hi leute,
erstmal vielen Dank für die rege Teilnahme an der Diskussion.
Was ich als Fazit daraus schließe ist.
Ohne Stativ kann man mit jeder Brennweite gute Bilder machen. Jeweils mit 90/105mm oder 180mm.
Sehr gute Bilder (Ansichtssache) kann man nur mit Stativ machen, wieder bei beiden Brennweiten 90/105 und 180mm.
Da mich das mit den kleinen Krabbeltieren sehr interessiert, halte ich pers. mehr von einem größeren Fluchtabstand.
Die Tendenz geht zu den großen Brennweiten mit 180 mm.
So jetzt das Sigma oder das Tamron.
Das Sigma schon ziemlich lange auf dem Markt und ohne "Optimierung für DSLR" kein DG. Jetzt kommt der Nachfolger das 150er mit DG. Hat jemand den Preis dafür schon rausbekommen?
Das Tamron rel. neu. Auch für DSLR optimiert (Di). Aber schon im Preis etwas gefallen. Ebay Händler bei ca 740,-- Eichel.
Bei diesem Test hat es auch etwas besser agbeschnitten als das Sigma.
http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/H ... ro100.html
So und nun meine Frage an das Forum:
(siehe im neuen Thread) "Wer hat das Tamron 3.5/180 AF DI Makro an einer D70?"