Defekter Zoom-Motor bei D80?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Defekter Zoom-Motor bei D80?

Beitrag von MotiveHunter »

Hallo,
mein Name ist Andreas, Berliner, 54, und ich bin neu bei Euch, weil ich allein nicht weiter weiß. Bei allen Problemen versuche ich erst einmal Alles bei Google & Co., heute muss ich richtige menschliche Fachleute fragen. Bei Allem was folgt, müsst ihr Euch ein "für mich" dazu denken.
Eigentlich wollte ich nie eine Spiegelreflex haben, weil mir meine beiden Bridge-Kameras völlig ausreichen, dachte ich.
Nun hat mir meine Schwester ihre "alte" de facto neue Nikon D80 geschenkt, gerade mal 2600 Mal ausgelöst. 8 Jahre alt, wovon sie 6 Jahre wohlverpackt inkl. Zubehör im trockenen Schrank ihren Dornröschenschlaf schlummerte.
Nun, was soll ich sagen, ch liebe dieses Riesending, bin ganz vernarrt, obwohl schwer (noch schwerer mit dem Makro dran. Das wird heute noch gefertigt und ist ein Hammer :super: ).
Alles funktioniert, außer dem Motor des Zooms. Bei beiden Objektiven tut sich nix, wenn ich die beiden Tasten drücke. Die anderen Funktionen, die auch auf den Tasten sind, laufen 1A. Zoom manuell sehr leichtgängig.
Nun lautet meine Frage: a: bin ich so doof, dass ich etwas verstellt habe, b: hat sie gar keinen motorgetriebenen Zoom oder c: ist der Motor defekt?
Die Objektive sind korrekt drauf, so dass das "Zahnrad" an der richtigen Stelle ist.
Kann mir bitte jemand von Euch weiterhelfen? Ein erstes dickes Danke vorab. :)

Gruß von der Spree, Andreas

PS: Die Anleitung sieht jetzt, nach 10 Tagen, schon aus wie ein 10 Jahre altes, viel genutztes Telefonbuch. Habe mir sogar "D80 Das Buch zur Kamera" gekauft (absoluter Müll, ist die Bedienungsanleitung etwas anders formuliert und mit Bildern).
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Spiegelreflexkameras haben keinen motorisierten Zoom, da dreht man einfach am entsprechenden Ring am Objektiv.
Gruß,
Volker
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Hallo Andreas, Herzlich Willkommen im NP :)

Da würde mich als erstes Mal interessieren um welches (Makro-)Objektiv es sich genau handelt.
Gruß
Klaus
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Vielen Dank

Beitrag von MotiveHunter »

Hallo,
erst einmal ein Riesendanke für die schnellen Antworten.
@vdaiker: Danke, bin ich der Dummbatz (deshalb wußte meine Schwester nicht, was ich überhaupt meine :oops: ). Warum gibt es dann die Plus- und Minus-Tasten? Egal, so ist es mir sowieso lieber, da ich wie ein Grundschüler lerne, ohne die Vollautomatik auszukommen (bin immerhin schon so weit, dass ich P, S & A nutze [manchmal ein Blick ins Manual]. Nicht schlecht für einen alten Knacker ;) ).*schwitz*
@zyx_999: ist ein Nikon Nikkor-Objektiv AF-S VR Micro 105mm 2.8G IF-ED. Ich hoffe, dass ich da nichts Falsches gelesen habe.

Gruß, Andreas

PS: Wirklich ein korrektes Forum hier.
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo Andreas,

willkommen hier im Forum....... ;)

Hat sich denn jetzt deine Frage geklärt?? Irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch.... :hmm:

Was meinst du genau? Der Zoom? Oder stellt die Kamera nicht scharf wenn du den Auslöser
halb drückst?


