https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/
Als wesentliche Veränderung zu PL2 wurde ein verbessertes Tool zur Farbsteuerung eingebunden.
Nutze es seit ein paar Tagen und kann sagen, dass es stabil und flott auf meinem betagten Windowsrechner (2011) läuft.
Z6/Z7 und neueste Objetivprofile sind allesamt schon auf dem neuesten Stand. Läuft!
DXO Photolab 3 erschienen
Moderator: pilfi
DXO Photolab 3 erschienen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: DXO Photolab 3 erschienen
Da mir die Frage nach der Kompatibilität zu Lightroom öfter gestellt wird hier noch der Hinweis, dass man aus DXO die Fotos auch nach LR exportieren kann.
Wenn man bisher nicht auf das Abo-Modell umgestiegen ist, jetzt aber eine neue Kamera gekauft hat, die nicht mehr von LR 5.7 oder 6 direkt untertützt wird, kann man sich damit alle Optionen offen halten.
Man hat die Möglichkeiten, das Foto als jpg, tif, dng oder unbearbeitet an LR weiterzugeben:

Anfänglich habe ich als LR Umsteiger das öfter gemacht, mittlerweile habe ich LR von der Platte entfernt.
Da mich die Bibliotheksfunktion von LR nicht sonderlich interessiert, gibt es für meine Zwecke nichts, was LR besser könnte als DXO.
Photoshop habe ich auf meinem Rechner schon gar nicht mehr installiert.
Wenn man bisher nicht auf das Abo-Modell umgestiegen ist, jetzt aber eine neue Kamera gekauft hat, die nicht mehr von LR 5.7 oder 6 direkt untertützt wird, kann man sich damit alle Optionen offen halten.
Man hat die Möglichkeiten, das Foto als jpg, tif, dng oder unbearbeitet an LR weiterzugeben:

Anfänglich habe ich als LR Umsteiger das öfter gemacht, mittlerweile habe ich LR von der Platte entfernt.
Da mich die Bibliotheksfunktion von LR nicht sonderlich interessiert, gibt es für meine Zwecke nichts, was LR besser könnte als DXO.
Photoshop habe ich auf meinem Rechner schon gar nicht mehr installiert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: DXO Photolab 3 erschienen

-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Re: DXO Photolab 3 erschienen
Danke für den Bericht! DxO habe ich nach den Infos hier im Forum schon länger im Hinterkopf.
Noch hantiere ich mit LR 5.7, denke aber auch über Alternativen nach. Da die D700 irgendwann ersetzt wird und dann auch neue Software her muss. Das Abo-Modell von Adobe kommt für mich nicht in Frage.
DxO 11 habe ich schon eine Weile auf dem Rechner (gab es doch mal "for free" in einer Aktion, die Info kam ja auch hier aus dem Forum) und habe testweise herumhantiert - ich fand es nicht schlecht.
Noch hantiere ich mit LR 5.7, denke aber auch über Alternativen nach. Da die D700 irgendwann ersetzt wird und dann auch neue Software her muss. Das Abo-Modell von Adobe kommt für mich nicht in Frage.
DxO 11 habe ich schon eine Weile auf dem Rechner (gab es doch mal "for free" in einer Aktion, die Info kam ja auch hier aus dem Forum) und habe testweise herumhantiert - ich fand es nicht schlecht.
Re: DXO Photolab 3 erschienen
Hmm ich hab mir das Teil mal geladen
Aber irgendwie werde ich nicht warm damit.
- irgendwie finde ich die Bedienung nicht wirklich intuitiv
- die Geschwindigkeit ist ja noch übler als bei LR auf einem neuen Rechner (MacOS)
Hab schon das eine oder andere ausprobiert
Aber irgendwie werde ich nicht warm damit.
- irgendwie finde ich die Bedienung nicht wirklich intuitiv
- die Geschwindigkeit ist ja noch übler als bei LR auf einem neuen Rechner (MacOS)
Hab schon das eine oder andere ausprobiert
Re: DXO Photolab 3 erschienen
1. Reine (Um)Gewöhnungssache. Ich finde mittlerweile blind alle Einstellungen.
2. Ich komme mit meinem 8 1/2 Jahre alten PC (i5-2500K) und den Z7 NEFs gut zurecht...verarbeite aber auch nicht beruflich tausende Hochzeitsfotos.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: DXO Photolab 3 erschienen
Ja jedes Programm ist ne umgewöhnend muss es wohl nochmals anschauen, aber LR läuft def um einiges flüssiger als das Programm. Und Hochzeiten fotografiere ich ja auch nicht 

Re: DXO Photolab 3 erschienen
Da gibt es aber einen viel einfacheren Wegm als eine neue SW zu kaufen:
Die Fotos einfach mit dem jeweils aktuelllen DNG Converter zu DNG umwandeln, dann kann z.B. LR 5.7 auch mit RAWs der neuesten Kameras umgehen.
Sehe ich genaus so!
Jedenfalls fast, denn wenn DXO eine Kamera nicht kennt, funktioniert der o.g. Trick mit DNG bei DXO (und auch anderen) nicht.
Und die Performance ist bei LR in der Tat besser; vor allem der Export, aber daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt und gebe DXO nicht mehr her.
Re: DXO Photolab 3 erschienen
Völlig richtig, das ist der beste Weg. Außerdem muss man sich nicht noch in eine neue Software eingewöhnen bzw. nochmal Geld ausgeben.
Hinsichtlich DNG Umwandlung bin ich aber ein großer Angsthase und würde nach Umwandlung der NEFs in DNGs die NEFs nicht löschen, sondern beide Dateien aufbewahren.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Re: DXO Photolab 3 erschienen
Das hatte ich damals schon zu Sony Zeiten auch erstmal überlegt; es war mir dann aber doch zu aufwändig und die DNG sind schon vorteilhaft.
Andererseits kosten xTB Festplatten zur Archivierung der NEFs dann auch nicht mehr die Welt ...