der Vergleich D3/D700 hinkt.
Die D700 war eine D300 mit dem Sensor der D3, mehr hatten die Kameras nicht gemeinsam.
Und selbst wenn es immer heißt, "hat den AF der Profi-Einstelligen" - auch solche Bauteile haben Serienstreuung und müssen in einem Body zusammen gut funktionieren.
Da wird schon genau geguckt und selektiert.
Sicher steckt in der Z8 viel aus andern Z-Entwicklungen. Sonst wär sie nicht so schnell am Markt.
Wie damals die D3 hat nun mehr die Z9 für Nikon das Überlegen im Profi-Segment gerettet.
Das färbt dann nach unten ab, mit dem Unterschied, dass heute viele mit dem Handy auch gute Bilder machen können und die Zielgruppe kleiner ist.
Ergo muss man denen mehr bieten.
Die genannten Bedienungs-Pluspunkte kann ich auch sehr gut nachvollziehen.
Warum meine Z7 den Verschluss nicht schließt, wenn keine Linse dran ist, versteh ich auch net. Er ist da und könnte per FW Update erzogen werden.
Aber aus Nikon-Sicht verständlich - ich soll brav weiter Z kaufen.
Wenn es ne Z8 oder Z9 mal für eins fümpf am 2nd-Hand-Markt gibt, dann vielleicht
