…Nein, nicht schon wieder Cornwall…!



Vielleicht denken viele von euch so. Vielleicht sehen aber auch viele ihren eigenen Urlaub aus einer anderen oder gleichen Perspektive. Vielleicht kann ich aber auch für euren Cornwall-Urlaub ein paar bislang noch nicht genannte Tipps geben.
Auf alle Fälle war mein Sohn schneller und hat mit seiner Vorstellung hier im Forum die ersten eigenen Cornwall-Bilder gepostet. Siehe hier: Lukas1703
Es hat mich also mit meiner Familie nach Cornwall verschlagen und ich habe vor allem durch die absolut sehens- und lesenswerten Cornwall-Beiträge von hajamali und FM2-User im Vorfeld schon enorm viele wichtige Informationen für unseren Urlaub erhalten. Ich werde mal in loser Folge ein paar Bilder posten (sofern ihr es ertragen könnt...), die so im Laufe unserer Urlaubsreise entstanden sind. Ich muss dazu betonen, dass wir Mitte August dort waren. Es waren also alle anderen auch da…..

Angefangen hat es damit, dass wir mit dem eigenen Wohnwagen (deutsche Wohnwägen sieht man in Cornwall sehr spärlich…) aus dem fernen Bayern gut 800 km nach Dünkirchen gefahren sind, um von dort mit der Fähre (DFDS, 103.-€ Hin mit Wohnwagen, 2 Erwachsenen und 2 Kindern) nach Dover zu schippern. Dünkirchen haben wir gewählt, weil man dort mit dem Wohnwagen kostenlos auf dem Parkplatz vor der Abfertigung nächtigen kann. Unsere Fähre ging um 8.00 Uhr, man sollte knapp 2 Stunden vorher einchecken. Wir hatten gedacht, wir werden am Morgen von den weißen Klippen vor Dover freundlich begrüßt. Nunja, ich hab die Kamera nicht ausgepackt. Es war dicke Nebelsuppe und wir wollten gleich weiter. Die nächsten 600 km lagen vor uns.
Also rauf auf die Autobahn (Linksverkehr im eigenen Auto und Wohnwagen machbar) mit dem Ziel, London hinter uns zu lassen. Wir landeten gleich bei Stonehenge. Im einspurigen Stau eingeordnet kann man von der Straße aus sehen, wie die Menschenmenge sich in einem großen Kreis um die Steine bewegt. Für uns war bei diesem Anblick klar: Das können wir uns sparen!
Wir sind aber auf einen kleinen, schnuckeligen Campingplatz gleich in der Nähe von Stonehenge eingebogen um dort zwei Nächte zu campieren. Von dort aus haben wir zunächst Salisbury besucht mit seiner beeindruckenden Kathedrale (höchste Turmspitze von ganz Großbritannien, größter Kathedralenkreuzgang, größtes Kathedralenviertel, ältestes vollständig erhaltene Chorgestühl des Landes, in meinen Augen interessantes Taufbecken…). Diejenigen, die hier Ambitionen haben (ich nicht…), finden viele Fotomotive. Bei unserem Besuch war dieses Gotteshaus gut gefüllt, weshalb es schwer war, ohne Personen zu fotografieren. Nur mal so als kleinen Eindruck ein bisschen was aus Salisbury. Auf der Festplatte lagern eher unzählige Küstenbilder….
#1
#2
#3
Die Magna Carta von Salisbury ist die am besten erhaltene der vier Originalschriften, die heute noch existieren. Hier im Kapitelhaus drin. Nach 800 Jahren (1215-2015) sind ihre Artikel zu sozialer Gerechtigkeit heute noch genauso wichtig wie damals. Gerade hinsichtlich der aktuellen Krisen. Parallel zu diesem Jubiläum gab es eine aktuelle Ausstellung zu den Themen Folter, Flucht und Vertreibung etc…
Wie erwähnt: Wegen der Fülle an Personen gingen nur Fotos über den Köpfen hinweg....