Ist das Rauschen? Bildquali nicht so dolle

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Ist das Rauschen? Bildquali nicht so dolle

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Mal wieder seit längerer Zeit was von mir.

War am Wochenende mal wieder mit den Hunden unterwegs und hab 'n paar Fotos gemacht.
Beim Nachbearbeiten ist mir dann Folgendes aufgefallen:

Das Bild, wie es aus der kamera kommt ist doch recht düster, obwohl es an dem Tag nur leicht bewölkt war.
Die Dunklen Flächen sind völlig abgesoffen (Jacke, Hund), die Hellen flächen überzeichnet (Himmel). Es ist zwar eine leichte Gegenlichtsituation, aber der Himmel macht höchstens einen Anteil von 20 % aus.
Durch EBV mit Nikon Capture konnte ich Einiges herausholen, allerdings treten beim Vergrößern doch ziemlich unerfreuliche Effekte bei dunklen Flächen auf. Auf diesen sind deutlich rote und grüne Schattierungen zu erkennen.

Frage: was ist das für ein Effekt? Kommt das durch die EBV? Ist es Rauschen?

Hier noch ein Auszug aus den EXIF-Daten:
Brennweite: 120mm
Blendenautomatik
Mehrfeldmessung
1/640 Sek. Blende 5,6
ISO 640 (die Viecher flitzen immer so heftig umher, da brauche ich eine kurze Verschlusszeit, daher der hohe ISO-Wert)
Keine Belichtungskorrektur
Autom. Weißabgleich
Ojektiv: Nikon 24-120 VR

Und jetzt die Einstellungen, die ich zur Optimierung in Nikon Capture durchgeführt habe:
RAW Primarkorektur: +0,35 LW
Weißabgleich: Tageslicht, Schatten
Digital DDE: Tiefenkorrektur 20; Lichterkorrektur 20; Schwellenwert 190


Ich hab' dann noch ein Bild betrachtet, dass ich mal mit meiner alten analogen SLR aufgenommen habe. Es stammt direkt von der Kodak-Foto-CD ohne jede Nachbearbeitung. Dort ist von diesen Farbeffekten nichts zu erkennen.

OK, jetzt mal die Bilder:
so isses aus der Kamera gekommen:
Bild

so sieht es optimiert aus
Bild

Hier mal eine Ausschnittsvergrößerung:
Bild


und hier das Vergleichsbild von der Analogen (wat goldig! Ist übrigens der selbe Hund!)
Bild

Die Bilder sind nicht wirklich sensationell, aber der Effekt ist doch ganz gut zu erkennen.

Ok, dann schon mal vielen Dank für Eure Hinweise und viele Grüße,

Björn

PS: Wie krieg ich das denn hin, dass das Bild hier direkt in Originalgröße in der Nachricht angezeigt wird? Ich mach's immer über den Bilder-Upload, und dann kriege ich nur die kleinen Vorschaubilder... :o(
surfklaus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 596
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von surfklaus »

Hallo Björn, ich würde die Mehrfeldmessung in solchen Fällen nicht verwenden. In meinen Augen ist das immer ein Lotteriespiel. Die Matrixmessung versucht(!) die Lichtsituation einzuschätzen und das misslingt in solchen Fällen. Ein leichtes Rauschen wirst du bei ISO640 in den dunklen Flächen aber immer erhalten.
Ich würde in der gegebenen Situation eine Spotmessung auf einen neutralgrauen Punkt, oder was dem am nächsten kommt vornehmen. Die Situation ist ja auch nicht ganz leicht. Ein Bleierner Himmel und viel schwarz ... auf keinen Fall was für die Matrixmessung, denn die versucht "alles" ein wenig zu berücksichtigen. Einfach ein zu grosser Kontrastumfang. Wenn Du dann in Capture versuchst die dunklen Flächen zu retten, rauscht es umso mehr, dass ist leider völlig normal.
Ich verwende zu 99% die Spot- oder Mittenbetonte Messung. Die Mittenbetonte kannst Du doch auch noch feintunen im Menü. Des weiteren (falls nicht schon geschehen) lade Dir eine andere Tonwertkurve in die Kamera. Ich habe immer die folgende verwendet (ist aber Geschmackssache): http://homepage.ntlworld.com/specialyst ... mtb_v1.ntc

Da die D70/D100 zur Unterbelichtung neigt, hebt die se Kurve die Mitten etwas an.

