Paintshop Pro 9: neue CA Korrekturfunktion gegen Farbränder

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Paintshop Pro 9: neue CA Korrekturfunktion gegen Farbränder

Beitrag von volkerm »

Hallo,

Die neue Paintshop Pro v9 Beta bietet nun eine CA Korrekturfunktion gegen Farbränder. Ein erster sehr kurzer Test hat bei mir einen gemischten Eindruck hinterlassen (CA tatsächlich verbessert, aber farbige Objekte werden teilweise fälschlich nach grau korrigiert). Bildbeispiel zeigt einen stark vergrößerten Ausschnitt.

Bild

Wer hat an diesem Thema Interesse und kann Erfahrungen beisteuern? Photoshop hat im ACR Modul so etwas ja offenbar auch - Erfahrungen damit? Freue mich über jedes Feedback!

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am So 22. Aug 2004, 21:02, insgesamt 3-mal geändert.
.. und weg.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Paintshop Pro 9: neue CA Korrekturfunktion gegen Farbrän

Beitrag von beta »

volkerm hat geschrieben:Photoshop hat im ACR Modul so etwas ja offenbar auch - Erfahrungen damit? Freue mich über jedes Feedback!
Was ist denn ein ACR Modul??? Magst du mich kurz aufklären???


danke


beta
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Paintshop Pro 9: neue CA Korrekturfunktion gegen Farbrän

Beitrag von volkerm »

beta hat geschrieben: Was ist denn ein ACR Modul???
beta
Hi beta,

sorry, ich wollte nicht cryptisch werden :oops: . Mit ACR meinte ich "Adobe Camera Raw", das wohl unter anderem eine Funktion gegen Farbränder bietet.

Da einige meiner Objektive mit leichten Farbrändern "gesegnet" sind, klingt deren Entfernung per Software für mich sehr interessant. Und da ich kein Photoshop besitze/beherrsche, war das Thema zunächst erledigt ... aber nun bietet Paintshop Pro 9 ebenfalls eine solche Funktion an. Große Freude bei mir als Paintshop User :D - nun muß ich sie nur noch mit den richtigen Parametern füttern. Leider ist die Online-Doku noch spärlich, daher dieser Hilferuf.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am So 22. Aug 2004, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ahhhhhhhh ok, alles klar.

Da ich selber nicht mit NEF arbeite weil keine D70 vorhanden, kann ich dir somit nicht weiterhelfen. Ich würde aber einfach mal rumprobieren.


beta
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

PSP 9 und andere, Batchlauf möglich?

Beitrag von jodi2 »

Hallo Volker,

manchmal ist das Forum schon unheimlich, da müssen diesmal irgendwelche geheimen Schwingungen zwischen dem Ruhrgebiet und Darmstdt unterwegs sein. Grade wollte ich hier noch schnell vor der Arbeit fragen, welche einfachen und bezahlbaren Möglichkeiten außer PS (ist für mich auch außer Diskussion) es gibt, CAs zu entfernen, bevor ich mein Fischauge an die Wand klatsche.

In PSP 8 scheint es das noch nicht zu geben, jedenfalls schweigen sich Hilfe und Handbuch dazu aus. Ist denn PSP 9 für PSP 8 Besitzer kostenlos oder für wenig Geld durch Upgrade zu bekommen? Und wie sind die Hoffnungen, daß die Funktion dann in der Vollversion besser funktioniert?
Meine wichtigste Frage aber ist - ja, ich werde es sobald ich kann selbst probieren - geht das mehr oder weniger vollautomatisch (also kann man das als Batchlauf über einen ganzen Ordner jagen) oder muß man da jedes Bild länger einzeln bearbeiten?

Und an die anderen: Gibt es sonst noch Freeware oder preiswerte Tools außer PS, die CAs gut entfernen? Bestehen realistische Chancen, dass sowas mal in Nikon Capture aufgenommen wird?
Ist sowas (auch in PS) überhaupt im Batchlauf möglich oder wünsche ich mir da Unmögliches?
Sony 828 Besitzer vor! ;-)

Merci&Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 23. Aug 2004, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich denke, mit der Skript-Funktionalität von Paint Shop Pro sollte es kein Problem sein, den CA-Filter automatisiert über jedes Bild zu legen. Wahrscheinlich immer mit gleichen Einstellungen, weshalb man evtl. einen Mittelweg austüfteln muß. Alle Farbsäume zu entfernen dürfte zu verminderter Qualität führen, wie es ja auch Neat Image und Co. machen, wenn man ALLES Rauschen entfernt. ;-) Und ein bißchen Farbsäume verschwinden eh fast vollständig nach der Verkleinerung fürs Forum und sind auch bei Ausbelichtungen <= 13x18 sicher nicht zu erkennen (ich setze mal mindestens 4, 5 bzw. 6 Megapixel voraus).
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Bei meinen bisherigen Fischaugenfotos war mir am Monitor bei Vollbild nicht viel aufgefallen, aber in Papier bei 13x18 sind die CAs in den meisten Bildern bei Tages/Sonnenlicht in den Ecken sehr auffallend und störend

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Jo und ManU,

das CA Entfernen ist jetzt neu in der Version 9, die es als Beta zum Download gibt. Läuft 70 Tage lang. Habe v8 gekauft, aber wenn v9 sich bewährt hat, hoffe ich auf einen günstigen Update-Preis.

Ich habe mal den Dialog der CA Correction abgebildet. Man muß Samples (Bildbereiche) angeben, aus denen die Korrekturfaktoren errechnet werden. Diese Einstellungen bleiben dann gespeichert, also theoretisch batchfähig.

Bild

Die Parameter Radius und Range sind mir noch nicht wirklich klar, die Online-Hilfe hat mir keine Erleuchtung gebracht. Ich werde mal in Ruhe experimentieren. Mit den Defaults ist die Korrektur überaktiv, z.T. wurden bei einigen farbigen Objekten (hellblaues Schild, rote Schrift) die Farben rausgenommen und das Objekt wurde grau. Hmmm.

@Jo: Schau es Dir doch auch mal an, vier Augen sehen ja mehr ... Download erfordert Registrierung und hat Zeitlimit, aber ansonsten kostenlos.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 23. Aug 2004, 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Haros
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Sep 2003, 21:43
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Haros »

Moin.

Ist dies hier schon bekannt?

Color Fringe Reducer 5 für PSP + PS

Habe ich mir im März für $ 10,- ( € 8,28 ) von dieser Adresse runtergeladen.

http://www.shaystephens.com/

Funktioniert bei mir, wenn ich es denn benötige, sehr ordentlich.
Gruß, Harry
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Haros hat geschrieben:Color Fringe Reducer 5 für PSP + PS

Habe ich mir im März für $ 10,- ( € 8,28 ) von dieser Adresse runtergeladen.

http://www.shaystephens.com/

Funktioniert bei mir, wenn ich es denn benötige, sehr ordentlich.
Moin Harry,

Danke für den Tipp! Da es offenbar keine Testversion gibt ... wäre es möglich, daß Du mal ein Bild testweise damit bearbeitest? Wäre sehr nett ...
Das obige Testbild (sehr übles Beispiel, damit man auch was sieht) liegt hier: http://www.muehlhaus.org/catest_original.jpg (1.1MB)

Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Antworten