Also zusammenfassend kann man festhalten, dass Capture ersatzlos beendet wird und ViewNX im neuen Gewand daherkommt.
Nach dem Verschlucken von NIK durch Google verkleinert sich die Zahl der ernst zu nehmenden Berbeitungsprogramme weiter.
Gut ist anders.
Nikon Capture NX-D
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Holla, was für ein heftiger Rückschritt! Ich habe ja erst schmunzelnd die ganzen Berichte hier gelesen und eher an die steigenden Luxus-Ansprüche der Kollegen hier gedacht
Nach ca. 3min wurde ich aber eines Besseren belehrt.................
Wenn diese Software wenigstens das noch könnte, was NX2 konnte!!
Aber so lohnt es sich ja tatsächlich nicht mal sich konstruktiv an der Finalisierung zu beteiligen!
Es sieht so aus als hätte Nikon sich kurzfristig ein Entwicklerteam zusammengesucht, mit der Aufgabe schnell etwas NX2-ähnliches zusammenzuschustern, weil Firma NIK aka Google sämtliche Lizenzen für den vorhandenen Code entzogen hat!
Es fühlt sich ja überhaupt nix mehr wie früher an!! Nur krötenlangsam
Ich bin für meine Zwecke eigentlich immer mit NX2 klargekommen und konnte mich bislang nie so richtig mit LR anfreunden, aber dieses Machwerk schockiert mich doch sehr!!
Selten musste ich so kurz überlegen, ob ich eine Software wieder vom Rechner lösche!




Nach ca. 3min wurde ich aber eines Besseren belehrt.................

Wenn diese Software wenigstens das noch könnte, was NX2 konnte!!

Aber so lohnt es sich ja tatsächlich nicht mal sich konstruktiv an der Finalisierung zu beteiligen!

Es sieht so aus als hätte Nikon sich kurzfristig ein Entwicklerteam zusammengesucht, mit der Aufgabe schnell etwas NX2-ähnliches zusammenzuschustern, weil Firma NIK aka Google sämtliche Lizenzen für den vorhandenen Code entzogen hat!

Es fühlt sich ja überhaupt nix mehr wie früher an!! Nur krötenlangsam

Ich bin für meine Zwecke eigentlich immer mit NX2 klargekommen und konnte mich bislang nie so richtig mit LR anfreunden, aber dieses Machwerk schockiert mich doch sehr!!
Selten musste ich so kurz überlegen, ob ich eine Software wieder vom Rechner lösche!

Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Für mich habe ich das Thema NX-D auch schon abgeschlossen - ich kann mir einfach keine sinnvolle Nutzung vorstellen.
Für altes Zeug bleibt CNX2 hoffentlich noch länger lauffähig (irgendwann steht halt ein großer Export an), neues Zeug geht halt nur noch nach LR. Und wieder eine Alternative weniger.
Für altes Zeug bleibt CNX2 hoffentlich noch länger lauffähig (irgendwann steht halt ein großer Export an), neues Zeug geht halt nur noch nach LR. Und wieder eine Alternative weniger.

