In Salisbury waren wir im Pub "The Mill". Ist etwas größer aber - wie in unserem gesamten Englandurlaub - sehr nette Leute. Kann man auch schön draußen sitzen.FM2-User hat geschrieben:Siehste - sag' ich doch: keine schlechte Idee, beim nächsten Mal die Umgebung und von und Salesbury direkt in Augenschein nehmen zu wollen!
Cornwall zum ...?????
Moderator: orlando
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 218
- Registriert: So 8. Jan 2006, 08:12
- Wohnort: Fränkisches Seenland
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 218
- Registriert: So 8. Jan 2006, 08:12
- Wohnort: Fränkisches Seenland
Zu Beginn unserer Reise war es wirklich feuchtfröhlich. Es wird aber nicht die letzte Begegnung mit dieser Region bleiben. Wir haben uns u.a. auch von dieser Lektüre anstecken lassen: "Zeit für Cornwall - Englands Südwesten entdecken und genießen" von Hartmut Pönitz
Den Coastpath Richtung Westen gelangt man zum sogenannten Durdle Door. Wird auch regelmäßig als Fotomotiv verwendet. Nachdem der Rest meiner Familie bei Regen fast eine Stunde im Auto geduldig gewartet hatte, wollte ich nicht weiter in die Richtung weiter laufen. Aber einen trüben Blick auf diesen Küstenabschnitt kann ich euch geben. Etwa mittig befindet sich das erwähnte "durdle door", welches man so aber nicht als Felsenbogen erkennen kann.
#7

In Swanage hat es auf der Pier nicht so leer ausgesehen, wie auf den Fotos. Da musste man schon lange warten, bis der Weg zum Häuschen auf der Pier frei war. Am Häuschen selbst war fotografieren ohne Personen definitiv unmöglich. Schade eigentlich. Ich habe in den Gallerien wirklich tolle Aufnahmen von diesem Ort gesehen. Da konnten einem die Augen schon tropfen.....
#8

#9

Nach den zwei Übernachtungen auf der Stonehenge Campsite ging es allerdings weiter Richtung Westen. Insgesamt sind wir in diesem Urlaub 4000 km gefahren. Bei 1400 km einfacher Anfahrt kein Kunststück. Als Zwischenstation hatten wir Lanhydrock ausgewählt. Da haben wir ja schon tolle Bilder gesehen (der Dachboden ist immer noch nicht aufgeräumt...). Ich muss mal überlegen was und ob ich euch dazu etwas antue....
Den Coastpath Richtung Westen gelangt man zum sogenannten Durdle Door. Wird auch regelmäßig als Fotomotiv verwendet. Nachdem der Rest meiner Familie bei Regen fast eine Stunde im Auto geduldig gewartet hatte, wollte ich nicht weiter in die Richtung weiter laufen. Aber einen trüben Blick auf diesen Küstenabschnitt kann ich euch geben. Etwa mittig befindet sich das erwähnte "durdle door", welches man so aber nicht als Felsenbogen erkennen kann.
#7
In Swanage hat es auf der Pier nicht so leer ausgesehen, wie auf den Fotos. Da musste man schon lange warten, bis der Weg zum Häuschen auf der Pier frei war. Am Häuschen selbst war fotografieren ohne Personen definitiv unmöglich. Schade eigentlich. Ich habe in den Gallerien wirklich tolle Aufnahmen von diesem Ort gesehen. Da konnten einem die Augen schon tropfen.....

#8
#9
Nach den zwei Übernachtungen auf der Stonehenge Campsite ging es allerdings weiter Richtung Westen. Insgesamt sind wir in diesem Urlaub 4000 km gefahren. Bei 1400 km einfacher Anfahrt kein Kunststück. Als Zwischenstation hatten wir Lanhydrock ausgewählt. Da haben wir ja schon tolle Bilder gesehen (der Dachboden ist immer noch nicht aufgeräumt...). Ich muss mal überlegen was und ob ich euch dazu etwas antue....
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 218
- Registriert: So 8. Jan 2006, 08:12
- Wohnort: Fränkisches Seenland
Auf dem Weg in Richtung Westen haben wir einen Zwischenstopp in Lanhydrock gemacht. Man kann es schon mit einem Schmunzeln betrachten, wie diese Herrenhäuser oft präsentiert werden. Aber es gibt genug Fotomotive. In diesem Zusammenhang kann ich voll und ganz wenigstens den Touring Pass (bei uns 14 Tage für 86,50 €) des National Trust empfehlen. Hiermit kann man eine Menge Geld sparen. Der Eintritt bei Lanhydrock hat uns damit nicht geschmerzt. Es gibt im ganzen von uns abgefahrenen Bereich so viele Parkplätze, die man als Trust-Member kostenlos benutzen kann (Parkgebühr sonst 5 Pfund und Eintritte für die Familie durchaus 20 bis 35 Pfund). Wir hatten dazu einen fürchterlichen Wechselkurs. Für 1 Pfund mussten wir zwischen 1,49 und 1,52 Euro hinblättern.
Begeisternd - vor allem für meine Kinder - war die extreme Freundlichkeit der Parkplatzwächter etc., sobald man sich als Trust-Member ausgewiesen hatte. Da hat man sich schon manchmal gedacht, was die so zu sich genommen hatten.
Das ging eindeutig weit über die "british politeness" hinaus. Aber es hat unseren Urlaub noch angenehmer gemacht.
Also jetzt Lanhydrock Mitte August 2015:
#10

