Seite 2 von 2

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 20:16
von Monika
Die 5700 hat nur einen Bildschirm. Das zweite ist ein elektronischer Sucher so wie bei analogen Kameras nur dass man dadurch genau den gleichen Ausschnitt hat wie auf dem ausklappbaren Displai.

Den Bildschirm der 5700 kannst Du ausklappen und drehen. Nach unten um 90° nach oben um 180°. Dabei steht das Bild übrigens nicht auf dem Kopf. Kannst also damit auch prima Selbstaufnahmen machen.

Aha...

Verfasst: Do 31. Jul 2003, 21:20
von Joerg
...Danke für die Antworten! Habe mittlerweile mal auf digitalkamera.de gestöbert, da hätte ich's auch selber sehen können... :lol:

Aber für einen "Neuling" wie mich wäre wohl eher eine Kamera Richtung CP4500 geeignet, oder wie seht Ihr das?

Gruss,
Jörg

Verfasst: Fr 1. Aug 2003, 00:23
von Ernst
Wenn du bereits mit analogen SLR Erfahrung hast, kann ich die CP 5700 empfehlen. Ihr fehlen allerdings die bei der CP 4500 vorhandenen Motivprogramme. Man muß bei der CP 5700 die in besonderen Aufnahmesituationen erforderlichen Korrekturen selbst einstellen. Bei der CP 4500 reicht oft die Wahl eines Motivprogrammes. Vielleicht wär auch die CP 5400 ein Thema für dich? Hat auch Motivprogramme und einen Schuh zum Anschluß von externen Blitzgeräten.

Verfasst: Fr 1. Aug 2003, 09:10
von Reiner
Joerg hat geschrieben:Aber für einen "Neuling" wie mich wäre wohl eher eine Kamera Richtung CP4500 geeignet, oder wie seht Ihr das?
Das musst Du selber wissen. Für meinen Geschmack hängt das eher davon ab, wieviel Geld Du rausschmeisst, wenn die Kamera nach kurzer Zeit in der Ecke liegt, weil Du keinen Spass an der Sache hast.

Sprich: Wenn Du Dich genügend kennst und Dir sicher bist, daß Du bei der Sache bleibst, dan nimm' die 5700. Ansonsten ist mit der 4500 weniger Geld "rausgeschmissen" :)