Ja, ich habe es getan.
Und es war mir nicht richtig wohl dabei.
Mit Ohrstäbchen und Isopropylalkohol.
Nachdem ich ausgeblasen und ausgeblasen und ... habe, war nur noch mehr Staub auf den Bildern. Das Schwierigste war die Schlieren , die sich beim Verdampfen des Alkohols bilden, zu entfernen. Man muss recht schnell mit einem neuen Stäbchen "hinterherpolieren".
Das ist keine Aufforderung zum Handeln! Bei mir gings gut, aber ...
Gruß
picea
Staub. Ich habe es getan.
Moderator: donholg
Staub. Ich habe es getan.
Zuletzt geändert von picea am Di 27. Jul 2004, 13:42, insgesamt 3-mal geändert.
womit hast du denn ausgeblasen ????Nachdem ich ausgeblasen und ausgeblasen und ... habe
also mit Ohrstäbchen würd ich mich nicht drantrauen.
Hast du schon mal die "Ohrenspritze" ausprobiert ?
Zuletzt geändert von choice am Sa 24. Jul 2004, 19:44, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
choice
D2H, 18-70, Sigma 70-200 APO/HSM, 50/1.8, Sigma Makro 105/2.8, Sigma Makro 180/3.5 , 4500 mit WC-63
Die Ohrenspritze habe ich verwendet, es hat leider nicht geholfen.
Deshalb die Radikalkur. Aber wie gesagt, so ganz wohl war mir nicht dabei.
Doch die Flecken haben mich genervt und das Ergebnis ist in Ordnung.
UND: Die Kamera funktioniert noch tadellos.
gruß
picea
Deshalb die Radikalkur. Aber wie gesagt, so ganz wohl war mir nicht dabei.
Doch die Flecken haben mich genervt und das Ergebnis ist in Ordnung.
UND: Die Kamera funktioniert noch tadellos.
gruß
picea
Zuletzt geändert von picea am Sa 24. Jul 2004, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Auch wenn's bei Dir funktioniert hat würde ich allgemein davon abraten.
Ich würde - wie im Handbuch empfohlen - mit Hilfe eines Blasebalgs versuchen, den Staub zu entfernen. Wenn das nicht zum Erfolg führt, würde ich einen Termin mit einem Servicetechniker absprechen, das Ding hintragen und auf die Reinigung warten.
Die Kosten können doch auch nicht das Problem sein. Nach allem, was ich dazu gehört habe, kostet eine Reinigung (wenn man sie denn überhaupt bezahlen muß) so viel wie zwei Autowäschen.
Keiner von uns weiß wirklich, was dieser Tiefpaßfilter aushält und was nicht. Wir haben nur eine Empfehlung des Herstellers. Warum glauben wir dem nicht?
Grüße
Andreas
Ich würde - wie im Handbuch empfohlen - mit Hilfe eines Blasebalgs versuchen, den Staub zu entfernen. Wenn das nicht zum Erfolg führt, würde ich einen Termin mit einem Servicetechniker absprechen, das Ding hintragen und auf die Reinigung warten.
Die Kosten können doch auch nicht das Problem sein. Nach allem, was ich dazu gehört habe, kostet eine Reinigung (wenn man sie denn überhaupt bezahlen muß) so viel wie zwei Autowäschen.
Keiner von uns weiß wirklich, was dieser Tiefpaßfilter aushält und was nicht. Wir haben nur eine Empfehlung des Herstellers. Warum glauben wir dem nicht?
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Mein Beitrag war kein Aufruf zur allgemeinen Kamerawäsche und auch die Reinigungskosten sind nicht das Problem. Wenn meine Kamera aber für 14 Tage zu NIKON geschickt werden soll, dann war es den Versuch schon wert.
Das mag in anderen Städten mit einem ansässigen Service schneller gehen, doch das sind die Aussagen des Händlers hier.
Allen ein staubfreies Wochenende
picea
Das mag in anderen Städten mit einem ansässigen Service schneller gehen, doch das sind die Aussagen des Händlers hier.
Allen ein staubfreies Wochenende
picea
Hallo Picea,
da ist man natürlich im Vorteil, wenn man auf dem Weg zur Arbeit nur einen kleinen Umweg fahren muß um zum Nikon-Service zu kommen.
Aber eins gibt mir noch zu denken: Die Ohrenspritze.
Ich habe mir für's Entstauben einen Hama-Blasebalg für Fotozwecke schicken lassen. Ich vermute der ist um einiges größer als Ohrenspritzen (außer vielleicht im Veterinärbereich), er hat ungefähr Form und Größe einer Zitrone. Das Ding erzeugt dann auch einen ganz ordentlichen Luftstrom, mit dem ich auch Staub von Linsen wegbekomme, den ich früher nicht wegpusten konnte. Das sollte auch beim Tiefpaßfilter wirken.
Wenn das nicht reicht (und man nicht persönlich mal eben zum Service fahren kann) dann ist aus meiner Sicht der Speck Grabber das kleinere Übel im Vergleich zur Reinigung mit Flüssigkeiten. Mit diesem Teil kann man ganz gezielt Fremdkörper aufnehmen. Man muß nicht herumwischen, und damit wird das Risiko aus meiner Sicht deutlich geringer. Wichtig ist, daß der Speck Grabber supersauber ist, damit man keinen Dreck hinstempelt. Den Speck Grabber habe ich schon zum Reinigen von Spiegeln und Mattscheiben verwendet, er funktioniert gut.
Grüße
Andreas
da ist man natürlich im Vorteil, wenn man auf dem Weg zur Arbeit nur einen kleinen Umweg fahren muß um zum Nikon-Service zu kommen.
Aber eins gibt mir noch zu denken: Die Ohrenspritze.
Ich habe mir für's Entstauben einen Hama-Blasebalg für Fotozwecke schicken lassen. Ich vermute der ist um einiges größer als Ohrenspritzen (außer vielleicht im Veterinärbereich), er hat ungefähr Form und Größe einer Zitrone. Das Ding erzeugt dann auch einen ganz ordentlichen Luftstrom, mit dem ich auch Staub von Linsen wegbekomme, den ich früher nicht wegpusten konnte. Das sollte auch beim Tiefpaßfilter wirken.
Wenn das nicht reicht (und man nicht persönlich mal eben zum Service fahren kann) dann ist aus meiner Sicht der Speck Grabber das kleinere Übel im Vergleich zur Reinigung mit Flüssigkeiten. Mit diesem Teil kann man ganz gezielt Fremdkörper aufnehmen. Man muß nicht herumwischen, und damit wird das Risiko aus meiner Sicht deutlich geringer. Wichtig ist, daß der Speck Grabber supersauber ist, damit man keinen Dreck hinstempelt. Den Speck Grabber habe ich schon zum Reinigen von Spiegeln und Mattscheiben verwendet, er funktioniert gut.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 20. Mai 2004, 20:39
Ach nicht? Ich habe bisher alles für meine Katzen aus der Apotheke bekommen. Aber vielleicht gibt es ja bei Euch eine Trennung zwischen Humanitär- und Veterinärapothekenchoice hat geschrieben:Und ich hab sie aus der Apotheke, da wird kein Veterinärzügs verkauft.

Zuletzt geändert von SirPatrick am Di 27. Jul 2004, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
D200 : AF-S DX 17-55/2.8 : AF-S VR 70-200/2.8 : AF-S VR 105/2.8 Micro