Hallo,
meine gute alte D90 hat in letzter Zeit vermehrt Probleme beim Fokussieren bei Brennweiten über ca. 180/200mm. Beim Anpeilen eines weiter entfernten Objektes (mehr als ca. 7-10 m) kommt es immer wieder vor, dass der Fokus auf Naheinstellung fährt und sich dort "festhängt"; erst nach Auszoomen auf geringere Brennweite (oder manueller Korrektur) und anschließendem EInzoomen kann man dann korrekt fokussieren.
Da das Problem sowohl bei einem älteren 70-300 als auch mit einem frisch gekauften 55-300 auftritt (die an meiner alten D50 korrekt fokussieren), vermute ich stark dass es an der Cam liegt. Bei anderen Objektiven - z.B. 18-105 - tritt das Problem nicht auf, auch nicht bei der jeweils längsten Brennweite (und kleinsten Blendenöffnung).
Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte und ob man da kurzfristig etwas dagegen machen kann?
Vielen dank und viele Grüße
Roland
AF-Probleme mit D90
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:40
- Wohnort: Berlin
AF-Probleme mit D90
__________________________
D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8
D90 / D7200 - 18-105VR - 18-140 VR - 55-300VR - 70-300VR - Sigma 8-16 - Tamron 10-24 - Tokina 12-24 - Sigma 50-150/2.8
Im Boden das Spiegelgehäuses ist der AF Sensor eingebaut.
Auf dem Foto direkt oberhalb des Akkus zu sehen (Über den drei roten Schnittscheiben der Akkuzellen)
http://www.kenrockwell.com/nikon/d3/ima ... ft-950.jpg
Dort setzen sich gern mal Fussel oder Staub ab und verschlechtern die Sicht.
Das kann man auspusten.
Einfach mal das Objektiv abnehmen und den Spiegel in Inspektionsstellung bringen.
Dann sieht man schon den Schlitz, hinter dem der AF Sensor sitzt.
Beim Pusten aber die Kamera auf dem Kopf halten, damit man den Staub nicht auf den Sensor befördert.
Da gehört er auch nicht hin
Auf dem Foto direkt oberhalb des Akkus zu sehen (Über den drei roten Schnittscheiben der Akkuzellen)
http://www.kenrockwell.com/nikon/d3/ima ... ft-950.jpg
Dort setzen sich gern mal Fussel oder Staub ab und verschlechtern die Sicht.
Das kann man auspusten.

Einfach mal das Objektiv abnehmen und den Spiegel in Inspektionsstellung bringen.
Dann sieht man schon den Schlitz, hinter dem der AF Sensor sitzt.
Beim Pusten aber die Kamera auf dem Kopf halten, damit man den Staub nicht auf den Sensor befördert.

Da gehört er auch nicht hin

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 4. Aug 2007, 19:40
- Wohnort: Berlin