DistortionMatrix für das 18-70?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

DistortionMatrix für das 18-70?

Beitrag von sth »

Hallo!

Ich wollte heute mal das Programm DistortionMatrix bzw. danach dann DistortionRemove von Stephan Stoske testen. Allerdings ist es, wie er schreibt, für Mac OS X nur "blind kompiliert" und entweder deshalb oder weil ich etwas falsch mache tritt bei mir immer ein Fehler auf.

Deshalb wollte ich euch mal fragen, ob jemand schonmal eine Matrix für das Kitobjektiv 18-70 bei 18mm Brennweite erstellt hat und sie mir bzw. uns allen hier netterweise zur Verfügung stellen würde?

Also, wäre schön, wenn da einer weiterhelfen könnte ;-)

Stefan

P.S. Ich habe Stephan Stoske auch schon per mail benachrichtigt. Wenn ich eine Antwort habe, werde ich euch informieren.

//EDIT - Beta war so nett und hat es bei sich auch mal probiert. Da kam der selbe Fehler :roll:
Zuletzt geändert von sth am Sa 28. Aug 2004, 02:17, insgesamt 1-mal geändert.
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

So, ich habe das Problem mit Stephan Stoske per email gelöst!

Es is KEIN Fehler des Programmes gewesen! Meine Bilder waren zu Kontrastarm. Damit das Programm funktioniert müssen die Bilder mindestens 50% Kontrast haben ...

Sobald ich eine Matrixdatei für das 18-70 erstellt habe, werde ich sie euch zur Verfügung stellen, auch wenn scheinbar niemand Interesse hat ;-)

Stefan
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Mangels D70 habe ich weniger Interesse an dem Programm, will aber mal eine Frage in den Raum werfen: Wenn per Software die Verzeichnungen eines Objektivs herausgerechnet werden, so betrifft dies meines Wissens nach viele kleine Stellen im Bild. Worauf ich hinaus will: Verliert das Bild nach der Korrektur nicht unter Umständen deutlich an Schärfe? Ist dieser Verlust sichtbar? Oder tritt er gar nicht auf und ich habe einen Denkfehler?

Letztens habe ich mit Hilfe der Panotools aus reinem Interesse ein von mir gemachtes 4500er-Bild "entzeichnet" ;-) und meine, eine klitzekleine zusätzlich Unschärfe bemerkt zu haben. Da ich nur ein einziges Bild getestet habe ist meine Testreihe dementsprechend "gering" ausgefallen, sodaß ich nicht sagen kann, ob der Effekt bei jedem beliebigen Bild auftreten würde.

Mit den 6 Megapixel der D70 gegenüber den 4 Megapixel der 4500 ist wahrscheinlich mehr "Reserve" vorhanden, sodaß ein Absenken der Schärfe erst später bemerkt wird. Nichtsdestotrotz muß dagegen gehalten werden, daß generell die Objektive an der D70 bzw. konkret das 18-70 wohl schärfere Bilder liefert als die 4500, was mich zu dem Gedanken führt, daß es eher auffällt, wenn ein "knackig scharfes" Bild etwas an Schärfe verliert als wenn ein scharfes Bild etwas unschärfer wird.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Manu,

wie bei jeder Transformation gibt es einen Verlust, der aber durch die Interpolation sehr gering gehalten wird. In diesem Falle wird bikubisch interpoliert, d.h. der Verlust ist so klein wie beim skalieren oder drehen z.B. in Photoshop. Du musst schon mehrere Transformationen nacheinander durchführen um einen merklichen Verlust zu erreichen.

Grüße, Stephan Stoske

PS. Das ist kein Programm für die D70.
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

Hallo Stefan,
sth hat geschrieben: Sobald ich eine Matrixdatei für das 18-70 erstellt habe, werde ich sie euch zur Verfügung stellen, auch wenn scheinbar niemand Interesse hat ;-)
ich habe auf jeden Fall allerschärfstes Interesse und würde mich sehr freuen wenn Du die Matrixdatei zur Verfügung stellen würdest.
Mein bisheriger Workflow fürs RAW-Format ist doch sehr holprig, da PTLens in Photoshop nur aus jpeg-Dateien die Exif-Informationen bekommt. Das PlugIn für den .nef-Import transportiert keine Exif-Infos.
Alles Gute,
Bruno
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

bruko hat geschrieben:da PTLens in Photoshop nur aus jpeg-Dateien die Exif-Informationen bekommt. Das PlugIn für den .nef-Import transportiert keine Exif-Infos.
also bei mir erkennt ptlens auch die exif daten aus tiff dateien die mit nikon capture erstellt wurden oder direkt per ps raw plugin geöffnetz wurden...

gruss
lemonstre
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

lemonstre hat geschrieben:also bei mir erkennt ptlens auch die exif daten aus tiff dateien die mit nikon capture erstellt wurden oder direkt per ps raw plugin geöffnetz wurden...
Es muss an meiner Photoshop Version 7.01 liegen, oder am .nef-PlugIn was von der Trial-Version von Nikon-Capture zurückgelassen wurde. Habe deshalb schon überlegt auf CS upzudaten, in der Hoffung, dass dann alles gut wird.

Egal ob .jpg oder .tif aus C1 ich habe keine Exif-Infos in Photoshop, obwohl sogar der Windows-Explorer die Exif-Daten lesen kann.
.nef-Dateien in Photoshop via PlugIn: Keine Exif-Daten.

Die einzige Variante mit der ich Exif-Daten in Photoshop erhalte ist in .jpg zu fotografieren, ich möchte aber aufs RAW-Format nicht verzichten.
Alles Gute,
Bruno
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

bruko hat geschrieben:Egal ob .jpg oder .tif aus C1 ich habe keine Exif-Infos in Photoshop, obwohl sogar der Windows-Explorer die Exif-Daten lesen kann.
.nef-Dateien in Photoshop via PlugIn: Keine Exif-Daten.
C1 unterstützt exif daten leider sehr mangelhaft! es ist eine neue version für herbst angekündigt die den fehler beheben soll.... ich glaub zwar nicht drann, aber mal sehen was kommt...

gruss
lemonstre
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

bruko hat geschrieben:Egal ob .jpg oder .tif aus C1 ich habe keine Exif-Infos in Photoshop, <b>obwohl sogar der Windows-Explorer die Exif-Daten lesen kann</b>.
Hallo lemonstre,
damit meinte ich, das die von C1 bearbeiteten Dateien ihre Exif-Daten noch haben, denn der Windows-Explorer kann sie mit den Properties auslesen, Photoshop nicht, also muss es doch an Photoshop liegen und nicht an C1, oder?
Alles Gute,
Bruno
Antworten