Gruß, Marc
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ist die Situation wirklich so schlimm? PS, LR, CaptureOne, DxO, Aperture und wie sie alle heißen. Irgendwie habe ich ja die Vermutung, das Google aus der NIK-Collection über kurz oder lang eine komplette Applikation macht. Auch hier wäre es schön, wenn die Ebenen nicht stumpf wie in PS gespeichert werden um GB-große Dateien zu erzeugen, sondern nur die Parameter und die wirklichen Berechnungen nur im Speicher stattfinden. Und dann wäre da ja auch noch onOneSoftware die ja gerade ihre PerfectEffects als Teaser für ihr Studio verschenken...donholg hat geschrieben:Also zusammenfassend kann man festhalten, dass Capture ersatzlos beendet wird und ViewNX im neuen Gewand daherkommt.
Nach dem Verschlucken von NIK durch Google verkleinert sich die Zahl der ernst zu nehmenden Berbeitungsprogramme weiter.
Gut ist anders.
Ich denke wenn man kein Monopol möchte, wäre es schon wünschenswert, wenn Nikon sich auf die Hardware konzentriert, vielleicht ein wenig Support bei der Interpretation ihrer RAW-Daten bietet, und eine gesunde Konkurrenz unter den EBV-Buden für zügigen Fortschritt sorgt.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
das ist genau das, was ich auch sage. Aktuell behindert sich Nikon selbst - von der Software her sind sie stehen geblieben. Sie scheinen weder die Kraft noch das Können zu haben, in Sachen moderner Software mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Es wäre nur konsequent, das RAW-Format komplett offen zu legen und andere den Job machen zu lassen - Leute, die sich auf Software konzentrieren.stl hat geschrieben:Ich denke wenn man kein Monopol möchte, wäre es schon wünschenswert, wenn Nikon sich auf die Hardware konzentriert, vielleicht ein wenig Support bei der Interpretation ihrer RAW-Daten bietet, und eine gesunde Konkurrenz unter den EBV-Buden für zügigen Fortschritt sorgt.
Halbherzige Aktionen machen die Sache nur noch schlimmer.... ich bin mir sicher, dass das Wissen der Nikon-Ingenieure auf Hardware-Seite kombiniert mit dem Wissen guter Software-Entwickler der Marke Nikon nur gut tun kann.
Mich wundert daran jedenfalls, dass es (ich sag jetzt extra nicht Programm, Software oder so, um den Schrott nicht zu adeln) Leuten bei Nikon offensichtlich gefällt
Eine Beta stellt man doch mit ein wenig Stolz nach dem Motto "schaut mal Leute, jetzt ist es so schön und man kann es schon nutzen - wir haben da was tolles!"
Mich würde interessieren, wer genau das bei Nikon war und wer da alles am Tisch saß und sich begeistert die Schenkel klopfte
Hoffentlich verstrahlt Fukushima nicht ganz Japan...

Mich würde interessieren, wer genau das bei Nikon war und wer da alles am Tisch saß und sich begeistert die Schenkel klopfte

der Anfang ist gemacht - weitere Schritte müssen folgen
Nachdem Nikon in der aktuellen CNX2-Version markante Veränderungen eingebaut hat, war ich hoffnungsvoll, dass die Entwicklung weitergeht. Und nun diese Überraschung mit CNX-D und der Aussage, das CNX2 ausläuft. Das kann Nikon ja machen, aber dann sollte wenigstens das Niveau von CNX2 gehalten und schleunigst weiterentwickelt werden. Aktuell ähnelt die aktuelle Betaversion einer leicht aufgemotzen VIEWNX-Version. Für den Start zunächst nicht von Nachteil, aber es sollten markante weitere Bearbeitungsmöglichkeiten folgen. Insbesonders die Korrekturmöglichkeiten von Teilbereichen eines Bildes, die entsprechend ausgewählt wurden (Pinsel, auswahlwerkzeug, U-Points, etc.) nur dann ist ein Rawkonvertierungstool auch zeitgemäß. Andere Anbieter können das ja auch. In CNX2 gab es das Schnellkorrekturfenster. Dort konnte man mit wenigen Eingriffen schon ein erstes passables Gesamtergebnis erreichen. In der D-Version sind die Bearbeitungschritte auf mehrere Fenster verteilt (Belichtungskorrektur, Weißabgleich, Tonwerte). Da finde ich die Lightroomoberfläche praktikabler, wo all diese Regler im Fenster der Grundfunktionen integriert sind, ebenso auch bei anderen Programmen. Was mir vor allem an Lightroom gefällt, ist die Möglichkeit, per Ziehen mit der Maus im Histogramm die Belichtung und die Tonwertverteilung zu steuern. Hier solllte sich die Nikonsoftwareschmiede sich etwas abkupfern. Da es sich noch um eine Betaversion handelt und die Tester aktiv zur Teilnahme aufgefordert werden, sollten die Nikonuser das auch ganz massiv tun, damit zumindest längerfristig eine praxistaugliche Software entsteht, die in der Bedienung auf dem Niveau von Lightroom ist, aber die bekannte Bildqualität von CNX gewährleistet. Was nützen tolle Kamerabodies und hochwertige Prime-Linsen, wenn die aufgenommenen Bildinformationen nicht bis ins letze Detail wiedergegeben werden können. Noch habe ich die Hoffnung nicht begraben, bin aber in den letzten Jahren diesbezüglich von Nikon schwer enttäuscht, was die Kameraneuentwicklung und auch die Softwarepflege betrifft. Hoffentlich wacht Nikon endlich auf, bevor treue Kunden ins andere Lager wechseln oder verraten zumindest adobe die Geheimnisse des NEF-Formats, damit mit Lightroom auch feine Bilddetails darstellbar sind. Deshalb meine Bitte an alle Forummitglieder: Haut Eure Wünsche ganz massiv den Entwicklern um die Ohren. Nur dann können wir alle davon auch profitieren.
Ich sehe die Aufrufe zur Hilfe kritisch - wozu die Arbeit der Entwickler optimieren um dann am Ende eine Bezahlversion zu bekommen
Ganz ehrlich? Soll die Abteilung vor die Hunde gehen und die Versager, die das verbrochen haben, dem Arbeitsmarkt rück(zu)geführt werden. Sie werden davon profitieren, weil es weiter bildet und in neuen Firmen die notwendige Fortbildung und Anleitung geben wird.
Wer am Markt bestehen will muss sich dem Wettbewerb stellen und sich nicht von den Anwendern aufpolieren lassen. Was eine RAW-Software können muss können sich die Herrn Entwickler ziemlich leicht anschauen, indem sie die Testversionen der Mitbewerber installieren und nutzen
Die Messlatte ist bekannt, wer gewinnen will muss höher springen. Dafür braucht es Ideen und Visionen. Mit dem falschen Team bekommt man sowas nicht. Dann muss aber das Team optimiert werden und nicht der User ran
Vor dem endgültigen Umstieg auf LR habe ich viele Bilder in CNX2 parallel bearbeitet - der angebliche "Nikon Look" und die Vorteile von CNX2 sind ein Ammenmärchen oder wieder einmal eine hartnäckig beständige Weblegende.
Der König starb schon vor Jahren, der neue König regiert schon seit Jahren...frei abgewandelt für die, die es noch nicht bemerkt haben

