Drei bzw. vier neue Sigmas

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Drei bzw. vier neue Sigmas

Beitrag von jodi2 »

http://www.dpreview.com/news/0409/04092 ... lenses.asp

Wobei das 150er Macro ja hier schon diskutiert wurde.
Für mich dachte ich schon, oh das 24-70/2.8 Macro klingt nett, aber 1:3.8 als Macro zu bezeichnen, na ja...

Und hier die erste Fremdlinse für die Oly E-Reihe bzw. den 4/3 Standard:
http://www.dpreview.com/news/0409/04092 ... thirds.asp
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Wieso denn nicht mit "Macro"? Ist doch OK :)
Haben sie bei ihrem Geschosse 70-300 APO Super II doch auch gemacht.

Interessante Objektive, aber wie immer die Frage, was die Bilder bei Offenblende taugen.



Hier die PDFs zu den Neuankündigungen:
http://www.sigma-foto.de/news/neuheiten.html
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

DPD hat geschrieben:Wieso denn nicht mit "Macro"? Ist doch OK :)
Haben sie bei ihrem Geschosse 70-300 APO Super II doch auch gemacht.
Ja, ich hab auch das 70-300. Nur hat das 1:2 und nicht fast 1:4.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Schließen sich Lichtstärke und Makrofähigkeit denn gegenseitig aus? *?* *verwirrt*

:)
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

David, ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
1:3.8 bzw. 1:2 ist der Abbildungsmaßstab der Sigmas, wie groß sie einen Gegenstand maximal auf dem Sensor abbilden, nicht die Lichtstärke.

Sagen wir als mal irgendeine bestimmte Briefmarke wird mit dem Sigma 105er Makro 1:1 auf den Sensor abgebildet. Dann ist sie auf dem 70-300 nur noch Maßstab 1:2 groß, also ein Viertel des Sensors. Mit dem neuen 24-70 mit Abbildungsmaßstab 1:3.8 nur noch etwas mehr als ein Sechzehntel. Wenn ich mir den Sensor sagen wir in 4x4=16 Quadrate einteilen würde, würde die Briefmarke mit dem 105er bei 1:1 alle 16 Quadrate bedecken, beim 70-300 mit 1:2 noch 4 Quadrate und beim 24-70 mit 1:3.8 nur noch etwa ein Quadrat.

Falls das jetzt alte Hüte für Dich waren, sorry!

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Aaah, du redest vom Abbildungsmaßstab. Okay, alles klar *G* Also haben wir einander vorbeigeredet. Ich dachte dein 3.8 sei ein Tippfehler gewesen... Ups :)

Okay, ja schon klar. Abbildungsmaßstab ist nicht dolle; aber ich denke ja auch, dass man für Makro schon nen richtiges mit 1:1 nehmen sollte. Wenn schon, dann auch gleich richtig und keine halben Sachen. Ich stimme dir also zu, dass der Abbilungsmaßstab beim 24-70 eher lächerlich und nicht wirklich bedeutend ist.
Antworten