Da ich zusätzlich zu meinem Sachtler auf der Suche nach einem vernünftigen Kugelkopf bin ein paar Fragen an Euch .
Markins scheint ja bei einigen hier nicht so gut wegzukommen. Meine erste Wahl fällt auf Arca Z1 oder Novoflex Classic Ball 3 oder eher 5...soll evtl. auch mal mein 500 er drauf, Alternativen ?
1. Mich nervt es wenn z.B. mein billig Benro bei Makros z.B. nachsackt
2. Manchmal gehts auf Touren vielleicht mit etwas kleinerem Besteck im Vergleich zum schweren Sachter FSB 8 (weniger Gewicht, kompakter Packmaß)
3. Ich wollte immer schon mal einen "guten" Kugelkopf weil mich mein Benro mittlerweile nervt.
Wer nutzt was warum ?
Guter Kugelkopf: Arca vs. Novoflex vs. Markins vs. RRS
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
Ich nutze:
1 x Sachtler fsb 6
1 x Kirk King Cobra
2 x Markins M20
Den Markins M20 kann ich nur empfehlen.
Leicht, hält das Gewicht gut und ist einfach einzustellen.
In der Not kommt auch mal mein 400er oder das 600er an diesen Kopf, aber nur seitlich, geht ganz ordentlich.
Nehme mindestens einen mit in den Norden.
Ich habe noch einen Novoflex, den brauche ich schon lange nicht mehr, der nervt einfach!
Gruss Roland
1 x Sachtler fsb 6
1 x Kirk King Cobra
2 x Markins M20
Den Markins M20 kann ich nur empfehlen.

Leicht, hält das Gewicht gut und ist einfach einzustellen.
In der Not kommt auch mal mein 400er oder das 600er an diesen Kopf, aber nur seitlich, geht ganz ordentlich.
Nehme mindestens einen mit in den Norden.
Ich habe noch einen Novoflex, den brauche ich schon lange nicht mehr, der nervt einfach!
Gruss Roland
Ich sage zum Markins (M10) nur
FINGER WEG 
Für meinen Geschmack ist das Ding purer Schrott, weil meiner bei ein paar Grad Kälte sich keinen Millimeter mehr bewegen lässt. Die Tage hatte ich ihn bei ca. -10° morgens auf dem Balkon um Sterne und Mond zu knipsen...nach 10 Minuten saß er bombenfest bei offener Friktionsschraube. Am Mittwoch will ich hier eine Skishow am Berg abends knipsen, da wird es ähnlich enden, das kenne ich schon aus den Jahren vorher.
Ich kenne einen Meenzer, der haargenau das selbe Verhalten bei Kälte hatte. Ich könnte mich heute noch in den A***** beißen, mich damals vom Forenhype zu so einem Kauf habe treiben lassen.
EDIT: Nachsacken kenne ich von meinem Markins übrigens auch, nicht brutal, aber ungefähr ein AF-Feld-Rahmen der D800 auf mittlere Distanzen um die 10m


Für meinen Geschmack ist das Ding purer Schrott, weil meiner bei ein paar Grad Kälte sich keinen Millimeter mehr bewegen lässt. Die Tage hatte ich ihn bei ca. -10° morgens auf dem Balkon um Sterne und Mond zu knipsen...nach 10 Minuten saß er bombenfest bei offener Friktionsschraube. Am Mittwoch will ich hier eine Skishow am Berg abends knipsen, da wird es ähnlich enden, das kenne ich schon aus den Jahren vorher.
Ich kenne einen Meenzer, der haargenau das selbe Verhalten bei Kälte hatte. Ich könnte mich heute noch in den A***** beißen, mich damals vom Forenhype zu so einem Kauf habe treiben lassen.
EDIT: Nachsacken kenne ich von meinem Markins übrigens auch, nicht brutal, aber ungefähr ein AF-Feld-Rahmen der D800 auf mittlere Distanzen um die 10m
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.
Habe den Novoflex gesucht aber nicht gefunden.
Dafür habe ich noch meinen Cullmann 40190 gefunden, den würde ich gerne schon seit längerem verkaufen, ist eigentlich ok, aber gross und schwer.
Meine Markins M20 kommen oft im Winter bei tiefsten Temperaturen zum Einsatz, ich hatte noch nie Probleme.
Habe den Novoflex gesucht aber nicht gefunden.
Dafür habe ich noch meinen Cullmann 40190 gefunden, den würde ich gerne schon seit längerem verkaufen, ist eigentlich ok, aber gross und schwer.
Meine Markins M20 kommen oft im Winter bei tiefsten Temperaturen zum Einsatz, ich hatte noch nie Probleme.
Die Probleme kennt Markins, den hier genannten Tipp mit WD40 kann bei unter -5° Grad getrost als absolut wertos bezeichnen. Ich habe das Gefühl, dass sich das Gehäuse signifikant anders verhält (Wärmedehnung) als die Kugel. Ich kann ein 300/4 mit offener Friktionsschraube felsenfest drauf halten 
Das Problem scheint aber allgemeiner Natur zu sein, DPreview testet das mittlerweile mit.
Vielleicht hilft Dir (Hans) ja der Test von dort weiter: Battle of titans
Mich hat da der Induro BHL3 angelacht, den habe ich auf der Photokina auch betatscht (kann auch eine Kopie eines anderen Chinesen gewesen sein) - er ist bisher meine 2. Wahl Nach Novoflex CB5 oder CB3.
Zum BH55 hatte 4Horsemen einen Bericht gefunden wo jemand in EU über bitter schlechten Service geklagt hat! Der war ja auch mal "in"

Das Problem scheint aber allgemeiner Natur zu sein, DPreview testet das mittlerweile mit.
Vielleicht hilft Dir (Hans) ja der Test von dort weiter: Battle of titans
Mich hat da der Induro BHL3 angelacht, den habe ich auf der Photokina auch betatscht (kann auch eine Kopie eines anderen Chinesen gewesen sein) - er ist bisher meine 2. Wahl Nach Novoflex CB5 oder CB3.
Zum BH55 hatte 4Horsemen einen Bericht gefunden wo jemand in EU über bitter schlechten Service geklagt hat! Der war ja auch mal "in"

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Sehr gutsnow_dive hat geschrieben:I
Den Markins M20 kann ich nur empfehlen.![]()
Leicht, hält das Gewicht gut und ist einfach einzustellen.
In der Not kommt auch mal mein 400er oder das 600er an diesen Kopf, aber nur seitlich, geht ganz ordentlich.
Nehme mindestens einen mit in den Norden.


Welchen Novoflex hattest Du denn ? Zumindest die aktuellen Modelle kommen eigentlich sehr gut weg

Edit : Danke für den Link Stefan, da gibt es erstmal was zu lesen