Versuch´s mal!

Gruss, Klaus
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo Björn,

in deinem Bild hast du durch die EBV das Rauschen natürlich extrem verstärkt. Deshalb also die Farbflecken.

Von der Belichtung muß man bei der D70 etwas aufpassen. Die Matrixmessung versucht ein Überbelichten der hellen Bildteile zu vermeiden und bezieht dabei den Himmel mit ein. Dadurch wird der Rest ziemlich dunkel. Das Bild von der Photo CD ist von der Lichtsituation her überhaupt nicht vergleichbar, da dort kein Himmel im Bild ist. Dort ist zudem das Gras und der Erdboden überbelichtet.

Man hätte also schon während der Aufnahme etwas anders machen müssen. Hier ein paar Vorschläge:

- Gezielte Belichtungsmessung auf die wichtigen Bildbestandteile (Frau und Hund) und Meßwertspeicherung. Hätte allerdings zu überbelichtetem Himmel geführt.
- Aufhellblitz um das Gegenlicht aufzuhellen.
- Erhöhte Standposition, damit der Himmel nicht ins Bild kommt.

Gruß
Dirk
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

[Den Himmel hätte man auch per Nachbelichter innerhalb von 20sec korrigieren können! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin Leute!

Na, dann erstmal schönen Dank für die Tipps!
Das mit der Mehrfeldmessung und der anderen Kurve werde ich mal ausprobieren. Vielleicht gibt's damit bessere Ergebnisse.
Aufhellblitz scheidet bei der Entfernung zum Motiv wohl aus. Ich hab' zwar 'n SB 800, aber soweit kommt das sicherlich nicht denke ich.
Die erhöhte Standposition ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich begebe mich immer gerne auf die Höhe des Hauptmotivs, und das waren an dem Tag eindeutig die Hunde. Naja, und wenn dann mal die Freundin mit aufs Bild kommt, isses halt auch nicht so schlimm ;-)

Moment, will mal eben kucken, ob ich ein Bild der selben Situation ohne Himmel finde...

Jo, da hab' ich eins:

Hier wieder nackig so wie aus der Kamera:
Bild
Ich find's entsetzlich. Düster, Blaustich, finstere Farben. Das war am Tag, gegen 14 Uhr und es hat nicht geregnet und es waren keine düsteren Wolken am Himmel.

Nun optimiert:
Bild
Korrekturen genau wie bei meinem ersten Posting, mit folgenden Änderungen:
-Verschlusszeit: 1/400
Nachträgliche Korrektur: +0,2 LW.
Man sieht schon, die Korrektur muss nicht so stark ausfallen, weil wohl der Himmel nicht mit drauf ist.

Jo, und hier noch der Ausschnitt:
Bild
rauscht nicht ganz so stark, aber ist immer noch sichtbar.


[Frust Mode an]
Ich muss sagen, dass ich nach der anfänglichen Euphorie, die dazu geführt hat, dass man die eine oder andere Schwäche nicht sieht (oder nicht sehen will), doch etwas enttäuscht bin.
In so einer Situation, wo man wuselnde Hunde fotografieren will, kann man nicht noch lange überlegen, welche Messmethode man verwenden soll, wie man sich hinstellt, oder ob man eventuell noch einen Blitz am hellichten Tag rausholt. Ich stelle meine Kamera so ein, dass ich sicher bin, dass nichts verwischt (kuze Verschlusszeit) und dann halte ich drauf und drücke ab, bis meine 2GB-Karte voll ist.
Und dann soll das, was dabei rauskommt bitte schön auch einigermaßen ansehnlich sein. Jedenfalls technisch. Dass solche Schnappschüsse fotografisch hohe Ansprüche erfüllen, erwarte ich in solchen Situationen auch gar nicht.
Ich muss echt JEDES Bild nachbearbeiten, und das dauert ganz schön. Will gar nicht daran denken, wie lange ich sitze, wenn ich mal in den Urlaub fahre und mit 1000 Bildern nach Hause komme...
[Frust Mode aus]

Aber trotzdem macht die Kamera einen Riesen Spaß, und ich schleppe sie immer wieder gerne mit mir herum!

Jo, dann schon mal vielen Dank und beste Grüße,

Björn
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

sag mal was hattest du für einen Weissabgleich eingestellt?


me.
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

@Björn:
Entschuldige bitte die dumme Frage, aber hast Du die *Orginalaufnahmen* eigentlich als NEF oder als JPEG gemacht?

