Z9 - Firmware 5.10

Die Rubrik für die Systemkameras von Nikon

Moderator: donholg

Antworten
w.w.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 15:01

Z9 - Firmware 5.10

Beitrag von w.w. »

Für die Z9 ist eine neue Firmware verfügbar:

https://downloadcenter.nikonimglib.com/ ... 9/Z_9.html
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Z9 - Firmware 5.10

Beitrag von donholg »

Da hat sich ja wieder mächtig was getan.
Quelle: Nikon.de:
■ Videoaufnahme

• Hochauflösender Digitalzoom ist nun verfügbar, wenn das Bildfeld auf »DX« eingestellt ist.
• Ein Menüpunkt [Power-/Hochaufl. Digi.zoom zus.]* wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g10 hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Verschlussmodus] wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position g13 hinzugefügt.
• Die Option [Zebramuster-Farbe] wurde unter g15 [Zebramuster] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Optionen für die Anpassung der Helligkeits-Informationsanzeige wurden unter g18 [Helligkeits-Informationsanzeige] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.

* Diese Funktion ist mit Objektiven NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ verfügbar (Stand: November 2024).

■ Bedienelemente

• [Power-Zoomposition speichern und laden]* wurde unter f2 [Ben.def. Bedienelemente (Aufn.)] und g2 [Benutzerdef. Bedienelemente] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] hinzugefügt.
• Ein Menüpunkt [Zoomring-Taste (PZ-Objektiv)]* wurde dem Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] unter Position f10 hinzugefügt.
• Die Individualfunktionen f12 und g9 im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] heißen jetzt [Power-Zoom zuordnen]. Außerdem wurde [Power-Zoom-Geschwindigkeit] in zwei Menüpunkte aufgeteilt: [Power-Zoom-Geschw. (Z-Tast.)] und [Power-Zoom-Geschw. (Z-Sch.)]*.
• Die folgenden Menübestandteile können jetzt über [Menüeinstellungen speichern/laden] im Menü [SYSTEM] gespeichert und geladen werden:
- [Positionsdaten (integriert)] > [Positionen aufzeichnen] im Systemmenü
- [Bildbearbeitung] > [Bearbeitungsoptionen anpassen] im Wiedergabe-»i«-Menü (ab Firmware-Version »C« 5.00).

* Diese Funktion ist mit Objektiven NIKKOR Z 28-135mm f/4 PZ verfügbar (Stand: November 2024).

■ Weitere Änderungen

• [Power-Zoom-Geschw. (Z-Tast.)] wurde zu den Funktionen hinzugefügt, die sich dem »i«-Menü mittels [INDIVIDUALFUNKTIONEN] > f1 und g1 [<i>-Menü anpassen] zuweisen lassen.
• Die folgenden Probleme wurden behoben:
- Die Kamera reagierte manchmal nicht mehr, wenn bei [Aufnahmebetriebsart] die Option [C30] für Highspeed-Serienaufnahmen + eingestellt war und der Auslöser nach dem Vergrößern der Monitor-Aufnahmeanzeige (Livebild) kurz bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wurde.
- Das Drücken der AF-ON-Taste beendete nicht die vergrößerte Anzeige im manuellen Fokusmodus, wenn:
▸ die AF-ON-Taste entweder auf [Autofokus aktivieren] oder [AF-Messfeldsteuerung + AF-ON] eingestellt war, und
▸ [ON] für d19 oder g17 [Halb drücken: Zoom aus (MF)] im Menü [INDIVIDUALFUNKTIONEN] ausgewählt war.
- Manchmal kam es zu einer zu hellen Livebild-Darstellung im Sucher und Monitor, wenn die Kamera in den Standby ging und dann wieder geweckt wurde.
- In seltenen Fällen wurden Fotos überbelichtet, wenn bei der Aufnahme [Aufnahmefunkt. abrufen (halten)] per zugewiesenem Bedienelement benutzt wurde.
- Die Kapazität des Pufferspeichers sank manchmal mit bestimmten CFexpress-Speicherkarten.
- In seltenen Fällen reagierte die Kamera nicht mehr oder die Aufnahmeanzeigen (Livebild) des Suchers und Monitors waren nach Serienaufnahmen fehlerhaft, wenn:
▸ [ON] für [Flimmerreduzierung (Foto)] im Menü [FOTOAUFNAHME] gewählt war.
- RAW-Videos, die unter den folgenden Bedingungen aufgenommen wurden, erschienen bei der Wiedergabe mit kompatibler Computersoftware zu hell.
▸ Entweder [N-RAW 12 Bit (NEV)] oder [ProRes RAW HQ 12 Bit (MOV)] war für [Video-Dateityp] gewählt und [SDR] für [Tonmodus].
▸ ISO 100 oder niedriger war für [ISO-Empfindlichkeits-Einstellung.] eingestellt.
- In Umgebungen mit geringer Netzwerkgeschwindigkeit reagierte die Kamera beim Ein- oder Auszoomen von Fotos langsamer, während das Hochladen auf den FTP-Server lief, wenn:
▸ [ON] für [Verbinden mit FTP-Server] > [Optionen] > [Automatisch hochladen] im [NETZWERKMENÜ] ausgewählt war, oder
▸ eine andere Option als [Aus] für [Verbinden mit FTP-Server] > [Optionen] > [Im HEIF-Format hochladen] im [NETZWERKMENÜ] eingestellt war.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
w.w.
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 106
Registriert: Mo 8. Jan 2018, 15:01

Re: Z9 - Firmware 5.10

Beitrag von w.w. »

Der Schwerpunkt dieses Updates liegt - was neue Funktionen angeht - eindeutig im Video-Bereich
Für Fotografen wurde lediglich Bugfixing betrieben, wobei das Problem mit der Kapazität des Pufferspeichers für einige Anwender wohl ein großes Problem war.
Hoffentlich wurde das Problem vollständig gelöst. Da sich die Beschreibung in den "Release Notes" nicht ganz mit der Beschreibung des Problems bei dpreview deckt:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4763047
Dort ging es darum, dass die Kamera öfters blockierte, wenn immer wieder kurze Serienaufnahmen erfolgten, und man den Akku ziehen musste.
Es gibt leider noch keine Rückmeldung, ob das Problem gelöst ist.
Verwundert war ich, dass die Anbindung an die Nikon Imaging Cloud nicht dabei ist.
Gruß Wolfgang
jsjoap
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2795
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
Wohnort: In der Nähe von Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Z9 - Firmware 5.10

Beitrag von jsjoap »

w.w. hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 12:29
Dort ging es darum, dass die Kamera öfters blockierte, wenn immer wieder kurze Serienaufnahmen erfolgten, und man den Akku ziehen musste.
Es gibt leider noch keine Rückmeldung, ob das Problem gelöst ist.
Mit dem Problem kämpft meine Z9 bereits seit ich sie im Juli 2022 "in Betrieb" genommen habe....;) Habe sie deswegen in den ersten Monaten zweimal bei Nikon gehabt. Hat aber nicht wirklich was gebracht. Vielleicht bringt ja jetzt FW 5.1 die Lösung.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative

Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Antworten