Tja, jetzt werd ich mir wohl doch was kaufen wollen. Mein Metz 54MZ-3 lässt sich zwar auslösen, aber ich muß alles daran manuell einstellen.
Wenn ich mich richtig informiert habe, stehen mir drei Geräte zur Auswahl
Nikon SB 800 (ca. 400€)
Nikon SB 600 (ca. 280€)
Metz 54MZ-4i (noch nicht gelistet)
Grundsätzlich war ich ja mal der Ansicht, daß man Metz unterstützen sollte. Jedoch bin ich etwas angefressen, daß mein "alter" nicht mehr 100% passt. Auch wenn Metz da nichts für kann.
Am ehesten vergleichbar dazu ist wohl der SB 800 aber der ist ordentlich teuer (btw. braucht jemand einen Metz 54 MZ3?)
An meiner D7i hatte ich auch das Gefühl, das der Minolta Blitz besser funktioniert hat als der Metz und daher bin ich schon etwas in Richtung Nikon orientiert.
Auf Nikons HP bin ich nicht richtig schlau geworden. Wo liegen die Unterschiede zwischen dem 800er und dem 600er in der Praxis.
Meine Anwendung werden hauptsächlich Portraits bzw. Aufnahmen im allgemeinen bei Hochzeiten oder ähnlichem in Hallen und Wohnungen sein.
Gebt mir mal einen Tipp.
Blitz für die D70
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
Kommt der Sigma für Dich nicht in Frage?
Immerhin nur ca. €200, fast so stark wie der SB800 und (soweit ich das bisher verstanden habe) gleiche Features wie der SB800.
(bin selbst grade auf der Suche nach meinem Blitz - der Winter naht)
Blue
Immerhin nur ca. €200, fast so stark wie der SB800 und (soweit ich das bisher verstanden habe) gleiche Features wie der SB800.
(bin selbst grade auf der Suche nach meinem Blitz - der Winter naht)
Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
... weil Nikon draufsteht! Im Ernst, lies mal dazu die hervoragenden Beiträge von Jodi2 in der Rubrik "Zubehör..". Diese haben mich letztendlich auch dazu bewogen, nicht 350,-EUR für das SB800 sondern "nur" 200,-EUR for das EF-500 auszugeben.Hab ich mir gerade mal angeschaut. Hmm, könnte auch was sein. Aber warum zum Geier ist der SB800 dann sooo teuer?
Gruß
Peter
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Ebenso. Mußt nur aufpassen, daß Du die neue Version "DG 500...Super NA i-TTL" bekommst, die nicht-iTTL-Vorgängerversion dürfte nicht mehr tuen als Dein 54 MZ-3 (den ich auch mein Eigen nannte und schweren Herzens verkauft habe).Snowrisk hat geschrieben:Hi,
ich hab mir auch den Sigma EF-500 Super gekauft und bin sehr zufrieden!
Gruss,
Jens
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Batterie6
- Beiträge: 69
- Registriert: So 15. Aug 2004, 18:54
Hatten den Nikon-Blitz und den Sigma-Blitz in der Hand und kann nur sagen, dass der Preis auch von der wesentlich besseren Verarbeitung kommt. Man merkt dem Sigma-Blitz schon an, wo gespart wurde.
Ich habe wegen des Preises doch zum Sigma-Blitz gegriffen und habe die Entscheidung bis jetzt nicht bereut - ist ein super Blitz!
Nur aufpassen sollte man halt ein wenig...
Ich habe wegen des Preises doch zum Sigma-Blitz gegriffen und habe die Entscheidung bis jetzt nicht bereut - ist ein super Blitz!
Nur aufpassen sollte man halt ein wenig...

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 371
- Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
- Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen
Hallo,
das mit der Verarbeitung kann ich bestätigen. Es ist schon etwas hakelig den Sigma Blitz auf den Blitzschuh zu bekommen und zu entfernen. Außerdem hat der Nikon-Blitz noch einiges an Zubehör mehr dabei als der Sigma.
Auch mein Fotohändler, der sonst eigentlich immer Fremdherstellern gegenüber skeptisch ist, hat mir den Sigma empfohlen (gerüchteweise kommt der Sigma sogar vom selben Hersteller wie der Nikon).
Gruß
Thomas
das mit der Verarbeitung kann ich bestätigen. Es ist schon etwas hakelig den Sigma Blitz auf den Blitzschuh zu bekommen und zu entfernen. Außerdem hat der Nikon-Blitz noch einiges an Zubehör mehr dabei als der Sigma.
Auch mein Fotohändler, der sonst eigentlich immer Fremdherstellern gegenüber skeptisch ist, hat mir den Sigma empfohlen (gerüchteweise kommt der Sigma sogar vom selben Hersteller wie der Nikon).
Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...