Sportaufnahmen mit der D 70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

3/4 bedeutet daß Du einige Vereisnkollegen, die man u.U. nur 1x vor die linse bekommt leer ausgehen!
Nein, ich hatte den Ausschuß, so wie er sein sollte: Wie gesagt nur beim Radfahren bei einer Serie einer Person von 3-4 Bildern (Beginn der Serie bei vollem Tele, mitverfolgt und dabei ins WW gezoomt, sodaß das Ende der Serie im WW kurz vor mir war) 1-2 mal Müll, aber keine komplette Serie Müll.
Beim einen mußte ich aber niemand speziell ablichten, beim anderen Mal (Verein, Spaßtriathlon, 10er Mannschaft) war der Radkurs auf nichtöffentlichen Straßen und so kurz, daß die Strecke dreimal zu fahren war, die Leute also dreimal an mir vorbeikamen, sodaß ich wirklich alle zehn spätestens bei der zweiten Runde sicher draufhatte. So die Leute nur einmal an mir vorbeikommen würde ich auch niemals auf den Anspruch verfallen oder irgendwem versprechen, dabei ganz sicher alle abzulichten. Dazu müssen es entweder mehr Fotografen sein oder sie müssen öfter an einem vorbeikommen.
(*) So wie Du auf ein Fisheye spare ich auf ein anständiges Nikkor AF-S/D 70/80-200/2,8. Sag mal wie kommst Du denn gerade auf das 10mm :-)?
Wieso nicht? Gibt es noch eine andere Möglichkeite für 180 Grad an einer DLSR? ;-)
Frag mich nochmal, wenn es da ist und ich Greenhorn ein wenig Erfahrung damit hab. Leider läßt sich Nikon 3-4 Wochen bitten... :-(
Das 70-200 VR steht dann nächstes Jahr im Hilfeaufruf meiner Signatur... ;-)
PS: Wo kann man Deine Triathlon-Aufnahmen ansehen??
Die Aufnahmen der Bekannten bem Spaßtriathlon waren eigentlich nur für diese bestimmt und will ich nicht ohne deren ausdrückliches ok veröffentlichen. So toll sind sie auch nicht. Von den anderen hab ich hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=8952
ein paar gezeigt, die sind aber überwiegend nicht mit dem Kit sondern mit dem Sigma 70-300 und ohne Serienbilder entstanden.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
GuiseppeDolce
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: Di 3. Aug 2004, 20:48
Wohnort: Passau

Beitrag von GuiseppeDolce »

wieviel hast denn schon zusammen jo ? will nun doch mal ein paar bilder sehen - deine signatur ist daran auch nicht ganz unschuldig, die hat sich schon eingebrannt :)
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Bisher hat nur mein Arbeitgeber in Form der jährlichen Erfolgsbeteiligung "gespendet", vom Forum noch keiner! (Buh!)
Bilder gibt's wohl leider erst im September, wenn das Teil da ist und ich ein bißchen mit warm werden konnte..

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

hws hat geschrieben: doch - habe bei Sportaufnahmen deswegen ca. 50% Ausschuß mit dem dynamischen 5-Feld Autofokus; ich hatte mir die D70 extra
für Sportphotographie gekauft...

Habe AF-C (continous Autofokus) eingestellt und die dynamische 5-Feld-
Entfernungsmessung, die aus fünf Messfeldern das Objekt mit der
kürzesten Distanz ermittelt und dann das dort gefundene Objekt
dynamisch scharf stellt, bzw. mit halb gedrücktem Auslöser auch in andere Meßfelder hinein "verfolgt".
Das funktioniert mal, oft aber auch total nicht. Wechselnd bei
gleichen Kameraeinstellungen/Standpunkt!! (=Roulette...)
Ja ist doch klar das das nicht funktionieren kann.. warum machst du dann diesen Unsinn?

AF-C, fest eingestelltes AF-Einzelmessfeld sowie schnelles und lichtstarkes Objektiv. Und dann wirst du feststellen, das die D70 zwar schnell, aber nicht immer schnell genug ist.
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

jodi2 hat geschrieben:
Von den anderen hab ich hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=8952
ein paar gezeigt, die sind aber überwiegend nicht mit dem Kit sondern mit dem Sigma 70-300 und ohne Serienbilder entstanden.
Jo
die beiden von Markus und Nina sind aber sehr gut! Mit welchen Kameraeinstellungen hast Du die gemacht; Aufhellblitz (vermute nein)? Diese Pastelltöne und Freistellung vom Hintergrund sind mir dort nicht gelungen (http://www.schwager.net/sport/img2004/thumbnails.htm); hatte aber auch nur das 17-70, da Kamera noch ganz neu.

Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

NeuerBenutzer hat geschrieben:
hws hat geschrieben: doch - habe bei Sportaufnahmen deswegen ca. 50% Ausschuß mit dem dynamischen 5-Feld Autofokus; ich hatte mir die D70 extra
für Sportphotographie gekauft...

Habe AF-C (continous Autofokus) eingestellt und die dynamische 5-Feld-
Entfernungsmessung, die aus fünf Messfeldern das Objekt mit der
kürzesten Distanz ermittelt und dann das dort gefundene Objekt
dynamisch scharf stellt, bzw. mit halb gedrücktem Auslöser auch in andere Meßfelder hinein "verfolgt".
Das funktioniert mal, oft aber auch total nicht. Wechselnd bei
gleichen Kameraeinstellungen/Standpunkt!! (=Roulette...)
Ja ist doch klar das das nicht funktionieren kann.. warum machst du dann diesen Unsinn?

AF-C, fest eingestelltes AF-Einzelmessfeld sowie schnelles und lichtstarkes Objektiv. Und dann wirst du feststellen, das die D70 zwar schnell, aber nicht immer schnell genug ist.
a) Mir ist das nicht klar. Wäre nett wenn Du etwas genauer begründest, warum die Kombination AF-C und 5-Feld "Unsinn" ist (wird so immerhin auch vom Sportproramm verwendet).

b) hast Du für Letzteres Beispiele wann die D70 nicht schnell genug ist?
Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Nein, kein Aufhellblitz. Ansonsten keine besonderen Einstellungen, das meiste mit ISO 400 und A.
Ich denke einfach Glückstreffer. Freistellen kann/mache ich noch nicht bewußt, das fällt mi erst jetzt so langsam negativ beim Nacharbeiten meiner bisherigen Bilder auf, ebenso wie immer nur mittiges Hauptmotiv, schiefe Gebäude und Horizonte. Aber ich lern's schon noch...

Bei Dir sehe ich mind. genauso gute Bilder, ist halt bei uns Greenhorns noch Glücksache, mal klappt's grad nur bei unbekannten Gesichtern, mal bei bekannten. Mir als wenig Sport-Zugucker waren sie eh alle unbekannt, nur war praktischerwesie grade ein Ansager in der Nähe... ;-)
Richtig toll finde ich sie alle nicht, vielleicht 2005 oder 2006 mit dem 70-200 VR? ;-)

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

> Wäre nett wenn Du etwas genauer begründest, warum die Kombination
> AF-C und 5-Feld "Unsinn" ist (wird so immerhin auch vom Sportproramm
> verwendet).

Die beste Begründung hast doch du mit deinen Bildern geliefert.
"Automatik" im Zusammenhang mit "Dynamisch" ist der größte Quatsch zum Fotografieren, weil 1) irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden, die der Fotograf besser slebstständig vornimmt und 2. die Kamera, in dem fall das AF-System, durch "dynamik" ein kontraproduktives Eigenleben entwickelt. Es ist nicht vorhersehbar und bestimmbar, auf was das System fokusiert. Meistens ganz was anderes, als man es möchte. Wenn man dann noch dieses "nächste Objekt" verwendet, dann ist die Chance auf einen Lottogewinn wohl höher als ein scharfes Bild.

