Hallo zusammen,
es gibt eine Alternative. Allerdings muss ich zugeben, dass die vielleicht Zeit kostet:
Als ich mit der DSLR-Fotografiererei anfing, habe ich es so gemacht: Alle RAWs mit Nikon Transfer in einen Ordner, dann alle Bilder in dem Ordner mit Photoshop Elements in einen zweiten Ordner mit "Mehrere Dateien verarbeiten" nach JPG konvertiert (ja, heute mach' ich es anders). dann die JPGs mit Photoshop Elements bearbeitet.
Eben hab ich noch enen weiteren Weg probiert: Die RAWs (NEFs) mit ViewNx (2.8.x) ohne sie zu bearbeiten in einen weiteren Ordner in TIFs konvertiert. Die Bearbeitung kann/soll dann mit einem beliebigen Programm erfolgen.
Das mag unbequem sein, aber damit hat man zumindest einen zu Nikon passenden RAW-Konverter. Für die Bildbearbeitung gibt es ja diverse Alternatven zu Adobe Produkten.
Ich arbeite halt mit Photoshop Elements, weil es seit Jahren auf meinem Rechner liegt und der dazu gehörige Camera-Raw meine D70-NEFs erkennt.
Viele Grüße
Helge
Wolken von Adobe...
Moderator: pilfi
DXO kann als RAW Konverter überzeugen, es fehlen aber Verlaufsfilter und Pinsel.
Das nützliche an LR sind die Bearbeitungsfunktionen.
DXO ist als reiner Konverter aus meiner Sicht sogar besser.
Man braucht aber dann immer noch eine zweite Software.
Ärgerlich.
Das nützliche an LR sind die Bearbeitungsfunktionen.
DXO ist als reiner Konverter aus meiner Sicht sogar besser.
Man braucht aber dann immer noch eine zweite Software.
Ärgerlich.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
ja Capture One soll wohl einer der besten RAW Konverter sein, aber wie Holger auch schon geschrieben hat ich bin mich wohl einfach zu sehr an die Bedienung von LR gewohnt also ich finde den Capture One ziemlich unübersichtlich aber vielleicht müsste man länger damit arbeiten.Fotograf58 hat geschrieben:Was ist mit Phase One? Das erscheint mir auch eine gute Alternative zu sein, allerdings teurer.
Ich habe bei mir vor ein paar Tagen die DXO Testversion installiert und bisher nur wenig Zeit für Vergleiche gehabt.
Die Qualität (v.a. der Entrauschung) finde ich einen Tick besser als bei LR.
Außerdem ist die verfügbare Datenbank von Objektivkorrekturprofilen riesig.
Ganz nebenbei erkennt die Software auch die RAWs meiner Hosentaschenknipse von Sony und sogar mit den Bildern vom Smartphone kann sie was anfangen (Nett aber muss nicht).
Ich mache zum Thema RAW Konvertervergleich mal einen separaten Thread auf...hier sollte es jetzt bitte mit der Wolkenbildung weitergehen.
Die Qualität (v.a. der Entrauschung) finde ich einen Tick besser als bei LR.
Außerdem ist die verfügbare Datenbank von Objektivkorrekturprofilen riesig.
Ganz nebenbei erkennt die Software auch die RAWs meiner Hosentaschenknipse von Sony und sogar mit den Bildern vom Smartphone kann sie was anfangen (Nett aber muss nicht).
Ich mache zum Thema RAW Konvertervergleich mal einen separaten Thread auf...hier sollte es jetzt bitte mit der Wolkenbildung weitergehen.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."