möchte morgen eine Wakeboard -Meisterschaft fotografieren und bin nicht sicher, welche Einstellungen ich nehmen soll.
Das Sportprogramm oder
die S Automatik und den AF-S auf dynamisch umstellen
vielen Dank für Eure Tipp's
Sportaufnahmen mit der D 70
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Re: Sportaufnahmen mit der D 70
...so habe ich es bei der Tour de France gemacht. So konnte ich das Messfeld selber festlegen und war nicht auf "nächstes Objekt" angewiesen.pehe hat geschrieben:die S Automatik und den AF-S auf dynamisch umstellen
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Hallo Ernst,
den AF-S kann man nicht umstellen. Das ist die Bezeichnung für den Ultaschallmotor des Objektivs.
Zum Thema:
Möglichst mit Offenblende (Zeitautomatik) Arbeiten, dann bekommst Du kurze Verschlußzeiten und der störende Hintergrungd verschwimmt.
Den AF auf das zentrale Meßfeld legen und den AF auf Dynamisch.
(Dann werden auch Mitzieher scharf...)
Belichtungsmessung (bei bewegten Objekten) auf Mehrfeld, gibt die besten Ergebnisse.
Klick mal unten auf mein WWW...
den AF-S kann man nicht umstellen. Das ist die Bezeichnung für den Ultaschallmotor des Objektivs.

Zum Thema:
Möglichst mit Offenblende (Zeitautomatik) Arbeiten, dann bekommst Du kurze Verschlußzeiten und der störende Hintergrungd verschwimmt.
Den AF auf das zentrale Meßfeld legen und den AF auf Dynamisch.
(Dann werden auch Mitzieher scharf...)
Belichtungsmessung (bei bewegten Objekten) auf Mehrfeld, gibt die besten Ergebnisse.
Klick mal unten auf mein WWW...
Grüße, Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Nach Angaben des Handbuchs verwendet das Sportprogramm übrigens kontinuierlichen Autofokus (AF-C, nicht Einzel-AF) und dynamische Messfeldsteuerung! Ich denke, dies könnte bei der Sportfotografie noch mehr Treffer sichern.
Noch'n Tipp: Die sinnvolle Mindest-Belichtungszeit sollte immer kürzer sein als der Kehrwert der verwendeten Objektivbrennweite, sonst besteht zu große Verwacklungsgefahr.
P.S.: AF-S und AF-C werden tatsächlich in den D70-Menüs als Abkürzungen für Einzel- und kontinuierlichen AF verwendet!
Noch'n Tipp: Die sinnvolle Mindest-Belichtungszeit sollte immer kürzer sein als der Kehrwert der verwendeten Objektivbrennweite, sonst besteht zu große Verwacklungsgefahr.
P.S.: AF-S und AF-C werden tatsächlich in den D70-Menüs als Abkürzungen für Einzel- und kontinuierlichen AF verwendet!
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Also von der Dynamischen Messfeldsteuerung kann ich nur abraten.
Die ist oftmals anderer Meinung als der Fotograf...
Da ist der Ausschuss vorprogrammiert.
Du hast dann, wenn es hektisch wird, keine Kontrolle mehr, auf welchem Objekt die Schärfe liegt.
Die ist oftmals anderer Meinung als der Fotograf...

Da ist der Ausschuss vorprogrammiert.
Du hast dann, wenn es hektisch wird, keine Kontrolle mehr, auf welchem Objekt die Schärfe liegt.
Zuletzt geändert von Paddock am Do 5. Aug 2004, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Kannst Du bitte mal Beispiele beschreiben oder ein Bild reinstellen? Ich habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hallo Timo,
beim Mitziehen kann es Dir zum Beispiel passieren, das die Schärfe auf ein Objekt im Vordergrund umspringt.
Bei statischer Kamerahaltung und schnell bewegten Objekten ist der Dynamische AF außerdem etwas träge.
Zumindest bei der D70 / D100.
EDIT: Eventuell ist ja die AF-Software bei der D70 optimiert worden ? Hat da jemand Erfahrung
beim Mitziehen kann es Dir zum Beispiel passieren, das die Schärfe auf ein Objekt im Vordergrund umspringt.
Bei statischer Kamerahaltung und schnell bewegten Objekten ist der Dynamische AF außerdem etwas träge.
Zumindest bei der D70 / D100.
EDIT: Eventuell ist ja die AF-Software bei der D70 optimiert worden ? Hat da jemand Erfahrung

Zuletzt geändert von Paddock am Do 5. Aug 2004, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Volker
also ich hab zwar noch keine Sportfotografie gemacht. Aber ich hab
letzes mal Möven im Flug aufgenommen. Hab mit Zeitautomatik fotografiert und mit dem AF-C. Also wenn man einigermaßen versucht, dass Objektiv in der Mitte zu halten, funktioniert der AF-C wunderbar.
letzes mal Möven im Flug aufgenommen. Hab mit Zeitautomatik fotografiert und mit dem AF-C. Also wenn man einigermaßen versucht, dass Objektiv in der Mitte zu halten, funktioniert der AF-C wunderbar.
Viele Grüße
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1147
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
- Wohnort: Zürich/Stuttgart
Hallo zusammen.
Habe ich jetzt einen Denkfehler? AF-C ist doch nicht gleich dynamische Messfeldsteuerung - oder?
Und das Sportprogramm hat doch AF-C und dynamische Messfeldsteuerung (nächstes Objekt) - oder?
Und bei dynamischer Messfeldsteuerung im Sportprogramm war es bei mir bei der Tour de France in PAris so, dass die Kamera auf das Absperrgeländer im Vordergrund fokussiert hat. Deswegen habe ich in der Blendenautomatik - AF-C und das mittlere Messfeld eingestellt.
Gruss
Wolfgang
Habe ich jetzt einen Denkfehler? AF-C ist doch nicht gleich dynamische Messfeldsteuerung - oder?
Und das Sportprogramm hat doch AF-C und dynamische Messfeldsteuerung (nächstes Objekt) - oder?
Und bei dynamischer Messfeldsteuerung im Sportprogramm war es bei mir bei der Tour de France in PAris so, dass die Kamera auf das Absperrgeländer im Vordergrund fokussiert hat. Deswegen habe ich in der Blendenautomatik - AF-C und das mittlere Messfeld eingestellt.
Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400