Beim Fussball ists mir auch schon passiert das das Messfeld zwischen zwei Spielern lag und somit auf den Hintergrund fokusiert wurde, aber der Ausschuss wäre mit dynamischer Automatik um Potenzen größer gewesen.

Ich habe auch mit einem Zeitungsfotografen gesprochen.... über diese Programme brauch man garkein Wort zu verlieren. Er wünscht sich horizontal zusammenschaltbare AF-Messfelder, um eben genau das von mir geschilderte Problem (Mittleres Feld liegt im HG, Motive links / rechts davon) zu beheben... ansonsten fotografiert er immer mit festem AF-Messfeld und AF-Nachführung ("AF-C") und Zeitautomatik bei offener Blende wegen geringster Tiefenunschärfe.


b) hast Du für Letzteres Beispiele wann die D70 nicht schnell genug ist?

Serienbilder z.B.... 8B/sek wäre bei Sport schon besser, ebenso ein noch schnellerer und treffsicherer AF, aber dafür muss man in Höhen einer 1D Mark II oder vergleichbarem bei Nikon gehen... Für ihr Geld ist die D70 schon spitze!
hws
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 194
Registriert: Di 10. Aug 2004, 12:34
Wohnort: Usingen
Kontaktdaten:

Beitrag von hws »

NeuerBenutzer hat geschrieben:> Wäre nett wenn Du etwas genauer begründest, warum die Kombination
> AF-C und 5-Feld "Unsinn" ist (wird so immerhin auch vom Sportproramm
> verwendet).

Die beste Begründung hast doch du mit deinen Bildern geliefert.
"Automatik" im Zusammenhang mit "Dynamisch" ist der größte Quatsch zum Fotografieren, weil 1) irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden, die der Fotograf besser slebstständig vornimmt und 2. die Kamera, in dem fall das AF-System, durch "dynamik" ein kontraproduktives Eigenleben entwickelt. Es ist nicht vorhersehbar und bestimmbar, auf was das System fokusiert. Meistens ganz was anderes, als man es möchte. Wenn man dann noch dieses "nächste Objekt" verwendet, dann ist die Chance auf einen Lottogewinn wohl höher als ein scharfes Bild.
naja 75% Treffer hatte ich schon, aber Danke für die Erklärung.
NeuerBenutzer hat geschrieben:... ansonsten fotografiert er immer mit festem AF-Messfeld und AF-Nachführung ("AF-C") und Zeitautomatik bei offener Blende wegen geringster Tiefenunschärfe.
ähnlich habe ich es dann als zweite Übungssession auf dem Nürburgring gemacht (http://schwager.net/sport/OGP2004/) allerdings mit Blendenautomatik wg. rel. verwacklungssicherer 1/320 Sek., die ich haben wollte. Aaaaber: auch dabei hat die Kamera in vielleicht 20-30% der Fälle nicht richtig fokussiert bzw. es wird bei AF-C ja ohne Rücksicht darauf ausgelöst, ob der Fokus schon steht, im Gegensatz zu AF-S. Ich habe annähernde Rennwagen ca. 1,5 Sekunden vor der Auslösung mit halb gedrückten Auslöser bei voreingestelltem mittleren AF-Feld verfolgt; den Wagen die ganze Zeit in diesem mittleren Feld gehalten und dann ausgelöst. DAS sollte doch eigentlich zu 99% klappen, oder fehlen da 4.000 Euro?[/quote]
NeuerBenutzer hat geschrieben: b) hast Du für Letzteres Beispiele wann die D70 nicht schnell genug ist?

