Customcurve bei NEF und Photoshop CS

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
thilo

Customcurve bei NEF und Photoshop CS

Beitrag von thilo »

Hallo!

Hatte schon einmal diese Frage gestellt, jedoch leider keine Antwort erhalten. Das Thema interessiert jedoch mich sehr!

Habe eine D70 und arbeite mit dem RAW-Konverter von Phtotshop CS. Gerne würde ich auch die "Customcurves" von Oldscool etc. bei RAW-Dateien nutzen, um meine Bilder je nach Situation zu optimieren.
_Kann mir jemand weiterhelfen, wie das geht?
_Gibt es Infos, welche Einstellungen beim NEF-Import gewöhlt werden sollten, und welche beim späteren Bild (z.B. über Tonwertkurve etc.)?
_Kennt jemand darüber hinaus eine Möglichkeit, wie ich Custom-Curves auch ohne die teuere Capture-Software (evtl. mit einem Zuastz-Programm) auf meine D70 bekomme?

Hatte nach dem Kauf meiner D70 Capture auf meinem Rechner getestet. Ja, es gab einige Funktionen, die sehr gut sind. Insgesamt fand ich jedoch das Update von Photoshop 6 auf CS für das gleiche Geld sinnvoller, da ich die letztendliche Aufbereitung der Daten (z.B. für den Offset-Druck) sowieso in Photoshop mache.

Wäre nett, wenn Ihr mir Tipps geben könntet, wie ich auch mit dem PS-RAW-Konverter das beste aus meinen Bildern rausholen kann... :wink:

Hoffe, es gibt noch andere engagierte D70-User, die nur mit PS CS arbeiten. Vielen Dank für Eure Hilfe!

/ thilo
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Zuerst die Raw-Datei ohne Verlust an Tonwerten in Photoshop laden. Also Belichtung und Tiefen so einstellen, daß an den beiden Enden der Tonwertskala keine Bereiche abgeschnitten werden (zu erkennen an den hohen Ausschlägen unmittelbar am Rand der Skala).

Dann in Photoshop CTRL/M drücken. Button "Laden" drücken und dann eine vorgefertigte Tonwertkurve laden (oder eine selbsterstelle, das ist kein Hexenwerk).

Ich habe fertige Kurven ausprobiert, die ich unter "photogenic correction curves" gefunden hatte.

Grüße
Andreas
thilo

CTRL-M

Beitrag von thilo »

Hallo Andreas!

Vielen Dank für Deinen Hinweis.

Ist es jedoch nicht so, dass die Daten der Kamera dann schon umgerechnet sind und somit unter Umständen ein Qualitästverlust durch die Nachbearbeitung entsteht?

Habe gesehen, dass man auch beim RAW-Import in Photoshop "Eigene Einstellungen" laden kann. Gemeint sind Dateien mit der Endung "
.xmp oder .rcs. Leiderr funktionieren die Curves-Dateien (bzw. die Dateien von Photogenic) hier nicht - auch nicht, wenn man sie umbenennt.

Weiß jemand, welche Daten man hier laden kann? Bzw. wie man die Tonwertkurven in dieses Format konvertieren kann? (Vielleicht gibt es da ja ein Programm).

Merci für die Infos,

/ thilo
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Beim NEF-Konverter kann man nur die Einstellungen des NEF-Konverters laden und speichern. Man kann auch die Belichtungsinformationen selektiv speichern und erhält dann ergebnisse, die einer Custom Curve schon sehr nahe kommen können. Welche Daten das im Einzelnen sind, kannst Du unter "Einstellungsteilmenge speichern" sehen.

Welchen Qualitätsverlust befürchtest Du denn wenn Du erst in Photoshop eine Kurve lädtst? Ich sehe keinen Unterschied in der Anwendung einer Kurve durch den NEF-Konverter oder im Photoshop. In beiden Fällen passiert das gleiche auf den gleichen Daten.

NEF speichert Sensorrohdaten. Bis hierher hat es gegenüber einer Aufnahme mit Custom Curve noch keinen Verlust gegeben. Wenn ich diese 12-Bit-Rohdaten in den 16-Bit-Modus von Photoshop (nicht Photoshop Elements, das kann nur 8 Bit) konvertiere, dann ist das ebenfalls verlustfrei. Jedenfalls wenn ich durch entsprechende Einstellungen, die ich am Histogram des NEF-Konverters überprüfen kann, den Tonwertumfang so einstelle daß mir weder Lichter ausfressen noch Schatten zulaufen.

