Ein Tag in der Landshuter Altstadt

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Antworten
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1875
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Ein Tag in der Landshuter Altstadt

Beitrag von Doorman »

Kürzlich habe ich einen Tagesausflug nach Landshut gemacht, auf dem Programm u.a. die herrlichen Fassaden der Altstadthäuser. Ein paar Eindrücke möchte ich mit Euch teilen. Alle Bilder mit Z50ii.

Vor Eintritt in den Altstadtkern noch kurz ein Blick über die Große Isar:

Häuser am Isargestade
Bild

Heilig-Geist-Spital
Bild

Anschließend ging's zur Altstadt, einem etwa 700 m langen Straßenzug in der historischen Altstadt. Habe mich auch gewundert, aber in der Hauptstadt von Niederbayern trägt die Flaniermeile den Namen des Stadtteils, in dem sie liegt, eben Altstadt. Besonders beeindruckt haben mich:

Die markanten Giebelwände, hier zwischen Altstadt 297 (rechts im Bild) und Altstadt 315 (Rathaus)
Bild

Barocke Schweifgiebel, neugotische Zinnengiebel und spätgotische Stufengiebel stehen hier einhellig nebeneinander.
Gruß,
Wolfgang
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2529
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Re: Ein Tag in der Landshuter Altstadt

Beitrag von klaus p »

Schöne Aufnahmen. Derartige Bilder würde ich nie mit Landshut in Verbindung bringen, sondern ehr mit Küstenstädten im Norden.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26396
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Ein Tag in der Landshuter Altstadt

Beitrag von donholg »

Klasse Serie. Ist für den kommenden Sommer auf der Liste :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
tojaPIW
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 15:48
Wohnort: Unterfranken

Re: Ein Tag in der Landshuter Altstadt

Beitrag von tojaPIW »

Bei mir auch. Das erste Bild finde ich wirklich klasse.
semper fidelis - ein Bild sagt immer die Wahrheit, der Fotograf nicht...
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1875
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Re: Ein Tag in der Landshuter Altstadt

Beitrag von Doorman »

Vielen Dank für Eure Antworten, habe mich sehr darüber gefreut.

Und ja, Landshut ist definitv einen Besuch wert, zumal wenn's von München aus so gut und schnell zu erreichen ist. Allerdings hätte ich mir wohl besser eine andere Jahreszeit und ggf. einen anderen Wochentag aussuchen sollen. Wie in anderen Städten auch scheint der Herbst die Zeit für den Straßenbau und andere Sanierungsmaßnahmen. Wegen einer hässlichen Baustelle vor dem Portal der Stiftbasilika St. Martin etwa scheiterte der Versuch, den gewaltigen gotischen Kirchturm in Gänze zu fotografieren und Bauarbeiten im Hof der Stadtresidenz vereitelten den fest eingeplanten Besuch dieses "ersten Renaissancepalastes nördlich der Alpen".
Gruß,
Wolfgang
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1875
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Re: Ein Tag in der Landshuter Altstadt

Beitrag von Doorman »

donholg hat geschrieben: Di 25. Nov 2025, 20:36 Klasse Serie...
Danke schön, ich befürchte aber, die nächste Serie kommt etwas "spröder" rüber, geht es doch nur um schöne Fassaden, wie zum Beispiel beim

Gotischen Pappenbergerhaus in der Altstadt 81
Bild

Das ehem. städtische Amtshaus wurde 1405 erbaut und 1878 bis 1909 von der namensgebenden Familie bewohnt.
Ein Blick in die Seitenstraßen der Altstadt lohnt ebenfalls. So stehen in der Ländgasse Landshuts vermutlich älteste gotische Handwerkerhäuser.

Ländgasse 49 und 49a
Bild

Die beiden schmalen Gebäude mit spätgotischen Zinnengiebeln wurden um 1500 erbaut, der Rauhputzdekor wurde aber erst im 17. Jahrhundert angebracht - vielleicht um den "Stilbruch" gegenüber dem rechts anschließenden Palais ein wenig zu mildern ;).

Palais Etzdorf - Ländgasse 50

Bild

Um 1745 im Rokokostil erbaut, stammt die Stuckierung der Fassade vermutlich von Johann Baptist Zimmermann, einem bedeutenden Stuckateur und Maler des süddeutschen Barock. Auffällig sind die ovale Kartusche mit einer Darstellung der Maria Immaculata und das Wappen der Bauherren (Franz Freiherr von Etzdorf und Gattin Maria Theresia) im dreieckigen Zwerchgiebel.
Gruß,
Wolfgang
Antworten