Tipp für ein lichtstarkes "Normalzoom"

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:33
Kontaktdaten:

Tipp für ein lichtstarkes "Normalzoom"

Beitrag von joeugly1 »

Hallöchen,

ich benötige von euch mal ein Tipp für ein Zoom im Bereich von 28 bis ca 70 mm.

Mein Sigma 28-70/2,8 ist solide gebaut sehr schnell und bietet an sich eine gute Leistung. Leider ist es bei Blende 2,8 unbrauchbar weich, wenn nicht unscharf, bei Blende 4 immer noch weich, ab Blende 5,6 O.K, besonders bis ca. 40 mm. Im höheren Brennweitenbereich ist es etwas besser.

Das neue Objektiv sollte nicht unter 28 mm beginnen und keinen zu großen Zoombereich haben, da mir die Verzerrungen zu groß sind. Ich suche eine vernünftige optische Qualität zu einem bezahlbaren Preis. Im Zweifelsfall gebe ich leiber etwas mehr aus oder verzichte auf etwas Lichtstärke. Wäre auch für Tipps von gebrauchten Objektiven dankbar.

Ein Nikkor 24-70/3,5-4,5 hatte ich schon. Das war sehr scharf, leider etwas lichtschwach und mit einer suppenzoommäßigen Verzerrung im Bereich 24mm.
Zuletzt geändert von joeugly1 am Fr 17. Sep 2004, 20:44, insgesamt 3-mal geändert.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Tipp für ein lichtstarkes "Normalzoom"

Beitrag von Heiner »

Nikon Nikkor 1:2,8-4D 24-85
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

Kennt einer von euch das Nikkor 35-70 mm/2,8?
Das wäre von den Werten her eins was ich mir auch vorstellen könnte.

Wie sieht es mit der Schärfe bei Offenblende aus?
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

@lemonstre


Besten Dank für die Infos. Werde das Teil wohl mal antesten.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

joeugly1 hat geschrieben:Kennt einer von euch das Nikkor 35-70 mm/2,8?
Das wäre von den Werten her eins was ich mir auch vorstellen könnte.

Wie sieht es mit der Schärfe bei Offenblende aus?
Hallo,

ich hab's und bin sehr zufrieden (an der D100). Die Schärfe bei Offenblende ist recht gut und auch an den Bildrändern ordentlich. Beim Abblenden gewinnt man an den Bildrändern, aber auch 2.8 finde ich als Arbeitsblende gut verwendbar.

Hier Testbilder @f50mm mit dem 35-50/2.8 bei f2.8 und f4.8
www.muehlhaus.org/3570_50mm_f28.jpg
www.muehlhaus.org/3570_50mm_f48.jpg

und zum Vergleich mit dem 18-70 bei f4.8
www.muehlhaus.org/1870_50mm_f48.jpg

und dem 50/1.8 bei f2.8
www.muehlhaus.org/50mm_f28.jpg

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 20. Sep 2004, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Die hohe Schärfe bei Offenblende ist der grosse Vorteil der Nikkore!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
joeugly1
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:33
Kontaktdaten:

Beitrag von joeugly1 »

@volkerm

Besten Dank für die ausagekräftigen Fotos. Habe mir jetzt ein gebrauchtes in der "D" Version bestellt (Ebay). Hoffentlich kein Reinfall!!



@starheiner

Du hast wohl recht. Mit Sicherheit sind nicht alle Nikkore überlegen, aber die Oberklasseobjektive scheinen doch tatsächlich in der Regel von der Abbildungsleistung einigen Sigmas oder Tamrons überlegen zu sein. Ist halt häufig eine Geldfrage. Aber auch ist manchmal teurer auf die Dauer billiger :wink: .
Zuletzt geändert von joeugly1 am Mo 20. Sep 2004, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

joeugly1 hat geschrieben: @starheiner

Du hast wohl recht. Mit Sicherheit sind nicht alle Nikkore überlegen, aber die Oberklasseobjektive scheinen doch tatsächlich in der Regel von der Abbildungsleistung einigen Sigmas oder Tamrons überlegen zu sein. Ist halt häufig eine Geldfrage. Aber auch ist manchmal teurer auf die Dauer billiger :wink: .
Endlich versteht mich einer!!! :lol:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
mac-knife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
Wohnort: Reutlingen - Deutschland

Beitrag von mac-knife »

Zum Thema "Sigmas und Tamrons" möchte ich hier auch noch einen Beitrag leisten. Hier mal ein 50mm f2.8er Foto mit meinem Tamron 28-75 f2.8, das ich gegen das 18-70er Kitobjektiv ausgetauscht habe :
http://www.goldschmiede-boeck.de/Grafik ... mm_f28.jpg
Ist doch auch nicht von schlechten Eltern - oder :? :?:
Bei der Quali schon bei Blende 2.8 habe ich auf einen Post mit kleinerer Blende verzichtet.
Achja - das Foto kam so aus der D70 (kameraintern mittelstarke Schärfung - Danke @ lemonstre für Deinen Thread diesbezüglich).
Zuletzt geändert von mac-knife am Di 21. Sep 2004, 17:09, insgesamt 4-mal geändert.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
Antworten