Hat hier jemand Erfahrung mit dem SB 30 an einer Coolpix?

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
timmra
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 16. Dez 2003, 10:14
Wohnort: Berlin

Hat hier jemand Erfahrung mit dem SB 30 an einer Coolpix?

Beitrag von timmra »

.. also dem Blitzgerät Nikon SB 30 auf/an einer Coolpix 5000?
Gruß

Ralph


D300, 10-400, SB 800, CP5000-WW, Contax + diverse Zeiss Optiken, Mac
Pixel

Beitrag von Pixel »

Hallo,

was genau möchtest Du denn wissen?

Also da Coolpix Kameras nicht vielbzw. fast gar nichts von den Blitzlichteigenschaften unterstützen ist es eigentlich egal,welches nikon Blitzgerät Du drauf setzt, die können alle gleich wenig oder viel. Also such Dir Dein Blitzgerät nach der Leitzahl aus und überlege Dir, ob Du mittelfristig eine DSLR anschaffen willst. Wenn nicht, ist das Sb-30 ok, wenn ja kauf Dir einen SB-600/SB-800, da Du spätestens bei einer DSLR sowieso einen neuen Blitz brauchst.

Ansonsten schau in das handbuch der Kamera unter externe Blitzgeräte, da steht wie Du diese einstellst und was für Einschränkungen Du hast. Dann weißt Bescheid.

Gruß

Pixel
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Naja, ob der Hinweis auf eine D70 eine Hilfe ist... :?
Außerdem stimmt Dein Hinweis trotz aller "Mythen" nicht: Mein SB-50, das habe ich jetzt schon öfter gepostet, funktioniert problemlos an 4500 und D70. Wenn ich mich recht erinnere, ist der 30ger im Grundsatz ähnlich.
Zuletzt geändert von PeterB am Mi 21. Jul 2004, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
timmra
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: Di 16. Dez 2003, 10:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von timmra »

Pixel hat geschrieben:Hallo,

was genau möchtest Du denn wissen?

Also da Coolpix Kameras nicht vielbzw. fast gar nichts von den Blitzlichteigenschaften unterstützen ist es eigentlich egal,welches nikon Blitzgerät Du drauf setzt, die können alle gleich wenig oder viel. Also such Dir Dein Blitzgerät nach der Leitzahl aus und überlege Dir, ob Du mittelfristig eine DSLR anschaffen willst. Wenn nicht, ist das Sb-30 ok, wenn ja kauf Dir einen SB-600/SB-800, da Du spätestens bei einer DSLR sowieso einen neuen Blitz brauchst.


Gruß

Pixel
Danke Dir ;-)

Bei der Frage nach dem SB 30 ging es mir nur um die "handlichste" Alternative - möchte halt wg. "rote Augen" etwas weg von der Achse und ab und an auch mal indirekt blitzen. Und 'ne digitale SLR kommt mir erst ins Haus, wenn der Chip KB-Grösse hat und ich nicht auf einen schwenkbaren Monitor verzichten muss ;-)
Gruß

Ralph


D300, 10-400, SB 800, CP5000-WW, Contax + diverse Zeiss Optiken, Mac
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich würde mich auch mal bei Fremdanbietern umsehen. Metz und soviel ich weiss auch andere Hersteller bieten eine Reihe von Blitzen mit dem SCA-Adaptersystem an, und es gibt einen SCA-Adapter, der für die CP5000 geeignet ist - den SCA343 (möglicherweise gibt's auch einen mit vierstelliger Kennzahl, die kenne ich aber nicht).

Der Blitz muss vor Allem eine "TTL-Funktion" unterstützen. Damit kann der Blitzsensor in der CP5000 genutzt werden, so dass man eine eventuelle Blitzüber- oder -Unterbelichtung über die Kamera steuern kann.

Die restlichen Blitzfunktionen spielen eine untergeordnete Rolle, denn die Coolpix kann sie sowieso nicht ansteuern (z.B. automatische Einstellung des Ausleuchtwinkels).

Im übrigen gilt natürlich auch für diese Geräte das, was meine Vorredner bereits gesagt haben...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten