topas hat geschrieben:Capture Editor ist doch eher ein Bildbearbeitungsprogramm (zugegeben zugeschnitten auf Nikon Digicams), also eher vergleichbar mit ner Bildbearbeitung ala Popshop. Da dort ja nicht die kamerainternen Prozesse zu beeinflussen sind, sollte doch irgendwie klar sein, oder nicht?
Ich will ja nur, daß er mir einen in der Kamera aktiven Parameter "Curve" richtig anzeigt im Gradationskurvendiagramm. Schließlich zeigt das der Capture Editor ja bei den anderen RAW-Primärkorrekturen wie Schärfe, Kontrast, Farbe und Tonwert auch korrekt an.
Vermutlich meinen wir dasselbe. Das Gradationskurvendiagramm ist wohl einfach eine nachgeschaltete Tonwertbearbeitung, egal ob jpg oder nef, die in der Capture-Logik nix mit der gewählten Curve in der Tonwertkorrektur zu tun hat geschweige denn diese anzeigt.
Irgendwie wohl so, wie wenn ich mich drüber aufrege, daß mein Auto, das keine Tankanzeige hat, diesen Wert nicht mit in der Temperaturanzeige bringt...
Arjay hat geschrieben:
Reden wir über JPEG- oder NEF-Aufnahmen?
Bei JPEGs muss sich die in die Kamera geladene Curve auswirken, bei NEFs nicht!
Also bei NEFs ist das durchaus ok, wenn eine Gerade standardmässig an Stelle der Curve angezeigt wird, denn die RAW-Daten werden ja nie direkt manipuliert (sonst wären es ja keine RAW-Daten mehr). Wollte man diese Curve automatisch im Nikon Capture Editor sehen, dann müsste sie ja immer auch zusammen mit der Bilddatei auf den Rechner zurückgeladen werden (und das scheint nicht der Fall zu sein).
Hmm, das würde Einiges erklären. Jetzt müßte man noch probieren, ob das bei allen Optimierungssettings so ist, daß Capture sie zwar ausliest, aber nicht anzeigt. Andererseits etwas schwer dann anhand des geöffneten NEFs in Capture zu beurteilen, ob einem die Kamera-Settings zusagen? Soll man sich dann erst ein jpg erzeugen, so man keins gleich dazu hat machen lassen? Und werden die anderen Settings zu Schärfe, Farbe usw. dann auch doppelt angewendet, wenn ich sie im Capture Editor nochmal wähle und ein jpg draus mache?
Es scheint wirklich so, daß man die Curve nochmal (also insgesamt dann doppelt so stark) anwendet, wenn man sie im Capture Editor nochmal aufruft und sie in der D70 schon aktiv war. Jedenfalls unterschiedet sich das JPG das mit dem NEF mit aktiver Curve gemacht wurde deutlich von dem jpg, was aus dem NEF rauskommt, wenn ich diese Curve dann nochmal im Capture Editor über das NEF laufen lassen. Nochmal geht das aber nicht, Capture Editor unterscheidet dann wohl einfach nur: Ok, einmal eine Curve in der D70 intern angewendet (ohn dass es weiß wie bzw. welche), dann nochmal eine in Capture Editor Gradationskurven drauf angewendet, auch falls sie beide gleich sind.
Und welche Einstellungen werden eigentlich für die Anzeige im Kameradisplay genommen???
Ächz, am besten man macht sich kein Gedanken drüber!
Und nochmal zum Punkt "Auto-Kontrast", weiß da noch jemand was dazu, ob das jetzt was mit Tonwertkorrektur "automatisch" in der D70 zu tun hat oder nicht?
Gruß
Jo