Servoblitzauslöser

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Servoblitzauslöser

Beitrag von Susanne »

Ich habe ich noch diverse Blitzgeräte zu liegen. könnte man die nicht mit der D70 über Servoblitzauslöser ansteuern?

Habt Ihr damit Erfahrungen?

Welche Servoblitzauslöser wären empfehlenswert? (möglichst preiswert :-)

(dies Jahr war teuer genug ;-)
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo Susanne,

ich habe einen Servoblitzauslöser von HAMA für 25 Euro. Er funktioniert allerdings nur richtig, wenn man den Vorblitz ausschaltet, also den eingebauten Blitz der D70 auf manuell stellt. Für etwas mehr Geld gibt es glaube ich auch Servoblitzauslöser, die den Vorblitz der Kamera erkennen und entsprechend berücksichtigen.

Gruß
Dirk
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Hallo Susanne,

yep, kann man. Auch ich hab den Hama.

Das Problem mit dem Vorblitz kann man auf mehren Wegen lösen.
- Es gibt teurere Servos, die den Vorblitz ignorieren (halte ich nu für ne schaumige Sache, da kann man den alten Blitz auch verticken und das Geld für den teureren Servo gleich mit in einen Sigma iTTL stecken.
- Man umgeht das Vorgeblitze bei iTTL (siehe Faq, extrem guter Tipp).
- Man blitzt manuell oder automatisch (bei zusätzlichen Blitzen, die nicht iTTL sind, läuft es eh darauf hinaus)

Man kann es aber auch ganz anders machen:
Habe mir für den alten Metz einen Standardfuß gekauft (siebenfuffig) und nutze den SB-800 im SU4-Modus = Servo.
Auch mein alter SB-24 lässt sich auf der D70 im M bzw A - Modus nutzen.

iTTL:
Noch nicht durchgetestet, aber erste Versuche sind positiv:
SB-800 auf Kamera mit iTTL, Metz als Servo, dann Vorblitzmessung und anschließend munter mit iTTL. Ob das auch RealLife klappt, steht noch dahin.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

das klingt interessant, schreib mal, wenn Du das mit der D70 "real" getestet hast
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

ich hatte bis vergangene Woche einen Metz mit den SCA 3402 (Nikon), 3083 digital (Servo, der 1-3(3) Vorblitze ignorieren kann) und Standardfuß.

Mit dem Standardfuß hat das Blitzen eigentlich ganz gut funktioniert, ich hatte ihn extra für die D70 erstanden, da der 3402 mit ihr bekanntlich nicht funktioniert.

Den 3083 hatte ich noch aus Kompakt-Digicam-Zeiten, den hatte ich benötigt, weil meine Minolta IIRC 2 Meßvorblitze zündete. Kostete IIRC um die 35€.

Der 3083 ist in Verbindung mit der D70 im i-TTL-Modus nicht in der Lage, korrekt auszulösen, vermutlich ist die Zahl der Meßvorblitze zu hoch.

Abhilfe schafft man, indem man die D70 auf manuelle Blitzsteuerung schaltet und den Blitz die Belichtung steuern läßt. Dazu reicht jedoch auch ein normaler Servoblitzauslöser oder der metz Mecalux.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten