Graufilter und Zeiss 21mm
Zingst
Moderator: orlando
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hm, irgendwie fehlt mir was. Technisch ist das Foto sicher tiptop.
Mir ist das Holzgestell im Wasser als Motiv nicht interessant genug.
Hinzu kommt der triste Himmel und der noch scharf abgebildete Sand ganz unten. Entweden noch mehr Sand, oder nur verschwommenes Wasser. (Die hellen Muschen hätte ich entfernt)
Ich finds so mittel...
Mir ist das Holzgestell im Wasser als Motiv nicht interessant genug.
Hinzu kommt der triste Himmel und der noch scharf abgebildete Sand ganz unten. Entweden noch mehr Sand, oder nur verschwommenes Wasser. (Die hellen Muschen hätte ich entfernt)
Ich finds so mittel...
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Mir gefällt es auch sehr gut, die Muscheln hätte ich auch entfernt, (aber nicht EBV mässig
).
Vielleicht auch etwas auf den geraden Horizont achten, es fällt mM etwas nach rechts. ….Kleinigkeit….oder mein Monitor steht schief...

Vielleicht auch etwas auf den geraden Horizont achten, es fällt mM etwas nach rechts. ….Kleinigkeit….oder mein Monitor steht schief...
Gruss aus Dortmund
Volker
Der glückliche Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist
Ansel A.
Volker
Der glückliche Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist
Ansel A.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12092
- Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
- Wohnort: Nähe Husum
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Anmerkungungen. Das Wegstempeln der Muscheln werde ich vielleicht nochmal überdenken. Das es minimalst kippt finde ich jetzt nicht so schlimm, da man es nicht sieht. Ich gebe aber zu das ich bei solchen Motiven auch gerne mal den Horizont an den Monitorrand schiebe...von daher ist die Kritik natürlich berechtigt. Der Steg ist marode und total schief, ich mag das
Die Seebrücke hatte ich schon weggestempelt, finde die jetzige Version dann doch schöner, sicherlich auch Geschmackssache...
Bin auf weitere Meinungen gespannt.

Die Seebrücke hatte ich schon weggestempelt, finde die jetzige Version dann doch schöner, sicherlich auch Geschmackssache...
Bin auf weitere Meinungen gespannt.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Ich finde das Bild hervorragend. Vielleicht solltest Du den Horizont wirklich gerade ziehen. Aber alles andere würde ich lassen. Denn es scheint, Du hast das Bild an der Ostsee auf genommen. Da liegen nun mal Muscheln am Strand und Seebrücken kommen da auch vor.
Wenn solche Dinge wirklich ein gutes Bild zunichte machen sollten, muss man halt mit Pinsel und Leinwand (oder Stift und Papier) malen/zeichnen. Eine Fotokamera ist da dann völlig fehl am Platze.
Ich denke, das Einzige, das man aus Fotos weg stempen sollte, sind Sensorflecken. Alles andere sollte durch andere Bildausschnitte oder Standorte aus dem Bild verschwinden.
Aber ich stamme noch aus der Zeit der Filme.
Viele Grüße
Helge

Wenn solche Dinge wirklich ein gutes Bild zunichte machen sollten, muss man halt mit Pinsel und Leinwand (oder Stift und Papier) malen/zeichnen. Eine Fotokamera ist da dann völlig fehl am Platze.
Ich denke, das Einzige, das man aus Fotos weg stempen sollte, sind Sensorflecken. Alles andere sollte durch andere Bildausschnitte oder Standorte aus dem Bild verschwinden.
Aber ich stamme noch aus der Zeit der Filme.
Viele Grüße
Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ich finde es gut so Hans. Es reiht sich gut in die Reihe deiner Stege ein. Die Seebrücke mit dieser Glocke ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber der eindeutige Hinweis auf Zingst...
Einzig die Muscheln lenken meinen Blick sehr oft auf sich, aufgrund dieser Aufdringlichkeit würde ich sie entsorgen.
Einzig die Muscheln lenken meinen Blick sehr oft auf sich, aufgrund dieser Aufdringlichkeit würde ich sie entsorgen.
Sehr philosophischer Ansatz. Ich meine wenn du es so genau nimmst mit der Realität gehören auch die Sensorflecken dazu... Auch zu Filmzeiten wurde schon geschnippelt und retuschiert was das Zeug hielt, nur eben nicht durch Otto-Normal-Verbraucher. Heutzutage hat die Möglichkeit jeder, selbst der, der mit der Knipse direkt zum Belichtungsautomaten rennt. War Fotografie nicht malen mit Licht ?Helge55 hat geschrieben:Ich denke, das Einzige, das man aus Fotos weg stempen sollte, sind Sensorflecken. Alles andere sollte durch andere Bildausschnitte oder Standorte aus dem Bild verschwinden. Aber ich stamme noch aus der Zeit der Filme.