Ganz ehrlich? Soll die Abteilung vor die Hunde gehen und die Versager, die das verbrochen haben, dem Arbeitsmarkt rück(zu)geführt werden. Sie werden davon profitieren, weil es weiter bildet und in neuen Firmen die notwendige Fortbildung und Anleitung geben wird.
Wer am Markt bestehen will muss sich dem Wettbewerb stellen und sich nicht von den Anwendern aufpolieren lassen. Was eine RAW-Software können muss können sich die Herrn Entwickler ziemlich leicht anschauen, indem sie die Testversionen der Mitbewerber installieren und nutzen

Die Messlatte ist bekannt, wer gewinnen will muss höher springen. Dafür braucht es Ideen und Visionen. Mit dem falschen Team bekommt man sowas nicht. Dann muss aber das Team optimiert werden und nicht der User ran

Vor dem endgültigen Umstieg auf LR habe ich viele Bilder in CNX2 parallel bearbeitet - der angebliche "Nikon Look" und die Vorteile von CNX2 sind ein Ammenmärchen oder wieder einmal eine hartnäckig beständige Weblegende.
Der König starb schon vor Jahren, der neue König regiert schon seit Jahren...frei abgewandelt für die, die es noch nicht bemerkt haben

ich habe neben CNX2 schon längere Zeit LR (Version 5), da mir die Bedienung grundsätzlich zusagt und viele dieses Programm in den Himmel loben. Doch mit dem LR-Bildergebnis bin ich leider nicht zufrieden und bearbeite die Masse meiner Bilddateien weiterhin mit CNX. Die Feindetails bekomme ich mit CNX wesentlich besser hin. Entweder habe ich für LR nicht das richtige Händchen oder die LR-User sehen die Sache nicht so kritisch wie ich. Keine Frage: mit LR bekommt man mit wenigen Klicks ein auf den ersten Blick recht passables Ergebnis. Vergleicht man aber die Ergebnisse in der 100%-Ansicht, dann sieht man bei CNX wesentlich feinere Abstufungen und natürlichere Farben. Ganz zu schweigen beim Rauschverhalten und Schärfen.Klenkes hat geschrieben:
Vor dem endgültigen Umstieg auf LR habe ich viele Bilder in CNX2 parallel bearbeitet - der angebliche "Nikon Look" und die Vorteile von CNX2 sind ein Ammenmärchen oder wieder einmal eine hartnäckig beständige Weblegende.