Ein Verlust müßte sich meiner Ansicht nach durch eine Lücke im Histogramm zu erkennen geben. Solche Lücken gibt es doch ganz schnell wenn man die Tonwerte eines JPEG bearbeitet. Ich sehe sie beim Bearbeiten der Tonwertkurve eines NEF nicht und schließe daraus daß das Verfahren ohne Tonwertverluste stattfindet.

Aber versuch's doch einfach mal.

Grüße
Andreas
thilo

Graduationskurve

Beitrag von thilo »

Hallo Andreas!

Vielen Dank für Deine Hinweise!

_Ist es bei Nikon Capture auch so, dass die Tonwert-Kurven erst nach dem RAW-Import angewandt werden?

_Hat die Custom-Curve beim NEF-Import bei PhotoshopCS eine Auswirkung?

Sorry - viele Fragen, aber das Thema hat mich gefesselt... :roll:

Nette Grüße

/ thilo
thilo

Tonwertkurven beim RAW-Import von CS

Beitrag von thilo »

Hallo Andreas!

Habe soeben in einem anderen Thread den Link zu www.rawmagick.com gefunden.

Du hattest recht. Dort steht auch (wenn ich es richtig verstanden habe), dass ein nachträgliches Einfügen / Verändern der Tonwertcurve in NC auch auf die bereits umgerechnete Datei aufsetzt. Somit hat man, so verstehe ich das, keinen Vorteil, wenn man mit NC arbeitet (bzw. die Graduationskurven in 16bit bearbeitet). Es scheint vielmehr sinnvoller mit dem Zusatzprogramm evtl. in die NEF-Daten direkt einzugreifen.

Was meinst Du?

Grüße

/ thilo
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

Ok.... macht man zwar normal auch nicht, aber dann tipper ich hier mal weiter.... Ursprungstread war der D70 - Menü Optimierung benutzerdefiniert:

Es ging sich um folgende Sache:

Ich erstelle ein NEF und verändere diese Kurve nachträglich mit Curve Surgery Pro. Wenn ich anschliessend dieses NEF in Nikon Capture importiere ist die veränderte Kurve im Bild sichtbar - zumindest wenn NC auf Tonwertkorrektur: Benutzerdefin.Gradationskurve steht.

Bei allen anderen Programmen (PS 6.0 u.a.) aber kann ich mich auf den Kopf stellen, die im NEF eingebetteten Kurven werden nicht geladen und das NEF wird mit Defaulteinstellungen importiert. Siehe hier ...

links Nikon Capture / rechts die gleiche Datei in PS 6.0

Bild

Können nun andere Programme außer Nicon Capture mit den im NEF eingebetteten Benutzerkurven umgehen oder nicht? Ich muss zugeben, dass ich da so'n klein wenig durch den Beitrag von Tilo im anderen Thread verunsichert worden bin.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thonic am Fr 24. Sep 2004, 08:19, insgesamt 4-mal geändert.
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Email von CurveSurgeryPro

Beitrag von / thilo »

Hallo Thomas!

Bei mir funktioniert's wirklich. Vielleicht liegt das dann an Photoshop CS.

Iliah Borg von CurveSurgeryPro hat mir auf die Frage der Kompatibilität außer NC auch folgende Antwort geschrieben:

"You can use free NikonView Editor, PicturePerfect, or Nikon plugin for Adobe architecture - they account for custom curves, too."

Nette Grüße

/ thilo
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Re: Email von CurveSurgeryPro

Beitrag von Thonic »

/ thilo hat geschrieben:"You can use free NikonView Editor, PicturePerfect, or Nikon plugin for Adobe architecture - they account for custom curves, too."
Hm ... dann bin ich einfach zu blöde dafür - ich bekomme es einfach nicht mit anderen Sachen gebacken bzw. geladen.... ich kann hier NEF-Plugins, Converter und Programme installieren wie ich will - die Auswirkung einer Benutzerkurve im Bild zeigt mir nur Nikon Capture/Nikon Editor an - alle anderen ziehen sich nur das NEF ohne Kurvendaten rein wie oben im Beispiel gezeigt. Whaaaaaaaaaaaaaaaaa! ;)

Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Thonic
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Di 27. Apr 2004, 16:33

Beitrag von Thonic »

So, habe nun einmal alles mögliche an Nikon-Software und Adobe PS6.0 von meinem Rechner deinstalliert. Anschliessend NikonView und PS6.0 nochmal aufgespielt und nun klappt es auch mit dem Import der geänderten NEF Bilder auch in PS. Der Übeltäter war in diesem Fall bei mir wohl Nikon Capture ..... warum auch immer.

Gruß Thomas
Ein paar Fotos findet man in meinem Weblog
Antworten