Hypochonder und Arnie (Avatar!) passen nicht recht zusammen,oder?
Spaß beseite: Ich mache mir nicht ganz so viele Gedanken - mögen Daimlers Bedenken noch so berechtigt sein. Aber das ist ja eigentlich egal. Wer für sein Hobby so viel Geld ausgibt ist auch besorgt, was falsch zu machen
... aber warum sollte man sich Sorgen machen wenn andere das Problem schon hatten?
Mal als Beispiel das Geräusch von der 8700: wenn es wirklich ähnliche Probleme wie bei der 5700 gibt, dann ist es doch auch nichts dramatisches - die Leute vom Nikon Service werden es dann auch kennen und relativ schnell beheben können.
Als bei meiner 5700 der Blitz nicht mehr funktionierte, hab ich sie nach ein paar Tagen wieder zurück gehabt - die Garantie auf den Blitz hat sich nach der Reparatur wieder verlängert.
Dann hab ich sie einem Freund verkauft und der hatte dann den Objektivfehler - die Reparatur dauerte wieder nicht lange und falls der Fehler erneut auftritt, hat sich die Garantie in diesem Fall ja auch verlängert. Im Nachhinein ist es also eher gut, daß es passiert ist.
Und wenn Nikon ein 2 GB Microdrive zur Kamera liefert, warum dann nicht direkt ausprobieren?
Ich bin der Meinung man sollte erstmal davon ausgehen, daß die gekaufte Ausrüstung in Ordnung ist - gerade weil wir alle viel Geld dafür bezahlen. Und dann sollte man die Ausrüstung auch intensiv benutzen - und wenn sich dann Schwächen zeigen, dann ordentlich auf den Putz hauen.
Mich hatte dabei halt verwundert, daß Daimler die Kamera und das Microdrive vor sich hat und es nicht ausprobiert hat, weil er mal von Problemen gelesen hat. Aber wenn Nikon ihm das Microdrive zur Kamera geliefert hat, dann kann ER doch nichts mehr falsch machen. Selbst wenn die Kamera und das Microdrive danach kaputt gehen - das hat er doch dann nicht verschuldet und bei einer geschickten Reklamation kann man dann eventuell noch was rausschlagen wenn man dann z.B. einen verpatzten Urlaub ins Spiel bringt oder sonst irgendwie kreativ wird.
Wenn man sich zu viele Sorgen darüber macht, daß man eventuell ein Montagsprodukt gekauft hat, dann hat man am Ende gar keinen Spaß mehr mit den Geräten - und das kann gerade durch das lesen von Problemberichten im Internet schnell passieren.
Ein Freund von mir hat sich dauernd Sorgen wegen Staub auf seinem Sensor gemacht. Hab ihm dann so eine Klistierspritze aus der Apotheke gegeben - dann liest er von Leuten, die den Staub nicht mehr wegpusten konnten. Er hat dann alle paar Tage Testfotos gegen den Himmel gemacht um zu kontrollieren, ob er alle Staubteilchen entfernen konnte. Dann hat er gelesen, daß der Verschluß nach so und soviel Auslösungen den Geist aufgibt - jetzt kann er schon wieder nicht schlafen weil er ja auch so viele sinnlose Testfotos macht. Man kann mit dem gar nicht mehr unbeschwert auf Fototour gehen, weil der immer gleich irgendwas kontrollieren und testen muß. Daher mein Apell an Daimler: mach dich nicht verrückt bevor etwas nicht in Ordnung ist - wenn mal wirklich was ist, dann kann man sich immer noch Gedanken darüber machen und mit entsprechenden Ausdrucken von Forumsbeiträgen zum gleichen Problem ist es sehr leicht beim Service von Nikon schnelle Hilfe zu bekommen.
Hallo Dirk,
Warum antwortest du nicht einfach auf die gestellten Fragen? Ich dachte immer, daß dieses Forum dazu dient, Erfahrungen und auch Meinungen von anderen Usern zu lesen.
Zumindest was die Fotografie mit den digitalen Spiegelreflexkameras betrifft, bin ich noch Anfänger (außer mal kurz eine Sigma SD9 besessen zu haben).
Wäre es denn sinnvoller, zu warten, bis der Autofocus an der 8700er garnicht mehr funktioniert, um dann zu fragen, woran es wohl gelegen hat?
Oder wäre es sinnvoller, ein großes Objektiv auf die D100 zu schrauben, um damit vielleicht ohne es abzustützen zu fotografieren? da hätte ich natürlich auch hinterher fragen können, warum das Bajonett nun kaputt ist.
Ich sehe es jedenfalls als Vorteil an, wenn man sich vorab ein bisschen schlauer macht.
Und das meine ich nicht nur auf das Thema Fotografie bezogen.
Falls du jedoch lieber andere Nutzer kritisierst, würde ich mir lieber ein Forum mit dem Thema Psychologie suchen.
Gruß
Frank
Ich habe dieses Wochenende über 200 Bilder (allerdings mit der D-70) auf ein 1 GB IBM Microdrive aufgenommen. Beim Übertragen auf den PC hatte ich mit dem Kabel sowie mit dem Kartenleser grosse Probleme. Die Übertragung blieb hängen und etwa 10 Bilder waren völlig unbrauchbar infolge Lesefehler. Auch ein Fehlerkorrektrurprogramm für CF-Cards konnte die Fehler nicht korrigieren. Ich vermute, dass das 2-jährige Microdrive Fehlstellen hat. Dies könnte dann wohl der Anfang vom Ende sein. Ich werde es nun über den externen Kartenleser analysieren und mit weiteren Formatierungs-, Schreib- und Lesetests die Fehlfunktion zu eruieren versuchen. Ich werde mich wieder melden, wenn ich schlauer geworden bin.
Gruss Thomas
Zuletzt geändert von Belli am Mi 25. Aug 2004, 11:01, insgesamt 6-mal geändert.
Anonymous hat geschrieben:.....
Ein Freund von mir hat sich dauernd Sorgen wegen Staub auf seinem Sensor gemacht. Hab ihm dann so eine Klistierspritze aus der Apotheke gegeben - dann liest er von Leuten, die den Staub nicht mehr wegpusten konnten. Er hat dann alle paar Tage Testfotos gegen den Himmel gemacht um zu kontrollieren, ob er alle Staubteilchen entfernen konnte. Dann hat er gelesen, daß der Verschluß nach so und soviel Auslösungen den Geist aufgibt - jetzt kann er schon wieder nicht schlafen weil er ja auch so viele sinnlose Testfotos macht.......
Hihi, ich lach mich schlapp. *Das* ist aber wirklich ein Hypochonder.
Ich fänds wahrscheinlich nur halb so lustig, wenn ich nicht selbst solche Symptome hätte.
Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Ich habe euch versprochen, die Informationen zur Problemlösung nachzuliefern (siehe vorletzter Beitrag). Da das Problem aber allgemeiner Natur ist habe ich dafür ein neues Thema eröffnet