AF-S 14-24 2,8 vs 16-35 4,0 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Bildfeldwölbung könnte sein. Ich sag ja, ich kann den schlechten Ruf des 16-35 verstehen...

Aber es ist wie alles im Leben, man muss wissen, was man macht und wie es geht - dann ist die Linse wirklich klasse :!: Mit Sicherheit hat auch der ein oder andere Depp seinen Test so durchgeführt, dass ein worst case Ergebnis bei raus gekommen ist und schon heißt es in Foren, die Ecken sind grausam.

Sind sie theoretisch ja auch, aber Theorie ist nicht alles. Deshalb habe ich ja auch immer so vehement widersprochen, wenn mit DXO-Meßwerten argumentiert wurde.

Leider passiert es mir oft genug, dass ich selber nicht dran denke und mich am Rechner ohrfeigen, kasteien oder kastrieren könnte :(( :cry: Aber auch das hat was positives, so hab ich nun wenigstens so ein krasses Beispiel.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Beide haben ihre Vor-/ und Nachteile.

Ich habe mich für das AF-S 16-35 VR entschieden auf Grund:
-des Gewichtes/Größe
-es passt besser in meine Fototasche ;)
-Nutzung von Schraubfilter
-für mich persönlich ist es das universellere Reiseobjektiv (BW)

Bin mit dem 16-35 sehr zufrieden. Nutze es eh meist ab Blende 8 und selbst bei Offenblende
ist mir nichts sonderliches aufgefallen. Mit der leichten Randunschärfe kann ich sehr gut leben ;)

Das Thema CA's beim 16-35er ist definitiv vorhanden, jedoch lässt es sich mit wenigen Handgriffen
ohne Probleme per CS6, LR eliminieren.



Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

pilfi hat geschrieben: ... Nutze es eh meist ab Blende 8 und selbst bei Offenblende
Ich glaube, da liegt der Hase im Pfeffer:
Mir ist f/8 oft schon viel zu weit zu - erwarte aber dennoch gute Abbildungsleistungen.
Die Offenblender bemerken Schwächen eben früher, und die anderen können's nicht bemerken bzw. es ist ihnen oft egal.
Meine Traumlinse ist halt immer noch das von einem Rotpunkt-Forumskollege geforderte "14-400 Vario-Nokt" :P
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Helge55
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 824
Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

FM2-User hat geschrieben:...
Meine Traumlinse ist halt immer noch das von einem Rotpunkt-Forumskollege geforderte "14-400 Vario-Nokt" :P
Das glaub ich nicht. Mit einer ordentlichen Öffnung (>= 4) würde das Ding ein Filtergewinde von mindestens 82 haben und wohl um die 10 kg wiegen, bei einer Baulänge von etwa 30 cm. :bgrin: Obwohl, das würde auf jeden Falll eine demütige Haltung erzwingen. :cool:


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Klenkes hat geschrieben:Ich habe dazu mal 2 Beispiele raus gesucht:
Also wenn das zweite tatsaechlich mit 1/5sec und freihand gemacht ist, dann duerfte es wohl eher daran liegen.

Wie dem auch sei, ich habe mit meinem 16-35 auch keine Probleme. Klar, es verzeichnet, aber welche Zoomlinse tut das in diesem Bereich nicht? Und das laesst sich automatisch korrigieren.

Im letzten Urlaub habe ich das 24-70 zu Hause gelassen. Mit genommen habe ich das 16-35, das 70-200 und dazwischen ein 50iger. Mit dem 14-24 waere die Luecke dafuer doch ziemlich gross. Und wenn man es klein und leicht haben will tut es auch das 50iger, als ich mit dem Fotografieren angefangen habe hatte ich auch nix anderes.
Gruß,
Volker
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

vdaiker hat geschrieben:Im letzten Urlaub habe ich das 24-70 zu Hause gelassen. Mit genommen habe ich das 16-35, das 70-200 und dazwischen ein 50iger.
das ist was, was ich niemals tun würde :) Auf das 24-70 würde ich nie verzichten... :idea:

