Ich habe schon häufiger überbelichtete Bilder mit Blitz und IsoAutomatik am hellen Tag gehabt. IsoAutomatik abgeschaltet war es dann (meist) ok.. Irgendwie kriegt die D70 es nicht hin, die Blitzleistung dabei anständig zu dosieren. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Aber auch ohne IsoAutomatik hatte ich schon überbelichtete Blitzfotos.
Ärgerlich finde ich übrigens beim Blitzen, dass bei P oder A die automatische Zeit immer 1/60 s ist, nicht angepasst an die Brennweite des Objektivs (ich verwende ein Telezoom). Bei Restlicht wird immer verwackelt. Selbst bei IsoAutomatik mit 1/125 s Grenzzeit tritt das mal auf. Hat die IsoAutomatik Bugs?
j.
Aufhellblitzen bei IsoAutomatik (D70)
Moderator: donholg
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Aufhellblitzen
Hallo jenne,
mit ISO-automatik habe ich keine Erfahrungen.
Sehr wohl aber hatte ich mitunter überbelichtete Fotos beim Aufhellblitzen, entstanden durch Bedienungsfehler meinerseits.
Einstellungen: Zeitautomatik, SB-800 als Aufhellblitz dabei.
Wenn die Kamera z.B. 1/1000s als richtige Belichtungszeit errechnet, ist sie durch die kürzeste Blitzsynchronzeit von 1/500 s limitiert und nimmt dann automatisch diese 1/500s. Die Folge ist ein überbelichtetes Bild.
Genauso ärgerlich wie Du finde ich die 1/60s, die die D70 bei Automatik nimmt -> Verwackler sind somit vorprogrammiert, sodaß diese Variante ausscheidet. Wünschenswert wäre eine Einschränkung der Zeit auf z.B. 1/125s und Regelung der Belichtung über den Blitz.
lG gubabnikon
mit ISO-automatik habe ich keine Erfahrungen.
Sehr wohl aber hatte ich mitunter überbelichtete Fotos beim Aufhellblitzen, entstanden durch Bedienungsfehler meinerseits.
Einstellungen: Zeitautomatik, SB-800 als Aufhellblitz dabei.
Wenn die Kamera z.B. 1/1000s als richtige Belichtungszeit errechnet, ist sie durch die kürzeste Blitzsynchronzeit von 1/500 s limitiert und nimmt dann automatisch diese 1/500s. Die Folge ist ein überbelichtetes Bild.
Genauso ärgerlich wie Du finde ich die 1/60s, die die D70 bei Automatik nimmt -> Verwackler sind somit vorprogrammiert, sodaß diese Variante ausscheidet. Wünschenswert wäre eine Einschränkung der Zeit auf z.B. 1/125s und Regelung der Belichtung über den Blitz.
lG gubabnikon
Zuletzt geändert von gubabnikon am Mo 26. Jul 2004, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
>Die Folge ist ein überbelichtetes Bild.
Hmm... Das muss ich noch mal überprüfen mit der zeit, glaube aber nicht, dass sie kürzer als 1/500 s war. Bei der IsoAutomatik ist dieses Problem aber in jedem Fall auch bei längeren Zeiten. Da stimmt was nicht.
Ich kann meiner Frau die D70 schlecht mitgeben, da sie bei Programmautomatik viel verwackeln würde und ich ihr nicht die ganze Kameratechnik erklären kann, damit sie damit brauchbare Bilder bekommt. Auch in der D70-Anleitung steht was Falsches. Erklärt ist (sinngemäß), dass die Brennweite mit der Formal 1/x s. die Belichtungszeitengrenze ergibt. Da hat man den Cropfaktor vergessen. Ich hoffe, Nikon bringt noch ein kostenloses Update, das das Problem mit der Verwackelung (Programmkurve in Abhängigkeit von der erkannten Brennweite) wie auch der Überbelichtung beim Aufhellen korrigiert. Vielleicht kannst du es ja mal versuchen mit IsoAutomatik und internem Blitz aufzuhellen, ob es bei dir auch auftritt mit Überbelichtung. Ich hatte das mit der Überbelichtung schon öfter und mich immer gefragt, was ich falsch gemacht haben könnte.
j.
