ich bin ohne ausgekommen, aber ich habe schon manchmal die Luft angehalten. Ich weiß nicht, ob ich es auf den 18 Seiten irgendwo mal erwähnt hatte - ein amerikanisches Rentnerpärchen, dass wir mehrfach auf der Reise getroffen haben, hatte in den Westfjorden eine Reifenpanne. Einen Radbolzen haben sie nicht selbst gelöst bekommen und mussten Hilfe rufen. Immerhin hatte das Handy Empfang (auch nicht selbstverständlich), aber es hat geschlagene 5 Stunden gedauert, bis Hilfe da war.Klenkes hat geschrieben:Wie oft muss man eigentlich bei den Straßen mit Reifenpannen rechnen?
Die fahren da aber auch andere Reifen als wir hier... die Marke, die die Isländer da drauf haben, habe ich hier noch nie gesehen. Ich denke, die Reifen sind besser an die Verhältnisse angepasst