Das 14-24 ist schon eine spezielle Linse. Von der Haptik her das beste Nikkor, das ich habe. Von der Bildqualität her an der D3 top, an der D800E eines Kollegen war's nicht so toll. Bin mir allerdings nicht sicher, ob man die Kombi nicht hätte mal justieren lassen müssen...
Zwei Sachen haben mich immer wieder mal am 16-35 gereizt: erstens die bereits angesprochene Filtergeschichte, und zweitens die Brennweitenüberschneidung mit dem 24-70, die einem ein wenig Schrauberei abnimmt (Faulheit siegt....).
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

UweL hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Im letzten Urlaub habe ich das 24-70 zu Hause gelassen. Mit genommen habe ich das 16-35, das 70-200 und dazwischen ein 50iger.
das ist was, was ich niemals tun würde :) Auf das 24-70 würde ich nie verzichten... :idea:
Warum nicht? Einfach mal probieren.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich fuer die "normalen" Urlaubsfotos meine Zweitcam genutzt habe, die V1 mit 10-30, fuer geschaetzte 90% der Fotos voellig ausreichend. Und wenn es mir drauf angekommen ist habe ich halt die D800 mitgenommen. Ich habe das 24-70 nicht vermisst.
Aber es gibt sicher auch Reisen, wo man die DSLR immer nutzen und ein Standardzoom haben moechte. Ich entscheide das Fall fuer Fall, eine Standardkombination fuer alle Faelle habe ich nicht.
Gruß,
Volker
Klenkes

Beitrag von Klenkes »

vdaiker hat geschrieben:
Klenkes hat geschrieben:Ich habe dazu mal 2 Beispiele raus gesucht:
Also wenn das zweite tatsaechlich mit 1/5sec und freihand gemacht ist, dann duerfte es wohl eher daran liegen.
Mitnichten, es war auf dem Stativ.

Das 24-70 liegt bei mir nun bestimmt bald ein Jahr mehr oder weniger ungenutzt rum. Ich nehme entweder das 16-35/70-200 mit 50er oder dem 85er. Irgendwie will ich mich wg. des finanziellen Verlustes aber nicht vom 24-70 trennen, es ist sozusagen mein Sparbuch. Anfangen kann ich mit dem Ding nix mehr :hmm: :((
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Tina....das auf f:4 abgeblendete 14-24 mit dem offenblendigen 16-35 zu vergleichen käme mir nicht in den Sinn. Da muss das 14-24 besser sein. Wer ein offenblendstarkes Objektiv möchte, der greift besser zum 14-24. Ich benutze das WW fast ausschließlich bei f:8 und da ist der Unterschied bei richtiger Handhabung des 16-35 eben nimmer heftig.

Ich würde beide Linsen unbedingt vorher selbst probieren, alles andere ist eh Käse!

LG, Toto
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
nikontina
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 660
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 22:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von nikontina »

Klenkes hat geschrieben::bgrin:

Ich wollte schon, die Finger zuckten, die ersten Sätze sprudelten aus mir raus... :rotfl:

diesmal passt es aber :cool:
:daumen:
vdaiker hat geschrieben: ...Im letzten Urlaub habe ich das 24-70 zu Hause gelassen..
ja dito: d800e+14-24+afs85/1.4 - ist aber auch immer die frage was für einen urlaub mache ich? (für städtetouren sind 14mm bei mir schon ein argument - hoffentlich kommt bald ein 17/4 ts fisheye für fx!)
Kleckse hat geschrieben:...Das 24-70 liegt bei mir nun bestimmt bald ein Jahr mehr oder weniger ungenutzt rum. Ich nehme entweder das 16-35/70-200 mit 50er oder dem 85er...
ganz so schlimm ist es bei mir nicht, wenn ich nur ein objektiv wählen kann oder nicht abschätzen was ich fotografiere dann immer d4+24-70 (gerne auch in einer ii version mit vr) eigentlich genug ww gutes 50er inklusive und gerade noch genug freistellungspotential für ein portrait am langen ende

@ toto
ich leiste mir den luxus beide objektive für unterschiedle aufgaben nutzen zu können, aber wer sich zwischen beiden entscheiden muss und deshalb vergleicht, kann dies nur sinnvoll von 16 bis 24mm und ab blende 4, darüber hinaus " gewinnt" sowieso das objektiv mit dem für einen selbst relevantesten alleinstellungsmerkmal.

gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
Antworten