
Massiver Back-Focus mit kurzen Brennweiten
Moderator: donholg
Habe meine seit ein paar Tagen, und auch ne recht neue Serien-Nummer. Keine Probleme. Hab sogar schonmal lustig mit ein paar Schrauben getestet, war einwandfrei 

Gruß,
kleiner blauer Schlumpf
D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
kleiner blauer Schlumpf
D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
- Wohnort: Rhein/Main
@Jürgen:
Mach Dir keine Sorgen.
Erstens scheint das Problem nicht mehr aktuell zu sein (neuere Kameras sind ok) und zweitens wäre das Problem deutlich zu sehen und leicht zu beheben.
Du wirst in die erste Gruppe fallen - alles ok, kein Problem.
Blue
Mach Dir keine Sorgen.
Erstens scheint das Problem nicht mehr aktuell zu sein (neuere Kameras sind ok) und zweitens wäre das Problem deutlich zu sehen und leicht zu beheben.
Du wirst in die erste Gruppe fallen - alles ok, kein Problem.
Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Apropo Fallen - meine Kamera ist hier grade von rund 80cm höhe auf den Boden (Teppich) gefallenBlue Heron hat geschrieben:@Jürgen:
Du wirst in die erste Gruppe fallen - alles ok, kein Problem.



Ist aber nichts passiert, soweit ich das absehen kann. Bilder macht sie noch, und die sehen auch aus wie vorher. Scheint doch robust gebaut zu sein (Wenn auch der Blitz aufging).
Gruß,
kleiner blauer Schlumpf
D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
kleiner blauer Schlumpf
D70 | AF-S DX 18-70 | AF 50/1,8 | AF 35-135 Macro | AF 70-210/4 | Sigma 28/1,8 | Sigma 70-300 Macro APO Super II | Sigma 28-105 | Soligor 100/3,5 1:1 Macro
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Backfocus?
Ist das Backfocus?
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... ustest.jpg
Die Qualität des Fotos nimmt halt durch die Verkleinerung ab.
Trotzdem danke für eure Beurteilung.
lG gubabnikon
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... ustest.jpg
Die Qualität des Fotos nimmt halt durch die Verkleinerung ab.
Trotzdem danke für eure Beurteilung.
lG gubabnikon
Zuletzt geändert von gubabnikon am Fr 16. Jul 2004, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Backfocus?
Hi,gubabnikon hat geschrieben:Ist das Backfocus?
...
Die Qualität des Fotos nimmt halt durch die Verkleinerung ab.
Trotzdem danke für eure Beurteilung.
bei der Kompression ist da glaube ich keine Beurteilung mehr möglich. Wenn's sonst zu groß wird, dann mach' doch mal 100%-Ausschnitte aus den interessante Zonen.

gubabnikon
danke für das foto-jetzt weiß ich was ich vergeßen habe,gehe jetzt von der arbeit zum griechen auf ein *murauer*-danke
toller fokus-murauerschrift schön scharf 
danke für das foto-jetzt weiß ich was ich vergeßen habe,gehe jetzt von der arbeit zum griechen auf ein *murauer*-danke


Zuletzt geändert von iu am Fr 16. Jul 2004, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
"Wissen was man weiss,
und wissen, was man nicht weiß,
- das ist wahres Wissen!"
Konfuzius
pentax istds,kit 18-55, sigma 55-200,tamron 28-75 2,8, 2,8 135 mm, pentax mv, etliche k-objektive,ixus 400
und wissen, was man nicht weiß,
- das ist wahres Wissen!"
Konfuzius
pentax istds,kit 18-55, sigma 55-200,tamron 28-75 2,8, 2,8 135 mm, pentax mv, etliche k-objektive,ixus 400
Ich hatte meine Nikon D70 jetzt beim Service bezüglich des Back-Focus-Problems. Leider stelle ich dieses auch weiterhin fest, aber nur in gewissen Situationen. Und denen bin ich dieses Wochenende genauer auf den Grund gegangen.
Ich habe jetzt einige Versuche gemacht und kam zu folgendem (bisherigen) Ergebnis:
Das Back Focus Problem besteht nicht durch einen dejustierten AF an der Nikon D70 selbst, sondern durch Kombination mit dem AF-Hilfslicht der Kamera bzw. mit dem AF-Hilfslicht eines NIkon SB 800 Blitzes.
Ich stellte fest, das mit dem Kit-Objektiv unter Zuhilfenahme des AF-Hilfslichtes der Kamera scharfe Fotos erst ab einer Brennweite von 35 mm möglich sind.
Benutzt man das AF-Hilfslicht des Nikon SB 800 Blitzes ist erst eine Scharfstellung über 50 mm, meist erst bei 70 mm zu erreichen.
Benutzt man nur den AF der Kamera (vorausgesetzt genug Umgebungslicht), dann ist jedes Foto scharf!
Ich benutzte folgendes Motiv zum Test:
Eine 6 cm große Flasche, jeweils Fotografiert mit 18, 24, 35, 50, 70 mm mit dem 18-70er Nikon Objektiv auf eine Entfernung von 40 cm. Die Kamera war auf Einzelfocus mit dem mittleren Focusfeld fixiert. (die Flasche füllte bei allen Objektiveinstellungen das mittlere Focusfeld aus). 1/100 sec Belichtungszeit mit Blitz auf den 2. Vorhang, ohne Blitz 1/8 sec.
Interessant wäre, wenn jmd mit dem Nikon SB800 einen ähnlichen Test durchführen könnte und dann hier im Board posten könnte. Vielleicht ist ja mein SB800 kaputt, aber mit dem internen AF-Hilfslicht habe ich leider auch das Back-Focus Problem.
Es könnte natürlich jmd sagen, das das Objekt zu klein ist um es mit dem AF-Hilfslicht bzw. SB 800 anzumessen und so ein scharfes Foto zu haben - sicher. Aber ich habe dieses Problem auch fast die ganze Zeit bei Personen, die ich fotografiere, und die sind sicher größer als 6 cm
Werde natürlich weitere Tests durchführen. Vielleicht macht ihr ja auch mit
Ich habe jetzt einige Versuche gemacht und kam zu folgendem (bisherigen) Ergebnis:
Das Back Focus Problem besteht nicht durch einen dejustierten AF an der Nikon D70 selbst, sondern durch Kombination mit dem AF-Hilfslicht der Kamera bzw. mit dem AF-Hilfslicht eines NIkon SB 800 Blitzes.
Ich stellte fest, das mit dem Kit-Objektiv unter Zuhilfenahme des AF-Hilfslichtes der Kamera scharfe Fotos erst ab einer Brennweite von 35 mm möglich sind.
Benutzt man das AF-Hilfslicht des Nikon SB 800 Blitzes ist erst eine Scharfstellung über 50 mm, meist erst bei 70 mm zu erreichen.
Benutzt man nur den AF der Kamera (vorausgesetzt genug Umgebungslicht), dann ist jedes Foto scharf!
Ich benutzte folgendes Motiv zum Test:
Eine 6 cm große Flasche, jeweils Fotografiert mit 18, 24, 35, 50, 70 mm mit dem 18-70er Nikon Objektiv auf eine Entfernung von 40 cm. Die Kamera war auf Einzelfocus mit dem mittleren Focusfeld fixiert. (die Flasche füllte bei allen Objektiveinstellungen das mittlere Focusfeld aus). 1/100 sec Belichtungszeit mit Blitz auf den 2. Vorhang, ohne Blitz 1/8 sec.
Interessant wäre, wenn jmd mit dem Nikon SB800 einen ähnlichen Test durchführen könnte und dann hier im Board posten könnte. Vielleicht ist ja mein SB800 kaputt, aber mit dem internen AF-Hilfslicht habe ich leider auch das Back-Focus Problem.
Es könnte natürlich jmd sagen, das das Objekt zu klein ist um es mit dem AF-Hilfslicht bzw. SB 800 anzumessen und so ein scharfes Foto zu haben - sicher. Aber ich habe dieses Problem auch fast die ganze Zeit bei Personen, die ich fotografiere, und die sind sicher größer als 6 cm

Werde natürlich weitere Tests durchführen. Vielleicht macht ihr ja auch mit

Nikon D70, Nikon D70s, Nikon 17-55, Nikon 70-200 VR, Nikon 10.5 Fisheye, Kenko 2x Telekonverter, Nikon SB 800, diverse Leuchten, Reflektoren für Studiofotografie
@TomHXR
Ich glaube, hier gibt es ein Mißverständnis. Das Backfocus-Problem liegt am AF der Kamera. Ich vermute, daß Dein Problem darin liegt, daß Du die Kamera außerhalb der Spezifikation betreibst. Auf S.72 des Handbuchs steht eine lange Auflistung von Situationen, in denen das AF-Hilfslicht nicht funktioniert.
Für Dich interessant: Das Hilfslicht arbeitet beim 18-70 erst ab einem Meter Abstand. Ansonsten schattet das Objektiv zu viel vom Meßfeld ab.
Grüße
Andreas
Ich glaube, hier gibt es ein Mißverständnis. Das Backfocus-Problem liegt am AF der Kamera. Ich vermute, daß Dein Problem darin liegt, daß Du die Kamera außerhalb der Spezifikation betreibst. Auf S.72 des Handbuchs steht eine lange Auflistung von Situationen, in denen das AF-Hilfslicht nicht funktioniert.
Für Dich interessant: Das Hilfslicht arbeitet beim 18-70 erst ab einem Meter Abstand. Ansonsten schattet das Objektiv zu viel vom Meßfeld ab.
Grüße
Andreas
Weiß nicht, ob Du Dein Problem inzwischen gelöst hast. Die Beschreibung paßt genau auf die Sache, die Ken Rockwell auf seiner Homepage schildert: www.kenrockwell.com., irgendwo unter D70. Hab keine Lust zu suchen. Es handelt sich um einen Defekt, den manche Exemplare aufweisen. Nikon ist verpflichtet, die Sache während der Garantiezeit zu richten. Du kannst sicher sein, daß es sich um diese Sache handelt, wenn sie besonders bei großen Blenden auftritt. Habe auch eine D70, da tritt das Problem nicht auf. Aber vielleicht ist es einfach ein Bedienungfehler (falsche Messfeldsteuerung eingestellt).