Vorstellung Kenko KUT 832 8fach Telekonverter!

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Frank

Beitrag von Funnybert »

Hallo Frank, :) :!: :!:
danke für den guten Preistipp, Directshopper ist ja sehr günstig. Der KDT 60 kostet dort auch nur 122 Euro.

____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Benutzeravatar
Jogy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogy »

Hi,

wenn so ein Konverter, dann würde ich nur den KUT-832 wirklich empfehlen. Die Qualität der Optik ist recht ordentlich, wie die Fotos von Funnybert zeigen. Der schon oben erwähnte Link
http://www.dcinside.com/etccamera/kut-832.htm
zeigt die Bildqualitäten noch besser, weil kein Dunst zu sehen ist. Ich habe mir die Beispiele runtergeladen und vergrößert. Der KDT-60 ist sehr schlecht und der KUT-832 ist sehr gut.
Der KUT ist außerdem das lichtstärkste von den drei Kenko-Konvertern. Die Lichtstärke ist bei ca. 1000mm Brennweite :!: ein ganz entscheidender Faktor. Also nicht am falschen Ende sparen :!:

Weitere Links:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/13/74.htm
http://www.ckcpower.com/monoculars.htm

Gruß
Jogy

CP4500, TC-E2

http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Jogy Konverter KDT 60

Beitrag von Funnybert »

Hallo Jogy, :lol: :lol: :!:
ich bins, der Funnybert! Wenn Du mich meinst, ich habe doch schon den KUT 832!

____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
MrEgon
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1529
Registriert: Do 2. Jan 2003, 12:31
Wohnort:

Beitrag von MrEgon »

Hat eine(r) meiner Landsmänner und -männinen vielleicht eine Ahnung wo man den KUT-832 in Österreich bekommen kann? Mein Dank würd euch ewig verfolgen (falls gewünscht) :wink:
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo nochmal,

meine Bestellung ist nun bei Directshopper. Als neuer Besteller bekommt man auch noch einen 5 Euro Gutschein, so das der Konverter unterm Strich Portofrei ist (bei Vorauskasse). Ich hoffe, dass die den Konverter bald wieder da haben und ich nicht so lange warten muss *neugierigbin*

@Funnybert:
Versuchst Du für mich mal den Mond? Würde mich interessieren, wie gut der kommt und ob der formatfüllend aufs Bild passt. :shock:

@sunrise:
wie bei
http://www.digitalkamera.de/Info/News/13/74.htm
beschrieben, ist beim KUT-832 die Lichtstärke größer und die Abbildungsleistung besser. Kostet zwar (nur) ca. 40 Euro mehr, aber da bei der kleineren Digital-Optik kleine Bildfehler schneller tragisch werden, würde ich da nicht knausern. Außerdem sollten alle optischen Elemente so wenig Licht als möglich schlucken, um z.B. auch bei Dämmerlicht noch brauchbares zu bringen. Es sei denn, Du brauchst Bilder von der Sonne :P

Grüße

Frank
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: alle

Beitrag von Funnybert »

Hallo Ihr, :? :? :!: :?:
habe mal eine kleine Frage: Muß ich bei Aufnahmen mit hoher Brennweite die Spotmessung einschalten? Oder welch andere Messung wäre am besten geignet. Leider kenne ich mich damit noch nicht so aus!? Nun habe ich schon diesen Kenko KUT 832 und wollte mal einige Mondfotos schiessen, doch das ist gar nicht mal so einfach! Schwierig wird es schon allein beim Auffinden des Mondes. Dann sind die Aufnahmen mal unscharf, mal überbelichtet, mal unterbelichtet, mal gelblich oder weiß! Ich habe bis jetzt kein ordentliches Resultat erzielt. Kann mir mal jemand genau erklären wie man ein sehr gutes Mondbild macht? Bitte keine Hinweise auf Forumbeiträge geben, das habe ich schon alles gesehen bzw. durchgeblättert!

____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Benutzeravatar
Jogy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogy »

Hallo Funnybert,

ich empfehle die manuelle Belichtungssteuerung: Blende mindesten F5,8 oder F6,5 und dann eine Belichtungsreihe mit versch. Zeiten. Ich denke, da der Mond mit den KUT-832 ca. 2/3 der Bildfläche erreicht, kannste mal bei 1/500 sec anfangen (ist von mir geschätzt :oops: ) und dann immer langsamer. Die Lampe Mond ist ganz schön hell.

