Meine Naturfotosaison 2014
Moderator: orlando
Genau mein Ding. KLASSESchnappschuss hat geschrieben:Noch Mal zu dem Thema und dass es gehtThomas S. hat geschrieben:.........und wie kommst du mit der langsameren Seriengeschwindigkeit zu recht![]()
Bild 195 (Geltinger Birk):
Bild 196 (Geltinger Birk):
Bild 197 (Geltinger Birk):

Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo,
danke für Eure Kommentare.
Wie Ihr vielleicht schon im Naturfotothread von Hajamali gesehen habt, ging es in der letzten Woche für uns beide Richtung Günzer See, wo wir Kraniche fotografiert hatten. Einen Tag hatten wir uns je eine Beobachtungshütte angemietet. Die restlichen Zeit haben wir von außerhalb der Hütten fotografiert. Für mich war es das 13. Mal, dass ich dort eine Beobachtungshütte genommen hatte und ich muss sagen, diese Zahl hat mir so gar kein Unglück gebracht. Die Kraniche waren sehr kooperativ und es gab eine Fülle von Motiven.
In den Monaten März und Oktober rasten die Kraniche in der Region, bevor sie in Ihr Sommer- bzw. Winterquartier weiter ziehen. Eine Zählung letzte Woche hat ca. 70.000 Kraniche ergeben.
Die Kraniche übernachten im seichten Wasser. Der Tag beginnt damit, dass sie die Schlafplätze verlassen und mit dem Sonnenaufgang in das Landesinnere fliegen.
Bild 198 (Günzer See):

Tagsüber wird gefressen, gekämpft, getanzt, gespielt und auch mal geschnäbelt.
Bild 199 (Günzer See):

Und gegen Abend geht es wieder zurück Richtung Schlafplätze.
Bild 200 (Günzer See):

danke für Eure Kommentare.

Wie Ihr vielleicht schon im Naturfotothread von Hajamali gesehen habt, ging es in der letzten Woche für uns beide Richtung Günzer See, wo wir Kraniche fotografiert hatten. Einen Tag hatten wir uns je eine Beobachtungshütte angemietet. Die restlichen Zeit haben wir von außerhalb der Hütten fotografiert. Für mich war es das 13. Mal, dass ich dort eine Beobachtungshütte genommen hatte und ich muss sagen, diese Zahl hat mir so gar kein Unglück gebracht. Die Kraniche waren sehr kooperativ und es gab eine Fülle von Motiven.

In den Monaten März und Oktober rasten die Kraniche in der Region, bevor sie in Ihr Sommer- bzw. Winterquartier weiter ziehen. Eine Zählung letzte Woche hat ca. 70.000 Kraniche ergeben.
Die Kraniche übernachten im seichten Wasser. Der Tag beginnt damit, dass sie die Schlafplätze verlassen und mit dem Sonnenaufgang in das Landesinnere fliegen.
Bild 198 (Günzer See):

Tagsüber wird gefressen, gekämpft, getanzt, gespielt und auch mal geschnäbelt.
Bild 199 (Günzer See):

Und gegen Abend geht es wieder zurück Richtung Schlafplätze.
Bild 200 (Günzer See):

Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg