Bilder Mondfinsternis 21.1.2019

Die Rubrik für Interessantes und Unterhaltsames wie Locations, Urlaube, Sammelthreads und vieles mehr...!

Moderator: orlando

Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Bilder Mondfinsternis 21.1.2019

Beitrag von Redhorse »

Hallo Zusammen,

hier nun zwei Bilder von der Mondfinsternis am Montag morgen. Die Bedingungen waren nicht optimal. Und das 200-500mm ist an APS-C doch etwas lang. Ohne Nachführung hat man schnell Unschärfen.

Bild

Bild
Gruß Bernhard
noframe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 592
Registriert: Do 16. Apr 2009, 11:17
Wohnort: Seelze

Beitrag von noframe »

Mir hat gestern, und das kommt auf Deinem ersten Bild klasse raus, der Farbverlauf von rot nach blauweiß gefallen.
Grüße
Horst
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Ja sehr schön bei uns war leider Nebel :hmm:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Darf ich mein Geknipse hier auch zeigen?
Dann vermeiden wir mehrere Threads mit demselbsen Motiv :bgrin:

Deine Ergebnisse sind doch super. Hast Du manuell fokussiert?

Ich finde das Fokussieren extrem knifflig, wenn man erst zu Totalität seinen Krempel aufbauen kann.
Der olle Trabant ist dann schon so dunkel, dass die Mondoberfläche kaum Kontraste liefert, die im Liveview der Kamera noch zu erkennen sind.
Ich habe auch wieder Mühe gehabt, die richte Kombi aus Verschlusszeit und ISO zu finden.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

donholg hat geschrieben:Darf ich mein Geknipse hier auch zeigen?
Dann vermeiden wir mehrere Threads mit demselbsen Motiv :bgrin:
Klar doch, das ist der Plan ...
donholg hat geschrieben:
Deine Ergebnisse sind doch super. Hast Du manuell fokussiert?

Ich finde das Fokussieren extrem knifflig, wenn man erst zu Totalität seinen Krempel aufbauen kann.
Der olle Trabant ist dann schon so dunkel, dass die Mondoberfläche kaum Kontraste liefert, die im Liveview der Kamera noch zu erkennen sind.
Ich habe auch wieder Mühe gehabt, die richte Kombi aus Verschlusszeit und ISO zu finden.
Autofokus. Ansonsten Rauschen gegen Unschärfe, dann lieber Rauschen. Iso 2000
Gruß Bernhard
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ui, 1,6 Sekunden Belichtungszeit sind aber ganz schön lang.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass bei 600mm und 24MP 0,15-0,2 Sekunden die längste Zeit ohne Nachführung ist, bei der es keine Unschärfe durch die Erddrehung gibt...

Hier mal mein Ergebnis
Bild
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Redhorse
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1037
Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
Wohnort: Nienburg (Weser)

Beitrag von Redhorse »

Sehr schön. Gefällt gut. "Besserer" Kontrast als bei mir.
Gruß Bernhard
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Auch sehr schön dürfte vielleicht ein bisschen mehr schärfe vertragen :)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26368
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich fürchte, da ist im Motiv schon nicht mehr Schärfe.
Wenn man sich den Vollmond mal durch ein Teleskop ansieht, ist keinerlei scharfe Kontur außer dem Mondrand zu erkennen.
Es gibt halt nirgends einen Schatten oder eine erkennbare Kante.
Die anderen Mondphasen sind da deutlich spannender.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2077
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Bild

Dann zeige ich meine Ausbeute auch einmal, mit 300 mm und Crop.
Antworten