Manuelles Zoom bei Serienbildern?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Manuelles Zoom bei Serienbildern?

Beitrag von jodi2 »

Ganz naive Frage zu manuellem Zoom und Serienbildern: Mit AF-S (18-70)komme ich öfter in Versuchung beim Sport (z.B. Läufer oder Radfahrer beim Triathlon) die Leute erstmal mit vollem Tele ranzuholen, Serienaufnahme zu starten und währenddessen und während sie weiter auf mich zukommen mehr ins Weitwinkel zu zoomen und wenn sie vorbei sind evt. wieder mehr auf Tele zu gehen, so daß ich sie halt die ganze Zeit optimal/bildfüllend im Sucher hab (by the way: Ein Hoch auf den Sucher, versuch das mal einer mit einem miesen EVF oder einer Monitorvorschau...).
Irgendwie denke ich, ist das naheliegend mit manuellem Zoom und gutem AF (bei meinem 70-300 würde ich erst gar nicht auf die Idee kommen bzw. da läuft das eh nicht), für mich einer der Hauptvorteile von "MZ", machen sicher auch andere so.

Aber kann das die Kamera überhaupt so packen, wie ich mir das vorstelle? Ich meine nicht den AF (der natürlich auf AF-C steht, nicht AF-S) bei sich bewegendem Motiv, das kommt wohl auf Motiv, Größe, Entfernung und Geschwindigkeit an, sondern AF und Belichtung bei sich änderndem Zoom/Brennweite. Da ändert sich ja optisch doch einiges, mach ich es dem AF durch die Zoomerei zusätzlich schwer? Und wie treffsicher ist dadurch die Belichtung? Wird die eigentlich - Asche auf meine Haupt, daß sollte man vermutlich wissen - bei Serienbildern jedes Mal "nachgeführt"/korrigiert/neu gemessen?
Verlang ich da Unmögliches?

Merci&Gruß
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mo 19. Jul 2004, 06:25, insgesamt 2-mal geändert.
EW

Beitrag von EW »

auch wenn ich deine frage nicht beantworten kann: was für ein tele hast du denn? ich nehme an ein sigma? ist der wirklich so langsam beimscharfstellen im vergleich zum original d70-kitobjektiv? warum willst du überhaupt manuell nachstellen? lass es doch die automatik machen. mit dem kitobjektiv geht das bestens.
Reymund

Beitrag von Reymund »

Ich kann Dir sagen, das klappt sogar sehr gut. Ich selber mache solche Aufnahmen, z.B. von einem gallopierendem Pferd von Tele auf weitwinkel gezogen Serienaufnahme , alle scharf.( Das Pferd kommt dabei auf mich zu)
Reymund
Nikon D70 ,Nikkor AF 28-80 :D
Antworten