Meine bisherige Desktop-Ausstattung:
Notebook: 1.4 Ghz Centrino, 512MB RAM, 40GB IDE HD
Display: 15" Notebook-Panel, 18.1" externer TFT
Miditower: 1.3 Ghz Duron, 384MB RAM, 30GB HD (wichtig: erweiterbar!!)
Display: 17" CRT
In Hinblick auf EBV würde ich gerne
a) ausreichend schnellen Rechner und
b) Farbechten, großen Bildschirm
haben.
Die Bilddarstellung Notebook <> TFT ist schon dermaßen differenziert, das man meinen könnte, zwei verschiedenen Bilder zu haben. Gamma- und sonstige Einstellungen lassen sich nur für beide Monitore gleichzeitig vornehmen.
Der 17" CRT ist jedoch selbst fürs Surfen zu winzig. Ein 21 / 22" CRT kostet ca 600 EUR, was mir momentan zu viel ist, aber sich auf längere Sicht wohl nicht vermeiden lässt.
Eigentlich würde ich gerne den Duron-Rechner als Windows-EBV-Workstation benutzen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die CPU-Leitung beim Notebook evtl nicht viel höher wäre... der Centrino 1.4 soll angeblich an nen 2Ghz P4 rankommen können.
Auf der anderen Seite spricht aber die Erweiterbarkeit, besonders was den RAM (384MB sind entschieden zu wenig), Monitor und Festplatten angeht, für den Duron-PC.
Wenn ich den 18" TFT zusätzlich zum 17" CRT am Duron betreibe bleibt mein Farb/Kontast-Darstellungsproblem, denn 17" CRT ist für Bildbearbeitung wohl zu wenig. Außer... wenn die ganzen Paletten usw auf dem TFT wären, und nur das Bild auf 17".. könnte das als Kompromiss evtl durchgehen.....
Am liebsten wäre mir ein zusätzlicher, recht großer Röhrenmonitor... aber 600 EUR dafür zuviel.
Tja, ich hänge mit den Entscheidungen nun etwas in der Luft und wollte hiermit um euren "Input" bitten.
Computerausstattung für EBV
Moderator: pilfi
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Hallo,
dein notebook ist doch prima! Bis 1GB sollte sich der speicher mindestens erweitern lassen. 512MB sind minimum mit photoshop & Co. Kauf dir noch eine grosse externe festplatte mit firewire und einen vernueftigen monitor. Meiner Meinung nach reichen fuer deine anwendung 17-19'' monitore. Noch groessere (CRT's) werden nur leichter unschaerfer oder sehr teuer. Ich selbst hab auch nur einen 17'' CRT (samsung) bei mir zuhaus. Bei der monitorauswahl wuerd ich mir viel zeit nehmen und recherchieren (google & co). Wenn du eine vernuenftige farbwiedergabe haben willst, spare blos nicht an dieser stelle!
klaus
dein notebook ist doch prima! Bis 1GB sollte sich der speicher mindestens erweitern lassen. 512MB sind minimum mit photoshop & Co. Kauf dir noch eine grosse externe festplatte mit firewire und einen vernueftigen monitor. Meiner Meinung nach reichen fuer deine anwendung 17-19'' monitore. Noch groessere (CRT's) werden nur leichter unschaerfer oder sehr teuer. Ich selbst hab auch nur einen 17'' CRT (samsung) bei mir zuhaus. Bei der monitorauswahl wuerd ich mir viel zeit nehmen und recherchieren (google & co). Wenn du eine vernuenftige farbwiedergabe haben willst, spare blos nicht an dieser stelle!
klaus
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hi,
also ich schwärme was die Farben angeht immer noch von meinem guten alten Eizo F56 - da kommt bisher nix was sich TFT schimpft ran, zumindest nichts, was ich bis jetzt unter vergleichbaren Bedingungen begutachten konnte. Auch wenn's nur 17" sind...
Was den Rest angeht - die Erweiterbarkeit bzw. das Verhältnis zwischen Preis und Leistung ist bei einem Notebook immer noch denkbar schlecht. Das Erweitern kostet richtig Geld. Ein Desktop mit P4/2.8GHz mit 1 GB Marken-RAM, 'ner schneller 160er Platte etc. ist nicht so teuer. Von RAM & Platte bei einem Notebook kann man das nicht unbedingt sagen (von der CPU ganz zu schweigen). Natürlich kann man auch 'ne Dicke externe Festplatte dranhängen - ich hab' auch noch 'ne externe 250GB mit USB2.0/FireWire Anschluß (sehr praktisch, kann ich nur empfehlen, auch für Images der Partitionen, das hat mir schon mehrfach "das Leben gerettet").
Ich persönlich investiere lieber in die Desktop-Power. Die kommt mich letztendlich billiger. Zumal ich besser die Komponenten aufeinander abstimmen kann - letztes Update meines Rechner im letzten Dezember, und wieder mal alles selbst zusammengestöpselt. Es hat sich gelohnt wie ich finde
also ich schwärme was die Farben angeht immer noch von meinem guten alten Eizo F56 - da kommt bisher nix was sich TFT schimpft ran, zumindest nichts, was ich bis jetzt unter vergleichbaren Bedingungen begutachten konnte. Auch wenn's nur 17" sind...

