
Sizilien im Mai
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten:
#dh7: Genau so stell ich mir eine City in Süditalien/Sizilien vor.
Klasse die Häuserschlucht mit dem Meer als Fluchtpunkt.
Sehr schön ist die Fahrt zum Ätna dokumentiert/bebildert. Hier ragt für mich die "Lawa-Schnee-Tristess" von #dh12 heraus.
Das Szenario kann ich mir anhand des Bildes sehr gut vorstellen (vermutlich hat's da oben schon gestunken
).




Gruß,
Wolfgang
Wolfgang
Die folgenden Bilder geben ansatzweise einen Eindruck von der Region unterhalb des Gipfels wieder.
Die Gesamtstimmung ist immer schwer zu transportieren, weil hier tatsächlich der Geruch und die stark schwankenden Temperaturen eine Rolle spielen.
Im Mai liegt auf 3.000m zum einen noch Schnee und der Wind weht z.T. kräftig und dann sehr kalt.
Manchmal dreht aber die Windrichtung und die Luft streicht über eine große, schwarze und von der Sonne aufgeheizte Lavafläche und ist dadurch schlagartig um 15-20° wärmer.
Sehr eigenartig dort oben.
Die Größenverhältnisse kann man anhand der durchs Bild laufenden Personen ganz gut abschätzen...
dh13 Nebenkrater vom Ausbruch 2013

dh14

Die Lauferei dort oben ist nicht nur wegen der dünnen Höhenluft sehr anstrengend, sondern auch die z.T. sehr lockere Lavadecke verhält sich ähnlich wie Schnee oder Dünensand und gibt beim Laufen immer etwas nach.
Man sollte sich entweder viel Zeit lassen oder gut durchtrainiert sein.
Zum Gipfel geht es dann nur geführt mit einem örtlichen Guide weiter.
War mir zu aufwendig und zeitraubend, zumal man zu 99% im Gipfelkrater nichts außer Nebel/Dampfschwaden erkennen kann.
Die Gesamtstimmung ist immer schwer zu transportieren, weil hier tatsächlich der Geruch und die stark schwankenden Temperaturen eine Rolle spielen.
Im Mai liegt auf 3.000m zum einen noch Schnee und der Wind weht z.T. kräftig und dann sehr kalt.
Manchmal dreht aber die Windrichtung und die Luft streicht über eine große, schwarze und von der Sonne aufgeheizte Lavafläche und ist dadurch schlagartig um 15-20° wärmer.
Sehr eigenartig dort oben.
Die Größenverhältnisse kann man anhand der durchs Bild laufenden Personen ganz gut abschätzen...
dh13 Nebenkrater vom Ausbruch 2013
dh14
Die Lauferei dort oben ist nicht nur wegen der dünnen Höhenluft sehr anstrengend, sondern auch die z.T. sehr lockere Lavadecke verhält sich ähnlich wie Schnee oder Dünensand und gibt beim Laufen immer etwas nach.
Man sollte sich entweder viel Zeit lassen oder gut durchtrainiert sein.
Zum Gipfel geht es dann nur geführt mit einem örtlichen Guide weiter.
War mir zu aufwendig und zeitraubend, zumal man zu 99% im Gipfelkrater nichts außer Nebel/Dampfschwaden erkennen kann.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Weiter geht es mit Taormina, einem der touristischen Hotspots der Insel.
Es ist aber auch ein schönes Fleckchen Erde und mit einem Hotel mitten im historischen Bezirk kann man in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden die Beschaulichkeit des Ortes genießen.
dh15 Orangenallee

dh16 Warm ist es...

dh17 L'isola bella nach Sonnenuntergang und Abzug der Badearmada

Es ist aber auch ein schönes Fleckchen Erde und mit einem Hotel mitten im historischen Bezirk kann man in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden die Beschaulichkeit des Ortes genießen.
dh15 Orangenallee
dh16 Warm ist es...
dh17 L'isola bella nach Sonnenuntergang und Abzug der Badearmada
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Uiuiui, ich sehe schon...die Latte hier liegt mittlerweile auf nem Level...
Ich geb aber nich auf
dh18 Das griechische Theater. Hier kann man Stunden sitzen und die atemberaubende Aussicht genießen, wenn man morgens als erster hineinschlüpft und alles für sich allein hat. Auch hier ist es wieder schwer, das auf ein Foto zu bekommen... Theater/Taormina/Ätna bilden eine wunderschöne Dreierstaffelung von nah bis fern.

dh19 Der Kreuzfahrtdampfer spuckte mehrere Boote mit Touristen aus, die nach ca. 45 min. das Theater fluteten (7 Gruppen a 30 People). Wir waren dann schnell weg....

dh20 Kleine Gasse zur blauen Stunde.


Ich geb aber nich auf

dh18 Das griechische Theater. Hier kann man Stunden sitzen und die atemberaubende Aussicht genießen, wenn man morgens als erster hineinschlüpft und alles für sich allein hat. Auch hier ist es wieder schwer, das auf ein Foto zu bekommen... Theater/Taormina/Ätna bilden eine wunderschöne Dreierstaffelung von nah bis fern.
dh19 Der Kreuzfahrtdampfer spuckte mehrere Boote mit Touristen aus, die nach ca. 45 min. das Theater fluteten (7 Gruppen a 30 People). Wir waren dann schnell weg....
dh20 Kleine Gasse zur blauen Stunde.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1887
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Die Aufnahmen vom Aetna waren einfach nicht mein Ding.
Da muss man wahrscheinlich selber gewesen sein....
Die Bilder aus den letzten beiden Beiträgen gefallen mir sehr gut.
Sie vermitteln sehr schön den Charme der Insel und zeigen deutlich, dass man für die guten Bilder früh und/oder spät unterwegs sein muss.
Gruß Ingo
Da muss man wahrscheinlich selber gewesen sein....
Die Bilder aus den letzten beiden Beiträgen gefallen mir sehr gut.
Sie vermitteln sehr schön den Charme der Insel und zeigen deutlich, dass man für die guten Bilder früh und/oder spät unterwegs sein muss.
Gruß Ingo