#11

Und dann ging es endlich zu unserem nächsten längeren Aufenthaltsort: Sennen cove bei Lands end für eine Woche. Wir waren dort auf der Sennen Cove Club Site vom Camping and Caravaning club. Große Stellplätze, absolut ruhig und absolut nette ältere Engländer, die diesen kleinen Campingplatz in Schuss hielten. Gleich in der Nähe gelangt man über St. Just zum Cape Cornwall (auch Trust). Von dort in Richtung Norden wurde Bild #12 geschossen. Ein Stück weiter bei Botallack (nächste Bucht) gibt es alte Gebäude von verlassenen Minen, die durchaus gute Küstenmotive ermöglichen. Ich hab sie nur in den Gallerien gesehen, da wir dort nicht hingekommen sind (nächstes mal...).
#12



Also jetzt Lanhydrock Mitte August 2015:
#10
#11
Und dann ging es endlich zu unserem nächsten längeren Aufenthaltsort: Sennen cove bei Lands end für eine Woche. Wir waren dort auf der Sennen Cove Club Site vom Camping and Caravaning club. Große Stellplätze, absolut ruhig und absolut nette ältere Engländer, die diesen kleinen Campingplatz in Schuss hielten. Gleich in der Nähe gelangt man über St. Just zum Cape Cornwall (auch Trust). Von dort in Richtung Norden wurde Bild #12 geschossen. Ein Stück weiter bei Botallack (nächste Bucht) gibt es alte Gebäude von verlassenen Minen, die durchaus gute Küstenmotive ermöglichen. Ich hab sie nur in den Gallerien gesehen, da wir dort nicht hingekommen sind (nächstes mal...).
#12
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
da hat sich in Lanhydrock ja einiges getan - ausser dem Wetter 
Die Farbgebung passt aber, so leuchtend ...

Die Farbgebung passt aber, so leuchtend ...
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 218
- Registriert: So 8. Jan 2006, 08:12
- Wohnort: Fränkisches Seenland
Die Hortensienblüte, wie auch die Unmengen Agapanthus etc., die wir zuhause mühevoll und mickrig hochziehen wollen, hier wächst und wuchert das alles wild und begleitet ganze Straßenzüge. Ist schon sehr schön anzusehen.
Und wir? Was haben wir an einem Sonntag in der Hauptsaison gemacht? Den größten Fehler! Man geht nicht in dieser Zeit nach St. Michaels Mount! Menschenmengen! Karawanen sind dorthin unterwegs. Wir waren auch dort. Zum Glück hatten wir den Touringpass von National Trust (ähem: ich verdiene an keiner Werbung dafür....), dadurch hat uns der Eintrittspreis nicht geschmerzt. Die Leute standen Schlange, um in Trippelschritten in das Gebäude zu kommen. Sie standen aber auch Schlange beim Eis. 3,20 Pfund für eine Kugel! Das bei einem Umrechenkurs von 1,51!!!!
Hier hatten wir die Schnauze voll. Schnell mal kurz hin und ganz schnell wieder weg. Dieses Objekt hat also nur ein SW-Foto verdient..... Nein, bitte keine Diskussion über SW-Fotos.... So kommt der Himmel besser....
#13

Zurück in Sennen am Strand haben wir den Tag ruhig ausklingen lassen. Dabei sind die beiden weiteren Bilder entstanden.
#14

#15


Und wir? Was haben wir an einem Sonntag in der Hauptsaison gemacht? Den größten Fehler! Man geht nicht in dieser Zeit nach St. Michaels Mount! Menschenmengen! Karawanen sind dorthin unterwegs. Wir waren auch dort. Zum Glück hatten wir den Touringpass von National Trust (ähem: ich verdiene an keiner Werbung dafür....), dadurch hat uns der Eintrittspreis nicht geschmerzt. Die Leute standen Schlange, um in Trippelschritten in das Gebäude zu kommen. Sie standen aber auch Schlange beim Eis. 3,20 Pfund für eine Kugel! Das bei einem Umrechenkurs von 1,51!!!!

#13
Zurück in Sennen am Strand haben wir den Tag ruhig ausklingen lassen. Dabei sind die beiden weiteren Bilder entstanden.
#14
#15
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten: