Du musst mal hier lesen:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... sc&start=0
Gruß, Stefan
RAW/NEF-Format...
Moderator: donholg
- Stefan Bock
- Forum-Gründer
- Beiträge: 1964
- Registriert: Di 17. Sep 2002, 21:54
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
RAW in cp 4500 vorhanden
Im Nikon Talk auf dpreview.com findet sich für coolpixler 4500 die vielleicht interessante Information,dass sich in der 4500 ein RAW Modus aktivieren lässt.
www.depreview.com im Nikon Talk unter "CP 4500 has a RAW mode!"von AlexMld
Gruß
end
www.depreview.com im Nikon Talk unter "CP 4500 has a RAW mode!"von AlexMld
Gruß
end
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Also der Extrakt aus diesem Thread sieht für mich jetzt so aus:
Bilder im TIF-Format zu machen ist eigentlich Unsinn, da RAW deutlich mehr Informationen enthält und gleichzeitig weniger Platz auf der Kamera benötigt.
Und ich kann den Weissabgleich nachträglich, wie sonst in der Kamera, ändern.
Damit kann man dann (als nicht PS-Besitzer) mittels des Nikon Editors ein 16-bit TIF erzeugen, welches dann eine bessere Grundlage für weitere Verarbeitungen bietet als das Standard TIF der Kamera.
Was ist dann eigentlich sinniger TIFF-RGB oder TIFF-CMYK
Wobei mir die Weissabgleich Presets des Nikon Editors nicht wirklich gefallen :?
Edit: Da fällt mir noch eine Frage in dem Zusammenhang ein. Was macht eigentlich genau die LW Korrektur im Nikon Editor
Wo liegt da der Unterschied zur normalen Helligkeits-Änderung 
Bilder im TIF-Format zu machen ist eigentlich Unsinn, da RAW deutlich mehr Informationen enthält und gleichzeitig weniger Platz auf der Kamera benötigt.
Und ich kann den Weissabgleich nachträglich, wie sonst in der Kamera, ändern.
Damit kann man dann (als nicht PS-Besitzer) mittels des Nikon Editors ein 16-bit TIF erzeugen, welches dann eine bessere Grundlage für weitere Verarbeitungen bietet als das Standard TIF der Kamera.
Was ist dann eigentlich sinniger TIFF-RGB oder TIFF-CMYK

Wobei mir die Weissabgleich Presets des Nikon Editors nicht wirklich gefallen :?
Edit: Da fällt mir noch eine Frage in dem Zusammenhang ein. Was macht eigentlich genau die LW Korrektur im Nikon Editor


Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
@pixelfix:
Also was den Farbumfang anbelangt ist RGB deutlich im Vorteil, d.h. es können mehr Farben dargestellt werden. Der CMYK Farbraum ist der Farbumfang der beim Drucken genutzt werden kann. Ein ICC Profil vermittelt zwischen beiden Farbräumen. Das ist ganz kurz erklärt! Das Thema Farbmanagment ist äußerst umfangreich....
Also: RGB ist zu bevorzugen!
Was die LW-Korrektur im Gegensatz zur normalen Helligkeitsänderung bewirkt, kann ich nur vermuten:
Es wird bei LW Erhöhung nicht nur jeder Pixel in seiner Helligkeit verstärkt, sondern es findet auch die entsprechende Farbwertbestimmung durch den CCD-Sensor spezifischen Umrechnungsalgorithmus statt!
Die nachträgliche Korrektur im Editor wirkt sich so aus, als hätte man die entsprechende Einstellung bereits vor der Aufnahme an der Kamera vorgenommen.
gruß,
stevie
Also was den Farbumfang anbelangt ist RGB deutlich im Vorteil, d.h. es können mehr Farben dargestellt werden. Der CMYK Farbraum ist der Farbumfang der beim Drucken genutzt werden kann. Ein ICC Profil vermittelt zwischen beiden Farbräumen. Das ist ganz kurz erklärt! Das Thema Farbmanagment ist äußerst umfangreich....
Also: RGB ist zu bevorzugen!
Was die LW-Korrektur im Gegensatz zur normalen Helligkeitsänderung bewirkt, kann ich nur vermuten:
Es wird bei LW Erhöhung nicht nur jeder Pixel in seiner Helligkeit verstärkt, sondern es findet auch die entsprechende Farbwertbestimmung durch den CCD-Sensor spezifischen Umrechnungsalgorithmus statt!

Die nachträgliche Korrektur im Editor wirkt sich so aus, als hätte man die entsprechende Einstellung bereits vor der Aufnahme an der Kamera vorgenommen.
gruß,
stevie
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
So, jetzt hab ich mich doch dazu aufgerafft mal einen Test zu starten. Das eine Ausgangsfoto ist ein CP4500 8-bit JPEG FINE (2272x1704pixel) aus dem ein 1400x1450 Pixel großer Ausschnitt gewählt wurde. Bei dem anderen Bild handelt sich um einen gleich großen Ausschnitt aus derselben Ausgangsgröße, allerdings wurde das Bild im 12bit-RAW Modus aufgezeichnet (WICHTIG: gleichzeitig mit dem JPEG, also einmal geknipst für beide Dateien). Die Bilder wurden mit denselben Funktionen in Photoshop bearbeitet (Tonwertanpassung per Hand, Auto Color, Kurven mit zwei Punkten 35/18 und 221/232, anschließendes Scharfzeichnen mit Unscharf maskieren 150/1,5/30)
Ergebnis:
Man muß bedenken, daß die Bilder im Original ja 300dpi haben die für den Bildschirm nur 72dpi und auch die mit RAW-Ausgangsbild sind jetzt JPG, deshalb auch Artefakte!
Also auf dem normalen Ausschnitt erkennt das geschulte Auge den Unterschied, aber bei der Ausschnittvergrößerung ist, denke ich, für jeden ein Unterschied bemerkbar (man beachte besonders den "gefiederten Ast" oben in der Mitte, der ins Bild hängt)
Des weiteren ist zu beachten, daß die Bilder keine extremen Anforderungen stellen, z.B. keine Schatten haben, bei denen mehr Farbabstufungen sehr sinnvoll sind....
Aber entscheidet selbst....




mfg
stevie
Ergebnis:
Man muß bedenken, daß die Bilder im Original ja 300dpi haben die für den Bildschirm nur 72dpi und auch die mit RAW-Ausgangsbild sind jetzt JPG, deshalb auch Artefakte!
Also auf dem normalen Ausschnitt erkennt das geschulte Auge den Unterschied, aber bei der Ausschnittvergrößerung ist, denke ich, für jeden ein Unterschied bemerkbar (man beachte besonders den "gefiederten Ast" oben in der Mitte, der ins Bild hängt)
Des weiteren ist zu beachten, daß die Bilder keine extremen Anforderungen stellen, z.B. keine Schatten haben, bei denen mehr Farbabstufungen sehr sinnvoll sind....
Aber entscheidet selbst....




mfg
stevie
Hi Stevie,
ich bin von den Socken.....(die tollen Motive geben mir sowieso den Rest
)
Du bist schuld, dass ich das(RAW) auch mal ausprobiere möchte
Wäre es zuviel verlangt, wenn du so eine klitzekleine "Schritt-Für-Schritt Bauanleitung zum Mitschreiben" erstellen könntest, was vielleicht sogar ich verstehe. Ich habe keine große Lust(Zeit), mich hier im Forum durchzulinken bzw. bei dpreview nachzulesen.
Lass dir Zeit, danke!
Eine Frage noch: Wie sicher/schnell erreiche ich wieder den "Lieferzustand"?
Gruß
Jogy
CP4500, TC-E2
http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/
ich bin von den Socken.....(die tollen Motive geben mir sowieso den Rest

Du bist schuld, dass ich das(RAW) auch mal ausprobiere möchte

Wäre es zuviel verlangt, wenn du so eine klitzekleine "Schritt-Für-Schritt Bauanleitung zum Mitschreiben" erstellen könntest, was vielleicht sogar ich verstehe. Ich habe keine große Lust(Zeit), mich hier im Forum durchzulinken bzw. bei dpreview nachzulesen.
Lass dir Zeit, danke!
Eine Frage noch: Wie sicher/schnell erreiche ich wieder den "Lieferzustand"?
Gruß
Jogy
CP4500, TC-E2
http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/