----------------
Diese Diskussion mit dem schwarzen Hund hatten wir hier doch auch schon mal.
Mir kommt es so vor, als würde die Kamera dieses Bild (etwas sehr dunkles in der Bildmitte) falsch interpretieren. Ich hab mal gelesen, daß in der Kamera diverse Bildsituationen - also Helligkeitverteilung auf den diversen Sensoren - gespeichert sind. Die Kamera sucht nach einer passenden Verteilung in dieser Datenbank und stellt die entsprechenden Werte ein. Man kann ja von einer Kamera auch nicht erwarten, daß sie weiß, was ein schwarzer Hund ist ;)

Es wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als Dir einen helleren Hund anzuschaffen ;)

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo Björn,

wenn du wirklich jedes Bild nachbearbeiten mußt ist etwas faul. Ich habe mittlerweile ca. 800 Fotos von den insgesamt knapp 5000, die ich mit der D70 gemacht habe, ausbelichten lassen (auf 10x15). Davon habe ich vielleicht 10 nachbearbeitet. Die Anderen habe ich so wie sie aus der Kamera kommen benutzt. Weitergehende Nacharbeiten habe ich bei einigen 30x45 Ausbelichtungen gemacht, aber mehr bei Farbsättigung und Schärfe, nicht wegen zu dunkler Bilder.

Ich hatte meine Kamera einmal bei Nikon, um das AF-System wegen Backfocus justieren zu lassen. Zudem hatte ich wie du auch "dunkle Bilder" moniert. Ich habe die Kamera dann mit der Bemerkung "AF und Belichtungsmessung justiert" zurückbekommen. Vielleicht lohnt sich ja ein Test bei Nikon.

Gruß
Dirk
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

dd hat geschrieben:Hallo Björn,

wenn du wirklich jedes Bild nachbearbeiten mußt ist etwas faul.
Ich glaube, das meint er auch nicht. Dass unterbelichtete Bildpartien Luminanz- und Chrominanzrauschen (darum handelt es sich hier) besitzen, ist technisch bedingt und keine Überraschung. Und schliesslich dürften ja nicht pauschal alle Bilder unterbelichtet sein ...

Solche Sachen schon beim Fotografieren zu erkennen, ist Sache des Fotografen (sowas automatisieren zu wollen, kommt dem Wunsch nach einer "Motivklingel" gleich). Also, wenn das Hauptmotiv deutlich dunkler als der Hintergrund ist -> Belichtungskompensation auf einen positiven Wert drehen (probier' mal Werte zwischen +0,3 und +1.3)! Um trotzdem aber auch überbelichtete Stellen vermeiden zu können, sollte man die Bilddarstellung auf dem Monitor übrigens auf "Spitzlichter" einstellen (dann kann man bei Bedarf auch erkennen, wann man besser unterbelichten sollte).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Oh, Mann, da hab' ich aber eine Menge Antworten bekommen!
Danke schon mal dafür!!!

@beta:
Weißabgleich war auf Automatik

@blueHeron
Als NEF + JPEG. Mach ich immer, da ich weiß, dass ich hinterher noch ran muss. Und dann habe ich mit NEF die besten Möglichkeiten.
Das mit der Datenbank hab' ich auch irgendwo gelesen. Aber trotzdem. Die Belichtungssituation auf dem Feld ist doch so schwierig nicht, finde ich, oder?
'N anderen Hund? Du bist wohl verrückt! Den hab' ich gerade 'neu'! Man könnte ihn höchstens umlackieren! Aber was sagt Frauchen wohl dazu, wenn ihre Malu plötzlich hellblau ist? Könnte Ärger geben!

@dd
Ich glaube das bald auch. Auch Bilder, die in wirklich normalen Belichtungssituationen entstanden sind, wirken fast alle so düster und flau. Vielleicht sollte ich das Teil wirklich mal checken lassen. Da kann ich echt froh sein, dass ich das Teil beim Händler hier vor Ort gekauft habe und nicht in Hongkong, weil's 50€ billiger ist.
Wo gibt's denn rund um Hamburg 'n Nikon-Service? Na, ich kann ja selber mal suchen, oder den Händler fragen.

Auf jeden Fall Euch allen noch mal schönen Dank und viele Grüße,

Björn
Antworten