Hmm... Das muss ich noch mal überprüfen mit der zeit, glaube aber nicht, dass sie kürzer als 1/500 s war. Bei der IsoAutomatik ist dieses Problem aber in jedem Fall auch bei längeren Zeiten. Da stimmt was nicht.
Ich kann meiner Frau die D70 schlecht mitgeben, da sie bei Programmautomatik viel verwackeln würde und ich ihr nicht die ganze Kameratechnik erklären kann, damit sie damit brauchbare Bilder bekommt. Auch in der D70-Anleitung steht was Falsches. Erklärt ist (sinngemäß), dass die Brennweite mit der Formal 1/x s. die Belichtungszeitengrenze ergibt. Da hat man den Cropfaktor vergessen. Ich hoffe, Nikon bringt noch ein kostenloses Update, das das Problem mit der Verwackelung (Programmkurve in Abhängigkeit von der erkannten Brennweite) wie auch der Überbelichtung beim Aufhellen korrigiert. Vielleicht kannst du es ja mal versuchen mit IsoAutomatik und internem Blitz aufzuhellen, ob es bei dir auch auftritt mit Überbelichtung. Ich hatte das mit der Überbelichtung schon öfter und mich immer gefragt, was ich falsch gemacht haben könnte.
j.
Hast Du das Firmware-Update installiert? Da ist was mit Iso-Automatik und blitzen drin. Kann natürlich nicht sagen, ob das ein Folgefehler ist.
Beschreibung von der Nikon-Seite:
"• In Fällen, in denen das integrierte Blitzgerät ausgeklappt war, ohne gezündet zu werden, setzte gelegentlich die Funktion Empfindlichkeitsautomatik (»ISO-Autom.«; Individualfunktion 5) aus. Dieses Problem wurde behoben"
Bei mir sind mit Programmautom., ISO-Autom., D70 interner Blitz und Sonne am Freitag alle 24 Bilder richtig belichtet gewesen - vielleicht lag es aber auch an meinem Schwager - ich hatte mit der F801 die Bilder gemacht
.
Beschreibung von der Nikon-Seite:
"• In Fällen, in denen das integrierte Blitzgerät ausgeklappt war, ohne gezündet zu werden, setzte gelegentlich die Funktion Empfindlichkeitsautomatik (»ISO-Autom.«; Individualfunktion 5) aus. Dieses Problem wurde behoben"
Bei mir sind mit Programmautom., ISO-Autom., D70 interner Blitz und Sonne am Freitag alle 24 Bilder richtig belichtet gewesen - vielleicht lag es aber auch an meinem Schwager - ich hatte mit der F801 die Bilder gemacht

Zuletzt geändert von mtrab am Di 27. Jul 2004, 10:13, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Maik
Maik
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Ich Esel, ich hatte auch kurz dran gedacht ohne zu wissen, was drin ist, aber dann dachte ich, nein, wenn er auf einen Fix hofft, hat er das sicher schon längst gemacht. Also Jens, mach mal das Update und schau dann!mtrab hat geschrieben:Hast Du das Firmware-Update installiert? Da ist was mit Iso-Automatik und blitzen drin.
Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Di 27. Jul 2004, 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Inklusive mir haben es wohl schon einige hier "gewagt". Wenn man eine CF-Karte benutzt (kein Microdrive!!!) und die Anleitung befolgt, ist es ganz einfach. Zur Sicherheit die Kamera beim Update mittels frischgeladenem Akku oder Netzteil mit Strom versorgen.jenne hat geschrieben:Bei digitalkamera.de fand ich nix zur IsoAutomatik mit Blitz. Aber muss ich mal probieren. Ist es schwierig oder riskant die Cam upzudaten? Haben das hier schon viele gemacht?
j.

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414