Von den Versícherungen im Elektrohandel würde ich abstand nehmen. Ist nur Geldschneiderei!!!
Ich habe beim Kauf meiner D70 im MM schlau gedacht als ich das Schild sah "Kamera Versicherung schon ab 2,99€ im Monat" und auch gleich einen Vertrag mit gemacht.
Und dann kam das Schreiben von der Versicherung. Was nämlich nirgendwo hervorgeht ist das der Beitrag nicht Monatlich sonder im Vorraus abgebucht wird. Auch der Verkäufer hatte mich in keinster weise darauf Aufmerksam gemacht!
Auf dem Antrag sind die Optionen 5,3 oder 1Jahr und darunter steht dann je nach Versicherungssumme z.B. 5,99€ Monatlich. Ich habe es verstanden das ich somit 1 bzw. 3 oder 5 Jahr diesen Monatsbeitrag leisten müßte.
Da bei mir der Verkäufer 5Jahre angekreuzt hatte kam nun die Rechnung von Über 400€!!!!
Also habe ich, nach dem Motto "Ich bin doch nicht Blöd", von meinem Rücktrittsrecht gebrauch gemacht und die Versicherung wieder Aufgehoben.
Kameraversicherung (z.B. für DSLR Ausrüstung)
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1553
- Registriert: Di 15. Jun 2004, 20:54
- Wohnort: nähe Kiel
- Kontaktdaten:
Zuletzt geändert von -Björn- am Mi 21. Jul 2004, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Kritik ist immer erwünscht...
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
OM-D E-M1 Mark II
M.ZUIKO Gläser von 14-150mm x 1,4 = 210mm
Fotocommunity
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Tja, das ist leider so, habe vor eineinhalb Jahren meinen Denonjodi2 hat geschrieben:Wirklich? EU/Euro/Österreich reicht nicht? Das ist ja Steinzeit!!!
Gruß
Jo
Verstärker wegen einer Garantiereparatur nach Deutschland schicken
müssen (weil er dort gekauft wurde)

Uniqa bietet Versicherungen für Kameraequipment an (Diebstahl, Ausland etc. -zumindest im Bundle mit einer Haushaltsversicherung) - ob Sieweasel hat geschrieben:der frage von jodi moechte ich mich gleich einmal anschliessen, in deutschland gibt es ja zig kamera versicherer, aber kennt jemand zufaellig in oesterreich welche?
auch Kameraequipment alleine versichern weiß ich leider nicht

lg jim
Liebe Grüsse Jim
www.photograph-austria.at
www.photograph-austria.at
kann bk2004 nur zustimmen:
Die Versicherungen bei MediaMarkt und Saturn (Jamba Schutzbrief) klingen nur auf den ersten Blick gut. Man wird mit niedrigen Monatsraten geködert und soll dann doch für 3 Jahre im Voraus zahlen. Auch bei mir hat der Verkäufer nicht darauf hingewiesen, offenbar wusste er es wirklich nicht. Nach langen telefonischen Streitereien mit Jamba hat man mir dann "grosszügig" eine jährliche Zahlungsweise angeboten. Das alles, nachdem die Jamba-Hotline diverse widersprüchliche Aussagen zur möglichen Zahlungsweise gemacht hat. Alles in allem wirkt das wenig kompeten und reichlich unprofessionell. Ich habe dort sehr schnell wieder gekündigt. Wenn es schon im Vorfeld solche Probleme gibt, was mag dann erst im Schadensfall für ein Chaos herrschen.
Im Moment ist meine Ausrüstung also nicht versichert und ich suche noch na einer günstigen Alternative.
d@niel
Die Versicherungen bei MediaMarkt und Saturn (Jamba Schutzbrief) klingen nur auf den ersten Blick gut. Man wird mit niedrigen Monatsraten geködert und soll dann doch für 3 Jahre im Voraus zahlen. Auch bei mir hat der Verkäufer nicht darauf hingewiesen, offenbar wusste er es wirklich nicht. Nach langen telefonischen Streitereien mit Jamba hat man mir dann "grosszügig" eine jährliche Zahlungsweise angeboten. Das alles, nachdem die Jamba-Hotline diverse widersprüchliche Aussagen zur möglichen Zahlungsweise gemacht hat. Alles in allem wirkt das wenig kompeten und reichlich unprofessionell. Ich habe dort sehr schnell wieder gekündigt. Wenn es schon im Vorfeld solche Probleme gibt, was mag dann erst im Schadensfall für ein Chaos herrschen.
Im Moment ist meine Ausrüstung also nicht versichert und ich suche noch na einer günstigen Alternative.
d@niel
meine Reisebilder: http://www.danielkaempf.com/travel
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
Fotocommunity: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1025541
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Steht doch schon im Eröffnungsbeitrag dieses threads...
Gruß
Jo
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Re: Kameraversicherung (z.B. für DSLR Ausrüstung)
Hallo,
Bei Diebstahl allerdings nicht, da sollte aber vielleicht eine entsprechende Reisegepäckversicherung helfen!?
Gruss
Kai.
gegen Raub ist man über die normale Hausratversicherung versichert. Also, wenn dir jemand was mit Gewalt (es reicht schon unter Androhung von Gewalt) wegnimmt, zahlt die Hausrat den Wiederbeschaffungspreis und das nach meiner Meinung weltweit.jodi2 hat geschrieben:...Beim Zelten hab ich leider schon öfter gehört, daß Kameras dem Besitzer der nebendran schnarchte gemopst wurden und in Südamerika ist es leider sogar eine Art Lebensversicherung, wenn die Kamera gut versichert ist, so daß ich notfalls mit dem Messer am Hals sorglos sagen kann "Ihr wollt meine Kamera? Bitte, nehmt nur!" anstatt aus leider Geiz Heldentaten zu begehen, die dort leider schneller zu großen Dummheiten werden können als hier.
Bei Diebstahl allerdings nicht, da sollte aber vielleicht eine entsprechende Reisegepäckversicherung helfen!?
Gruss
Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Hallo,
in der ct 16/2004 gibt es einen Artikel zu einem ähnlichen Thema: "Sichern und Versichern, Rundumschutz für stationäre und mobile Computer".
Es wird genau beschrieben unter welchen Voraussetzungen die Hausratversicherung, die Reisegepäckversicherung und eine spezielle Notebookversicherung den Schaden ersetzen.
Zusammenfassend vielleicht soviel:
Hausrat in der Wohnung und in der Ferienwohnung (z.B. bei Einbruch), Reisegepäckversicherung auf dem Transport (Bahn, Flugzeug, Mietwagen 6-22 Uhr) und die Zusatzversicherung in jedem Fall. Gilt alles nur für private Sachen, also nicht für beruflich genutze.
Gruss
Kai.
in der ct 16/2004 gibt es einen Artikel zu einem ähnlichen Thema: "Sichern und Versichern, Rundumschutz für stationäre und mobile Computer".
Es wird genau beschrieben unter welchen Voraussetzungen die Hausratversicherung, die Reisegepäckversicherung und eine spezielle Notebookversicherung den Schaden ersetzen.
Zusammenfassend vielleicht soviel:
Hausrat in der Wohnung und in der Ferienwohnung (z.B. bei Einbruch), Reisegepäckversicherung auf dem Transport (Bahn, Flugzeug, Mietwagen 6-22 Uhr) und die Zusatzversicherung in jedem Fall. Gilt alles nur für private Sachen, also nicht für beruflich genutze.
Gruss
Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
-
- Batterie6
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 21. Aug 2004, 14:07
- Wohnort: Oberfranken
Nachdem meine neue D70 nur ein Jahr USA-Garantie hat, bekam sie gleich eine 5 Jahre Weltweite Garantie dazu:
http://www.mackcam.com/warranties/5year ... l1000.html
Ich hoffe aber diese nie zu benötigen
Gruß,
Martin
http://www.mackcam.com/warranties/5year ... l1000.html
Ich hoffe aber diese nie zu benötigen

Gruß,
Martin