Was den Rest angeht - die Erweiterbarkeit bzw. das Verhältnis zwischen Preis und Leistung ist bei einem Notebook immer noch denkbar schlecht. Das Erweitern kostet richtig Geld. Ein Desktop mit P4/2.8GHz mit 1 GB Marken-RAM, 'ner schneller 160er Platte etc. ist nicht so teuer. Von RAM & Platte bei einem Notebook kann man das nicht unbedingt sagen (von der CPU ganz zu schweigen). Natürlich kann man auch 'ne Dicke externe Festplatte dranhängen - ich hab' auch noch 'ne externe 250GB mit USB2.0/FireWire Anschluß (sehr praktisch, kann ich nur empfehlen, auch für Images der Partitionen, das hat mir schon mehrfach "das Leben gerettet").
Ich persönlich investiere lieber in die Desktop-Power. Die kommt mich letztendlich billiger. Zumal ich besser die Komponenten aufeinander abstimmen kann - letztes Update meines Rechner im letzten Dezember, und wieder mal alles selbst zusammengestöpselt. Es hat sich gelohnt wie ich finde

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5784
- Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
- Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
- Kontaktdaten:
Wie wäre es hiermit als Monitor:
<pre> 30" 23" 20"</pre>
2560 x 1600px. Da hast du 4MegaPixel und kannst deine D70 Bilder fast in 100% bearbeiten
beta

2560 x 1600px. Da hast du 4MegaPixel und kannst deine D70 Bilder fast in 100% bearbeiten

beta
Zuletzt geändert von beta am Fr 13. Aug 2004, 10:27, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Ich tendiere nun vor allem für einen neuen Monitor...
Einen 19" Röhrenschirm.
Sony CPD-G420.. aber habe schon festgestellt, das es diesen nirgendwo mehr gibt. Und dann evlt doch den Desktop verkaufen (habe gleich zwei davon), aber das gibt nichtmehr viel Geld.... und evtl was modernes Richtung 3Ghz anschaffen. Aber das kostet alles Geld
Oder nen Samsung SyncMaster 1100P ~ 330 EUR, aber 21" - dürfte etwas schlechter sein, weil schwieriger zu korrigieren usw... die 21" teile... 19" ist da besser.
Einen 19" Röhrenschirm.
Sony CPD-G420.. aber habe schon festgestellt, das es diesen nirgendwo mehr gibt. Und dann evlt doch den Desktop verkaufen (habe gleich zwei davon), aber das gibt nichtmehr viel Geld.... und evtl was modernes Richtung 3Ghz anschaffen. Aber das kostet alles Geld

Oder nen Samsung SyncMaster 1100P ~ 330 EUR, aber 21" - dürfte etwas schlechter sein, weil schwieriger zu korrigieren usw... die 21" teile... 19" ist da besser.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Mal Scherz bei Seite: Von welchem Hersteller bekommt man die 20 und 23 zoll (16:10) Varianten
Für die Arbeit wäre das nämlich echt klasse... 
EDIT: Ok, hat sich erledigt. Sehe ich das richtig, dass man die Apple Displays über DRI Anschluss auch an DOSen angeschlossen bekommt
Z.B. mit einer Radeon Karte
Das wäre nämlich echt geil... 


EDIT: Ok, hat sich erledigt. Sehe ich das richtig, dass man die Apple Displays über DRI Anschluss auch an DOSen angeschlossen bekommt



Zuletzt geändert von Oli K. am So 15. Aug 2004, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace