Objektivwechsel oder besser nicht?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ach ja, noch etwas:
Wer da glaubt, nur bei DSLRs gäbe es ein Staubproblem, der soll doch mal unter www.finepix.de bei der S7000 nachlesen. Bei der DSLR bekommt man den Staub wenigstens selber wieder weg!

Grüße
Andreas
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

Andreas H hat geschrieben:Und ob die Ultraschallreinigung wirlich funktioniert, wissen wir ja auch noch nicht. Oder hat jemand eine klare Vorstellung davon, warum der durch Ultraschall in Bewegung gesetzte Staub nun so zielstrebig auf den Klebstreifen fliegen soll? Wenn Schwerkraft den Staub beeindrucken könnte, dann wäre er ja wohl gar nicht erst in die Kamera geflogen.
elektrostatisch, oder per Ultraschall "abgestrahlter" Staub dürfte natürlich kugelförmig/statistisch fliegen und sich im Raum vor dem CCC verteilen. Durch den Klebestreifen, an dem der Staub, der dorthin fliegt, kleben bleibt, schafft man aber eine Art "Senke" und mit der Zeit geht dann die Staubkonzentration im Raum gegen Null.

Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

hws hat geschrieben:elektrostatisch, oder per Ultraschall "abgestrahlter" Staub dürfte natürlich kugelförmig/statistisch fliegen und sich im Raum vor dem CCC verteilen. Durch den Klebestreifen, an dem der Staub, der dorthin fliegt, kleben bleibt, schafft man aber eine Art "Senke" und mit der Zeit geht dann die Staubkonzentration im Raum gegen Null.
Der Staub bleibt doch aber nicht im Innenraum der Kamera in der Schwebe, sondern lagert sich irgendwo ab, zum Teil sicherlich auf dem Klebstreifen. Ein anderer Teil wird seinen Weg dahin finden, wo man ihn auch nicht haben will: Auf die Einstellscheibe oder die Sucherspiegel, oder ... zurück auf den Tiefpaßfilter.

Wie auch immer, da werden uns nur Erfahrungsberichte weiterhelfen.

Grüße
Andreas
KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

@Daimler

Beitrag von KnutH »

Hallo Daimler,
ich habe die D70 nun mit 2 Objektiven aufmeinem 4Wochen USA Trip dabei gehabt und war sowohl in feuchten Meer-Gebieten, als auch in der Wüste mit extrem viel Staub. Meine 3149 Bilder sind quasi alle was geworden - am Staub scheitert es bei keinem. Wenn ich das Obj. gewechselt habe, habe ich natürlich etwas Vorsicht walten lassen und bei Staub/Sand auf den Linsen diesen vorsichtig weggepustet.

Kein Wunder: habe auch ein "Körnchen" auf dem Sensor gehabt: mit einem "Ohrpuster" aus der Apotheke habe ich das sehr schnell behoben gehabt.

Auf manchen Bildern ist ein kleiner dunkler Punkt zu sehen -> dieser ist jedoch nur im Himmel störend, da er sonst nicht auffällt. Man bekommt ihn aber mit Photoshop (zB für Posterausdrucke, wo er echt stört) schnell und gut weg. Tritt übrigens nur bei Blendenzahlen über 11 merklich auf!

Also: ruhig etwas Mut zum Obj.-Wechsel -> dazu haben wir das Teil ja schließlich gekauft ;-)

Gruß
Knut
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Hallo Knut,
was ist ein "Ohrpuster"?
Ich habe hier so einen kleinen Blasebalg mit Pinsel vorne dran. Hatte ich mal für meinen Camcorder gekauft. Das Ding kann man aber vergessen, weil viel zu wenig Luft rauskommt. Und den Pinsel hätte ich im Baumarkt wesendlich billiger bekommen.
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Hallo Daimler,
geh mal in die Apotheke und frage nach einem Klistier...

Ich hab den "größten", Durchmesser ca. 9cm, der macht ordentlich Wind. Vorn mit einer schönen langen Spitze, da fliegt jeder Dreck weg!

Übrigens Daimler, ich habs getan... Hab also jetzt auch nen Stern vor der Türe.

Beste Grüße,
Jack.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
[17maf]
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 21:07
Kontaktdaten:

Beitrag von [17maf] »

wurde schon fuer coolpixen gesagt,
hier noch mein senf ...

habe neulich bei testbildern (heller himmel
wegen schneller zeiten ...) entdeckt dass auch eine sony V1
auch unter staub leiden kann - dachte erst an tote pixel, aber
wenn mehr als ein pixel + bayer-interpolations-umfeld
betroffen ist siehts doch nach staub aus.
(vor allem wenns nicht schwarz sondern grau ist ;) )

kann ich mir auch gut vorstellen dass durch die objektivmechanik
was reinhuepfen kann,
wuesst jedenfalls nicht wie ich des zeugs ohne zerstoerung da
wieder ohne frau sony herausbekommen sollte.

da freu ich mich dann doch auf eine DSLR + ohrendueser
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Hi Jack,
gratuliere zum Stern. Hoffe, du wirst bald mal was gutes davon berichten!
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

volkerm hat geschrieben:Staub auf dem Sensor ist im Bild je nach Blendenwert sichtbar
Da ist mein physikalisches Verständnis aber anderer Meinung. Ein Staubkorn auf dem Sensor deckt beispielsweise direkt 12 Pixel ab. Diese 12 Pixel sind dann immer "schwarz" - da kann auch die Blende nichts daran ändern.

Gruss Thomas
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Stimmt nicht ganz, weil der Blendenwert dabei eine Rolle spielt:

Je weiter aufgeblendet ist (je kleiner die Blendenzahl ist), um so mehr Lichstrahlen treffen auch vom Rand der Optik auf das Chip. Daraus folgt, dass das Staubkorn nicht nur direkt von vorne, sondern auch ein wenig von der Seite beleuchtet wird. Die Folge: Es wirft einen unscharfen Schatten auf das Chip - unscharfe, kontrastarme Abbildung.

Ist das Objektiv abgeblendet (grosse Blendenzahl), so treffen nur noch Lichstrahlen aus der Nähe der optischen Achse aufs Chip. Die Folge: Das Staubkorn wirft einen schärferen Schatten, wodurch das Korn auch scharf und kontrastreich abgebildet wird.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten