Sinn und Unsinn - Diskussion Nikkor AF 50mm 1.4 D contra 1.8

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

mac-knife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
Wohnort: Reutlingen - Deutschland

Sinn und Unsinn - Diskussion Nikkor AF 50mm 1.4 D contra 1.8

Beitrag von mac-knife »

In verschiedenen Threads wird heftig darüber diskutiert, ob man sich für das Nikkor AF 50mm 1.4 D - oder für das AF 50mm 1.8er entscheiden soll.
Warum kauft man sich überhaupt ein 50er, wenn man ein Zoom hat, das auch diesen Bereich abdeckt.
Gibt es eigentlich eine andere Begründung überhaupt eines dieser Objektive zu kaufen, als die deutlich höhere Lichtstärke? Und wenn es gerade dieser Vorzug ist, der als Einziges interessant ist, erübrigt sich da nicht die Diskussion, ob das 1.8er ab Blende 2.8 schärfer wird.
Um einen Knopf dran zu kriegen - ich interessiere mich für das 50er mit 1.4 wegen der hohen Lichtstärke. Bekomme ich nach Eurer Erfahrung als Incentive noch eine höhere Schärfe gegenüber obigem Zoom, da Festbrennweite? Desweiteren - funktioniert das Objektiv dank Crop -> 75mm umgerechnet als knappes Porträt-objektiv mit schönem Bokeh dank 1.4 :?:
Zuletzt geändert von mac-knife am Do 16. Sep 2004, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

meine Erfahrung mit 50mm ist:
50 sind 50 und das ist mir zu wenig, dass ich wegen des Crop weiter weg muss, ändert nichts an der Bildwirkung.
Aber auch 50*1,5=75 ist mir von der Nähe zum Modell her zu knapp, ich hab da lieber ein wenig mehr Raum.

Bliebe auch zu klären, ob du Studio oder Wildlife-Porträts machen willst. Im Studio kann man auch mit kleinen Blenden arbeiten, da reicht wohl auch ein 1.8er, das ab Blende 4 so klasse Leisung bringt.
Auch wenn die Lichtstärke von 1.4 rockt, die Wildlife-Modelle müssen schon still halten, der Tiefenschärfebereich aufgeblendet ist schon sehr klein.

Je nach dem (siehe anderer Thread) würde ich auch das Nikkor Micro 60 2.8 in die Überlegung einbeziehen. Oder das alte 35-70 2.8 auch ohne D.

Ich persönlich ziehe die 85er vor. Morgen soll das 1.8er frisch justiert und gereinigt vom Nikon Service zurückkommen. Vielleicht mache ich dann ein paar Vergleiche zum 1.4er, wahrscheinlicher aber ist, dass ich das 1.8er gleich verkaufe, zwei 85er braucht wohl kaum einer, lol.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Schleicher
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 17:33
Wohnort: Berlin

Re: Sinn und Unsinn - Diskussion Nikkor AF 50mm 1.4 D contra

Beitrag von Schleicher »

mac-knife hat geschrieben:...Warum kauft man sich überhaupt ein 50er, wenn man ein Zoom hat, das auch diesen Bereich abdeckt...
Du gehst davon aus, daß alle, die da diskutiert haben, ein Kit gekauft haben oder zumindest ein Zoom besitzen, daß die 50mm abdeckt?
mac-knife
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 14:24
Wohnort: Reutlingen - Deutschland

Beitrag von mac-knife »

@ schleicher - wenn jemand kein Zoom hat leuchtets mir ein - wenn jemand eines hat, muss am 50er irgendwas dran sein - was, wenn nicht die extreme Lichtstärke, und wenn es die Lichtstärke ist, um die es geht, warum dann über bessere Schärfe beim 1.8er ab Blende 2.8aufwärts nachdenken? Blende 3,5 hab ich doch schon bei meinem Zoom.
Hab die D70 jetzt seit 1 Jahr / 18-70Kitobj. gegen Tamron 28-75 getauscht / Nikkor AF50 f1.4 . Fast digitale Fotografie aufgesteckt wegen Frust mit Dimage 7/7i
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

klar sollte man das Objektiv nur kaufen, wenn die Lichtstärke wichtig ist. Ansonsten würde ich auch eher ein Makro vergleichbarer Brennweite empfehlen.

Warum ein 50/1.8 statt 50/1.4 ? Der Preis !

Gruß
Dirk
doc
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
Wohnort: Toledo/Ohio/USA
Kontaktdaten:

Objektivvergleiche

Beitrag von doc »

Jetzt aber mal im Ernst...

Wer bitte hat denn einen Monitor, daß man Bilder aus der D70 in 100% angucken könnte?
Wer läßt denn so groß ausbelichten, daß man bei (sagen wir mal 300dpi) an die Auflösungsgrenzen kommt?

Daß die Abbildungsleistungen durchaus unterschiedlich sind, ist mir auch klar, und auch ich freue mich über "perfekte" Werkzeuge...

Aber das "Pixelzählen" halte ich für übertrieben.

Also nochmal die wirklich ehrlich gemeinte Frage an alle:

Wie präsentiert Ihr Eure Arbeiten?

Liebe Grüße, Carsten "doc" Deutschmann...
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
dr_konkret
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 612
Registriert: Di 22. Jun 2004, 10:24
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von dr_konkret »

mac-knife hat geschrieben: @ schleicher - wenn jemand kein Zoom hat leuchtets mir ein - wenn
jemand eines hat, muss am 50er irgendwas dran sein - was, wenn nicht
die extreme Lichtstärke, und wenn es die Lichtstärke ist, um die es geht,
warum dann über bessere Schärfe beim 1.8er ab Blende 2.8aufwärts
nachdenken? Blende 3,5 hab ich doch schon bei meinem Zoom.
Ganz einfach:
Mit einer Festbrennweite zu fotografieren ist im Vergleich zum Zoom
eine ganz andere Art des Fotografierens.

Abgesehen davon kann die Lichtstärke schon erhebliche Vorteile bringen.
Ich habe auch das Kit und ein Tele welches die Brennweite 70-300mm
abdeckt, werde mir aber dennoch eine Festbrennweite holen.

Gruß Oli
Nikon D80 (50/1,8; 18-135 Kit; 70-300 und 105er Sigma Macro) und "immerdabei" Canon Digital Ixus
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

eine festbrennweite ist in der Regel schärfer und hat obendrein in der Regel so gut wie keine Verzeichnung. Und mit Festbrennweiten photographieren ist wirklich ein Erlebnis, auch wenn der Objektivwechsel manchmal nervt...
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
firelighter
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 69
Registriert: So 15. Aug 2004, 18:54

Beitrag von firelighter »

...und ein so lichtstarkes Objektiv wie das 1.4 kann manchmal mächtig viel Spass machen... erlebt vor kurzem in einem Tropenhaus - ohne Blitz fotografiert... schööööööön... :)
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

mescamesh hat geschrieben:....Und mit Festbrennweiten photographieren ist wirklich ein Erlebnis, ...
Ja, das stimmt allerdings ;)

Zumindest muß ich sagen, daß es ein Erlebnis ist, mit einem 50/1,8 Bilder zu machen(mal abgesehen von der Rennerei).
Ganz merkwürdig, wie die geringe Tiefenschärfe wirkt - sowas hab ich ja seit 15 Jahren nicht mehr gesehen. Und auch, daß man plötzlich so viel Licht hat.

Sogar mit einem 35/2,0 ist das noch ganz außergewöhnlich. Eine ganz andere Abbildung ... hm ... irgendwas mit Kontrast und Schärfe - ich kann's nicht recht beschreiben.

Und dabei hab ich mit den Beiden ja nur ganz billige, ausgeleierte Linsen.
Aber es ist schon was dran, das stimmt.

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten