Sinn und Unsinn - Diskussion Nikkor AF 50mm 1.4 D contra 1.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Sogar mit einem 35/2,0
yep, das reizt mich auch noch. Nur etwas schwierig mit dem Gebrauchtkauf wegen der Ölerei.
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Toastesser hat geschrieben: ......Ölerei.
Ölerei????
Fragend, Roland
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

ony hat geschrieben:
Toastesser hat geschrieben: ......Ölerei.
Ölerei????
Fragend, Roland
Öl oder verharztes Öl auf den Blendenlamellen!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

starheiner hat geschrieben: Öl oder verharztes Öl auf den Blendenlamellen!
Wieder was gelernt....
Betrifft das speziell dieses Objektiv oder generell Festbrennweiten?
Gruß & Dank, Roland
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

ony hat geschrieben:Betrifft das speziell dieses Objektiv oder generell Festbrennweiten?
Das betrifft praktisch alle gebrauchten Objektive, weil, jedes Objektiv eine Blende aus mehreren Lamellen besitzt.

Hintergrundinfo siehe Ebay-Checkliste für Gebrauchtobjektive, Abschnitt 2 - Objektiv-Checkliste.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ony hat geschrieben:Betrifft das speziell dieses Objektiv oder generell Festbrennweiten?
Hallo,

die verölten Lamellen scheinen beim 35/2.0 besonders ausgeprägt zu sein. Bei anderen Objektiven kann es das theoretisch auch geben, aber man hört es sehr oft beim 35er.


Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Sinn und Unsinn - Diskussion Nikkor AF 50mm 1.4 D contra

Beitrag von Ansorg »

mac-knife hat geschrieben:Warum kauft man sich überhaupt ein 50er, wenn man ein Zoom hat, das auch diesen Bereich abdeckt.
weil die D70 mit nem 50er fast schon wie eine Kompaktknipse in der Hand liegt :) Ist echt ne witzige Erfahrung: mal den Koffer daheim lassen und nur mit D70+50/1.8 durch die Stadt radeln und in der Dämmerung noch aus der Hand fotografieren ...
ctueni
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 74
Registriert: Do 29. Apr 2004, 11:27
Wohnort: Wien

Beitrag von ctueni »

Das 1,8 ist ein echtes Billigobjektiv, ein würdiger Nachfolger der unseeligen E-Serie!
Das 1,4 ist ein Nikkor in alter Tradition.
Vorteile gegenüber Zoom: schon der streitbare Alexander Borell schrieb in den 70ern: "sind wir ein Volk von Rollstuhlfahrern? Können wir nicht mehr an das Motiv herangehen?"
Heinz von Lichem beschrieb das als Zoomitits epidemia. Ich erinnere mich noch mit Grauen an die vermeintlich progressiven Bilder, wo im Schuss wie geistesgestört am Zoomring gedreht wurde, um diesen Zoom-Zoom Effekt aufs Foto zu bekommen.
Bevor ich gesteinigt werde: ich habe auch ein Zoom und mich nervt der Objektivwechsel auch.
Übrigens alleine der Blick durch den Sucher entschädigt für den Preis eines 1,4! Da ich genußsüchtig bin, habe ich ein 35 und 85 in dieser Lichtstärke! Da lasse ich einfach mein Zoom daheim und verwende diese unnachahmliche Kombination.
Neulich bei einer Tagung,sah ich sogar einen D70 Fotographen, der ein manuelles 1,4/85 anschraubte. Allerdings fluchte er nicht wenig über den Sucher.... Der nicht funktionierende Belichtungsmesser störte ihn weniger. Der Typ war überhaupt interessant, weil er verwendete auch einen SB-28 im computermodus, und ohne V erwednung des Blitzes schätzte er die Belichtung! Cool! Offenbar reicht oft weniger Technik als man glaubt.
Schleicher
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 17:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schleicher »

ctueni hat geschrieben:Da ich genußsüchtig bin, habe ich ein 35 und 85 in dieser Lichtstärke.
Kennst Du ein AF 35/1.4, oder hast Du ein MF?
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

ctueni hat geschrieben:...Neulich bei einer Tagung,sah ich sogar einen D70 Fotographen, der ein manuelles 1,4/85 anschraubte. Allerdings fluchte er nicht wenig über den Sucher.... Der nicht funktionierende Belichtungsmesser störte ihn weniger. Der Typ war überhaupt interessant, weil er verwendete auch einen SB-28 im computermodus, und ohne V erwednung des Blitzes schätzte er die Belichtung! Cool! Offenbar reicht oft weniger Technik als man glaubt.
Moinmoin! *wink* ;-)
Gruß Tobi
Antworten