Serienbilder z.B.... 8 B./sek. wäre bei Sport schon besser, ebenso ein noch schnellerer und treffsicherer AF, aber dafür muss man in Höhen einer 1D Mark II oder vergleichbarem bei Nikon gehen... Für ihr Geld ist die D70 schon spitze!
Ersteres: uneingeschränkte Zustimmung. Bei Sport und den max. 3 Bildern/Sek. ist meine Erfahrung bisher, daß man das besser läßt: für die ideale Bildkomposition bei bewegten Objekten gibt es nur einen Schuß! Sonst hat man zwar eine schöne Serie, aber alle Bilder vor - oder nach dem Idealzeitpunkt. Das mag bei >5.000 Euro bzw. den 8B./Sek, anders sein.

Schönen Gruß HWS
D700+D2X+D70 * AF-S 18-200/3,5-5,6 G IF ED VR * Sigma 24-70/2.8* AF-S 70-200/2.8 VR * Tokina 12-24/4.0 * AF 50/1,4 N * AF 85/1,4 D IF * AF-D 60/2,8 Micro * AF 108/2,8 Micro * PC-Nikkor Shift 28/3,5 * AF-S DX 35/1.8 G * 2xSB800 *
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

ähnlich habe ich es dann als zweite Übungssession auf dem Nürburgring gemacht (http://schwager.net/sport/OGP2004/) allerdings mit Blendenautomatik wg. rel. verwacklungssicherer 1/320 Sek., die ich haben wollte.
Was passiert, wenn es keine Blende gibt, die für 1/320 weit genug geöffnet ist? Verm. Unterbelichtung..



> Aaaaber: auch dabei hat die Kamera in vielleicht 20-30% der Fälle nicht
> richtig fokussiert bzw. es wird bei AF-C ja ohne Rücksicht darauf
> ausgelöst, ob der Fokus schon steht, im Gegensatz zu AF-S.

Das nennt sich "Auslösepriorität" oder so, is glaub auch im Handbuch erwähnt. Es kann wichtig sein, ein, wenn auch unscharfes Bild, als garkeines zu haben.


> Ich habe annähernde Rennwagen ca. 1,5 Sekunden vor der Auslösung
> mit halb gedrückten Auslöser bei voreingestelltem mittleren AF-Feld
> verfolgt; den Wagen die ganze Zeit in diesem mittleren Feld gehalten
> und dann ausgelöst. DAS sollte doch eigentlich zu 99% klappen, oder
> fehlen da 4.000 Euro?

Hm. Beim Fussball ists mir auch manchmal so gegangen.... wenn die Spieler sehr nahe waren kam der AF manchmal irgendwie nicht hinterher... die Folge waren ziemlich unscharfe Bilder, weil ja trotzdem ausgelöst wurde.

Ich nehme schon an, das sich so der Unterschied zu Geräten wie der 1D MII bemerkbar macht. Im E-Mail-Kontakt mit einem Canon-Motorsportfotograf meinte dieser, das sich mit langsameren Knipsen wie der D70 schon gute Bilder machen lassen, aber das scharfe Bilder manchmal eben zum Glücksspiel werden.


Leider habe ich keine praktische Erfahrung mit schnellerem...


> Ersteres: uneingeschränkte Zustimmung. Bei Sport und den max. 3
> Bildern/Sek.

Soll die D70 nicht eher 3.5 - 4 /sek leisten?



> Das mag bei >5.000 Euro bzw. den 8B./Sek, anders sein.

Wahrscheinlich...
1d MII hat nen extra Prozessor für den AF...



PS: Was verwendest du für eine Optik? Die hat ja entscheidend Einfluss auf den Speed.. zum einen der AF-Motor, zum anderen die Lichtstärke... bei wenig(er) Licht braucht der AF der Kamera entsprechend länger, um scharfzustellen.

Da ich ja das AF-S VR 70-200 f/2.8 benutze, gebe ich in sachen Speed der Kamera die Schuld.... oder liegts doch am Benutzer? ;-)
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mi 11. Aug 2004, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten