamera und objektive gestellt (agentur etc.) und daher ist es ihm scheiss egal was mit dem kram passiert, da es weder sein einkommen schmälert noch die qualität beeinflusst, hauptsache viele & schnelle bilder!

gruss
lemonstre
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

...ich hab da immer Dennis Hopper in "Apocalypse Now" vor Augen...

Jack.
Zuletzt geändert von JackMcBeer am Mi 18. Aug 2004, 01:28, insgesamt 2-mal geändert.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Gast

Beitrag von Gast »

zur frage von Arjay:

Da hab ich schon fast drei abläufe bei mir.
- Objektivwechsel in Ruhe bei Arbeit mit Rimowa Tropicana Koffer:
Koffer auf, Objektivrückdeckel lösen, Kamera nach unten halten und aktuelles Objektive abmachen. In den Koffer stellen. Mit der linken Hand Ersatzrückdeckel auf Objektiv schrauben. Mit der rechten Hand neues Objektiv an Kamera schrauben. Koffer zu, alles gut:)
- Objektivwechsel in Aktion bei Arbeit mit Rimowa Tropicana Koffer:
Fast der selbe ablauf, nur mit dem unterschied das ich den Rückdeckel nicht draufmache im Koffer. Der wird dann aber sicher verschlossen. Und da kann ja eh nix passieren das der Koffer Wasserdicht (also auch Staubdicht) ist.
- Und Objektivwechsel mit Fotoweste.
Da kommt immer der Rückdeckel drauf, verbunden mit gelegentlichen schimpfen. Weil ja so ein Rückdeckel in solchen lagen ein gewisses trotziges Eigenleben entwickelt.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Arjay hat geschrieben:Ich habe mir schon mal überlegt, die Objektivdeckel fest an einem versteiften Boden meiner Kameratasche zu befestigen.
@Arjay: als ich meine erste Nikon bekam (1978), da gab es solche Lederkoffer von Nikon. Metallplatte eingebaut mit mehreren Bajonettanschlüssen. Kostet damals fast soviel wie meine Kamera, also hab ich armer Schüler das nur staunend zur Kenntnis genommen.

Dann gab es mal so weiße, milchige Plastikrückdeckel zum Aufstecken, ohne jedes Bajonett - die hielten einfach nur, weil der Durchmesser passt. Machmal hielten sie auch nicht... aber jedenfalls superfix aufzustecken.

Heutzutage ist mir aufgefallen, daß der Rückdeckel meines Sigma viel schlechter zu montieren ist als die Nikon Originale. Bei Sigma gibt es nur genau eine Ausrichtung, in der es paßt (sehr fummelig), bei Nikon immerhin drei mögliche Positionen (easy).

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 18. Aug 2004, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten