Ich sehe das eh als Krücke, bis DXO und Adobe liefern. Die Entwicklung in NX-D geht ja, aber da fehlt mir zu viel an Bearbeitungsmöglichkeiten.
Wäre ich nicht so faul, würde ich die Bilder ja im ACR für PS entwickeln. Habe nur die Inhalte der Videos über ACR wieder vergessen, habe ich faszinierend gefunden, was da möglich ist, aber nie gemacht
Trotzdem, wenn man sich etwas Mühe gibt und das Ausgangsmaterial richtig belichtet ist, geht es auch über DNG.
Mich interessierte vor allem das 200-500 brennend, weil es einfach eine geniale Linse ist:
#1 200-500, f11, 1/1000s, 500mm, ISO720 aus der Hand, Abstand ca. 3 Meter
#2a Hier mal das Original und der Ausschnitt (70-200 FL-E, f/2,8, 1/2000s, 200mm, ISO 280 aus der Hand)
#2b
#3 70-200 FL-E, f/4.0, 1/2000s, 155mm, ISO 500,, ca. 30% Ausschnitt
#4 70-200 FL-E, f/4.0, 1/2000s, 155mm, ISO 1400, ca. 30% Ausschnitt
Über die ISOs brauchen wir nicht reden, es war hell genug. Es war wie immer etwas windig, trotzdem war der Ausschuß mit dem 200-500 gering, die 1/1000s war knapp wegen des Windes. Damit kann man, glaube ich, ganz zufrieden sein und muß nicht in die teuersten FBs investieren. Die Kamera bietet eine Menge Reserven. Hätte jetzt gerne mein Nikkor 200/4 Makro noch, das sollte richtig gut sein an der Kamera.
P.S. Der Hund gehört nicht zu mir, hatte aber auch nichts gegen eine Veröffentlichung seiner Bilder