Mond suchen: Du hast doch ein Stativ, oder ? Zuerst ohne Kenko nur mit Onkel Nikons Objektiv, erst weit, dann mit ZOOOOM den Mond an den linken Bildrand. Dann Kenko drauf usw... Wenn du aber ´ne halbe Stunde fürs Objektivwechseln brauchst, isser weg :cry: Der Mond wandert von links nach rechts ich glaube mit ca. 0,25°/min.

Entfernungseinstellung: unendlich am Kenko, macro an der Cam würde ich sagen.

Vielleicht sehe ich gleich den Mann im Mond :wink:

Gruß
Jogy

CP4500, TC-E2

http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Jogy Mond

Beitrag von Funnybert »

Hallo Jogy, :) :!: :?:
danke für Deine Mondtipps, werde das nächste mal Deine Ratschläge befolgen!
Doch möchte ich noch etwas sagen und fragen! Ich habe mit meinen KUT 832 noch einiges herausgefunden. Mit dieser Brennweite korrekt umzugehen ist gar nicht mal so einfach! Ich habe mal im Kameramenü, bei augeschraubten KUT 832, den Tele2 aktiviert. Das klappt sehr gut und man kommt nicht mehr in abgeschattete Bereiche. Stimmt es, das man bei höher werdender Brennweite möglichst die Brennweite verkleinern (größere Blendenzahl) sollte. Es ist sehr schwierig die Schärfe genau hinzudrehen, und der Schärfe befindet sich nur auf einen ganz kleinen Bereich. Deshalb sollte Schärfentiefe bei solchen Aufnahmen sehr wichtig sein, oder? Ich habe wieder einige Bilder vom Balkon gemacht und mir ist oftmals eine Unschärfe nach rechts aufgefallen (Das selbe Phänomen wie bei der Kirchturmuhr). Danach habe ich auf Zeitautomatik gestellt und die Blendenzahl sehr stark erhöht, und siehe da, die Unschärfe war weg. Auch habe ich im Menü auf "mehr schäfen" gestellt, sowie den ISO-Wert auf 100 gestellt. Hinzu kommt noch der eingeschaltete BSS "Best-Shot-Selektor". Alle diese Schritte verbesserten die Bildresultate enorm. Mir ist auch aufgefallen das ich auf den Selbstauslöser, wegen Verwackelungsgefahr, ab 1/125 Sekunde Belichtungszeit verzichten konnte. Ich hatte einige Nabelbäume fotografiert und wunderte mich darüber das diese unscharf wurden, doch hinterher erkannte ich das diese sich etwas, kaum sichtbar, im Wind bewegten. Daher stellte ich die Belichtungszeit auf 1/250 und die Bäume wurden wieder scharf abgebildet. Die ganzen Aufnahmen habe ich natürlich nicht ohne Stativ gemacht.

____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Benutzeravatar
Jogy
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 297
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 19:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Jogy »

Hallo Funnybert,

du machst doch alles richtig, auch was die Einstellung des Blendenwertes betrifft.
Grundsätzlich gilt:
* Niemals mit offener Blende (klar, es gibt Lichtverhältnisse, wo es nicht anders geht) :!:

* mindestens 2. oder 3. kleinsten Blendenwert einstellen: die meisten Objektive erreichen dabei die beste Schärfeleistung und eine größere Schärfentiefe und eine geringere Vignettierung.

* lassen sich wegen schlechter Lichtverhältnisse die obigen Blendenwerte nicht erreichen, dann besser ISO 200 oder 400 einstellen und später mit Neat Image bearbeiten.

Wie stellt du eigentlich die Schärfe an dem Konverter bzw. an der Cam ein? Eine genaue Schärfekontrolle ist doch nur übers viel zu kleine LCD möglich und das ist bekanntlich kaum möglich. :?:

Gruß
Jogy

CP4500, TC-E2

http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

re: Jogy Schärfe von Konverter

Beitrag von Funnybert »

Hallo Jogy, :) :!:
die Schärfe regele ich am Konverter, das Resultat sehe ich am kleinen Monitor! Man muß schon sehr genau hinsehen und mehrmals hin und herdrehen. Das funktioniert schon relativ gut! Das Optimum stellt es aber nicht dar. Ich muß etwa 3 Bilder schießen bis ich die richtige Schärfe gefunden habe, oder ich stelle gleich die Entfernung nach den Markierungen ein.

____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
Antworten