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Hat sich dann erledigt

Beitrag von MotiveHunter »

Hi,
hat sich erledigt. Ich wusste nicht, dass DSLR's keinen motorbetriebenen Zoom haben, meine beiden Bridgekameras haben 1 x 10fach und 1x 18fach. Darum dachte ich, dass das bei (damals) so teuren Kameras auch so sein muss.
Glücklicherweise bin ich seit einer Weile so im Fotowahn, so dass ich das Objektiv auch mit den Zähnen oder den Füßen bedienen würde .... :bgrin:
Es war also einfach Unwissen meinerseits. Für mich war dieses Unwissen Glück, sonst hätte ich dieses Forum nicht gefunden. Andere Nikon-Foren und -Unterabteilungen sind, naja, so ......(no comment) :P

Danke für Eure Hilfe, der MotiveHunter

PS: Alles andere, so wie der Autofokus, funktionieren 1A. Die Kamera sieht aus, als ist sie heute erst aus der Fabrik gekommen.
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5930
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Hallo Andreas,
mit dem 105 Micro hast Du schon eine sehr feine Linse!
Sie hat feste Brennweite, daher Zoom ausgeschlossen.
Bei diesem Spezial-Objektiv ändert sich aber effektiv doch die Brennweite, wenn man in den Makrobereich (also "nah ran") geht. Ist was für Spezialisten, aber wenn Du beim Blick durch den Sucher den Eindruck hattest, dass das Bild nicht nur zwischen unscharf zu scharf wechselt sondern auch von größer zu kleiner, ist das in dem Fall normal.
Dennoch sind die +- Tasten meist für die ->Belichtungskorrektur.
Viel Spaß noch.
Torsten
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

FM2-User hat geschrieben:....mit dem 105 Micro hast Du schon eine sehr feine Linse!
Genau :super:

Na, dann mal viel Spaß mit der D80 :super: :super:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
MotiveHunter
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 46
Registriert: So 9. Nov 2014, 12:03
Wohnort: Berlin

Wieder was gelernt

Beitrag von MotiveHunter »

Hi,
bei der Makrolinse wollte ich nur testen, ob es geht, Fotografieren mit dem sowieso manuell, mit Motor würde das nie was werden. Mir ging's um das Kit-Objektiv (Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm),
dass damals dazu gepackt wurde. War ein Sonderangebot und meiner Schwester ging es um genau diese Kamera und ein gutes Makro.
Habe gerade eben mit meinem neuen Wissen gegoogelt, und, man sehe und staune, DSLRs haben keinen Motorzoom (aber das wusste ich natürlich, bin doch soooo lange schon Fachmann ..... ;) ).

Andreas

Edit: @FM2-User: mit dem Makro bin ich noch in der Übungsphase, obwohl laut I-Net und Büchern kann man es wohl auch drauf lassen und als Standard nutzen. Werde es aber trotzdem nur 'bei Bedarf' einsetzen. Meine Kameras und das Zubehör behandle ich wie "rohe Eier", oder, besser, wie Nitroglycerin.
Signatur, ...Signatur? Nee, sowas führen wir nicht.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wieder was gelernt

Beitrag von pilfi »

MotiveHunter hat geschrieben:Hi,
bei der Makrolinse wollte ich nur testen, ob es geht, Fotografieren mit dem sowieso manuell, mit Motor würde das nie was werden. Mir ging's um das Kit-Objektiv (Nikon AF-S DX Nikkor 18-55 mm),
dass damals dazu gepackt wurde. War ein Sonderangebot und meiner Schwester ging es um genau diese Kamera und ein gutes Makro.
Habe gerade eben mit meinem neuen Wissen gegoogelt, und, man sehe und staune, DSLRs haben keinen Motorzoom (aber das wusste ich natürlich, bin doch soooo lange schon Fachmann ..... ;) ).

Andreas

Edit: @FM2-User: mit dem Makro bin ich noch in der Übungsphase, obwohl laut I-Net und Büchern kann man es wohl auch drauf lassen und als Standard nutzen. Werde es aber trotzdem nur 'bei Bedarf' einsetzen. Meine Kameras und das Zubehör behandle ich wie "rohe Einer", oder, besser, wie Nitroglycerin.
.....man(n) lernt immer wieder dazu...... ;) :bgrin:

Apropos, das Nikon 105 lässt sich auch sehr gut für Portraits nutzen. :super:

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Antworten