Erfahrungen mit D100 und Microdrive?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Erfahrungen mit D100 und Microdrive?

Beitrag von Daimler »

Hallo,
Da ich ja für den Kauf der D100 auch ein Microdrive mit 2 GB von Nikon bekommen habe, würden mich mal eure Erfahrungen damit interessieren. Ich meine, hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, daß jemand damit massive Probleme hatte.
Deshalb hatte ich auch mal bei Nikon nachgefragt. In der Antwort- Mail steht, daß die D100 jedoch ohne Einschränkungen damit funktionieren soll.

Wäre ja auch ärgerlich, wenn das Ding nach den ersten bereits aufgenommenen 300 Bildern auf einmal abstürzt .
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Frank,

ich habe seit Februar ein 1GB IBM Microdrive in der D100 - völlig problemlos.

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 20. Aug 2004, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit D100 und Microdrive?

Beitrag von UweL »

Hi,
Daimler hat geschrieben:Da ich ja für den Kauf der D100 auch ein Microdrive mit 2 GB von Nikon bekommen habe, würden mich mal eure Erfahrungen damit interessieren. Ich meine, hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, daß jemand damit massive Probleme hatte.
die Probleme bezogen sich nicht auf die Hitachi-Drives, sondern auf diese anderen 2,2 GB Drives von Magicstor.

Die Hitachi-Drives gelten als völlig problemlos. Mach Dir also keine Gedanken. 8)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Na dann bin ich ja beruhigt. Habe mein Hitachi nämlich gestern noch reingesteckt.
Mich hatte nur gewundert, daß auf der Nikon- Seite in der Rubrik, wo die jeweils zu den Kameras passenden Speicherkarten stehen, bei der D100 nichts von 2 GB Microdrive steht.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich bin einer von den Magicstor-geschädigten. Die Dinger taugen wirklich nichts, und leider werden sie häufig in Foren fälschlich als Microdrives bezeichnet.

Ich habe jetzt (seit ca. 4 Wochen) ein Hitachi Microdrive, und das Teil funktioniert in meiner D70 und der Fuji S7000 völlig einwandfrei.

Ein paar Dinge muß man natürlich beachten. Die Dinger sind etwas empfindlicher als CF-Karten. Also nicht drauftreten, nicht in der Maschine waschen etc.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 20. Aug 2004, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Danke Andreas,
ich werde nicht drauftreten. Auch in die Waschmaschine werde ich es nicht stecken, denn wenn die Waschmaschine davon kaputt geht, habe ich auch gewaltigen Ärger zuhause.
Zum schwimmen werde ich das Ding auch nicht mitnehmen, da die D100 nicht wasserdicht ist.
Gruß
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Frank,

ich wollte damit eigentlich sagen, daß die CF sicherlich robuster sind. Es gibt glaubhafte Berichte über versehentliches Waschen in der Waschmaschine und ähnliche Mißhandlungen.

Mir reicht die Robustheit des Microdrive für normale Anwendungsbedingungen aus. Lediglich dann, wenn ich mit höheren Belastungen (Temperatur, Stoß etc. beim Fliegen oder Mountainbiking) rechne, nehme ich eine CF-Karte. Dann lasse ich allerdings auch die D70 zu Hause, um die S7000 ist es nicht so schade (im Gegenteil, wenn die mal kaputt ist, kann ich den D100-Nachfolger verargumentieren, hoffentlich verpetzt mich keiner).

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
Daimler
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 728
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 14:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von Daimler »

Ja Andreas, wenn es sonst keine Schwierigkeiten gibt...
Eine S7000 kaputt zu kriegen, wäre mein geringstes Problem. Soll ich dir mal ein paar Tips geben?
Frank
Coolpix 5400, Ixus V3, Ixus 430, Ixus 500, 2xD100,
AF-S 24-85, AF-S 24-120, AF-D 1,8-50, AF 70-300, Blitz SB 600...
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Daimler,

ich habe einige deiner Threads gelesen und frage mich nun ernsthaft, ob du so etwas wie ein Hypochonder der Digitalfotografie bist.

- du bist froh keine D70 zu haben, weil einige Leute Backfocusprobleme haben
- du fragst dich, ob es sinnvoll ist, Objektive lieber nicht zu wechseln, weil Staub in die Kamera kommen könnte
- du fragst dich, ob das Geräusch deiner 8700 eventuell zu laut ist und das Getriebe geschädigt sein könnte
- du machst dir Gedanken darüber, wie schwer ein Objektiv sein darf um das Gehäuse nicht zu verbiegen

... aber zu all den Fällen hast du selbst noch kein tatsächliches Problem gehabt

und jetzt hast du eine D100 und ein 2 GB Microdrive und du probierst es nicht aus, weil irgendjemand mal ein Problem damit hatte? Statt dessen schreibst du erstmal eine Mail an Nikon?

Warum machst du dich eigentlich im Vorfeld schon so verrückt? Benutz doch deine Ausrüstung bis wirklich mal ein Problem auftritt - dann kann man sich immer noch informieren und reklamieren. Du nimmst dir doch den ganzen Spaß am Fotografieren...

Gruß
Dirk
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Hallo Dirk,

wenn Daimler ein Hypochonder ist, dann bin ich auch einer, und ich denke es gibt hier noch viel mehr von uns.

Was soll denn an der Beschäftigung mit der Technik so schlimm sein? Warum soll man denn nicht auch mal die Sinnhaftigkeit einer technischen Entwicklung hinterfragen dürfen?

Grüße
Andreas
Antworten